Suche
Anzeige

Koalitionsvertrag: Nix mit Arbeitszeitflexibilisierung

Die Hoffnungen des Gastgewerbes auf eine Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes im neuen Koalitionsvertrag haben sich zerschlagen. DEHOGA-Präsident Guido Zöllick spricht gar von einer „schallenden Ohrfeige“.
ArbeitszeitflexibilisierungPixabay

Zwar wurden im Koalitionspapier Flexibilisierungsmöglichkeiten bei der Arbeitszeit eingebaut, doch sollten diese Regelungen ausschließlich für tarifgebundene Betriebe, in denen mit dem Betriebsrat eine solche Regelung vereinbart werden kann. Formuliert ist eine Tariföffnungsklausel im Arbeitszeitgesetz, durch die Experimentierräume für tarifgebundene Unternehmen geschaffen werden, um eine Öffnung für mehr selbstbestimmte Arbeitszeit der Arbeitnehmer und mehr betriebliche Flexibilität zu erproben. Die meisten der kleinen und mittelständischen Betriebe des Gastgewerbes werden es in Ermangelung eines Betriebsrates also schwer haben, diese Anforderungen zu erfüllen. Guido Zöllick: „Wertschätzung und Anerkennung für den Jobmotor Gastgewerbe sieht anders aus.“

Einziger Lichtblick im Koalitionspapier ist die Tatsache, dass die künftige Bundesregierung den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor anerkennt. Entsprechend zufrieden zeigt sich auch der Deutsche Tourismusverband über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen. Eine nationale Tourismusstrategie hatte der Verband schon länger gefordert, ebenso eine engere Verzahnung der Förderinstrumente von EU, Bund und Ländern.

Weitere Artikel zum Thema

Mit dem richtigen Zeitmanagement den Alltag in den Griff bekommen.rawpixel | Pixabay.de
Gastronomen und Selbstständigen "läuft oft die Zeit davon”. Die Arbeitszeit wird oftmals nicht auf die effektivste Art und Weise genutzt und am Ende ist nach einem 12-Stunden Tag noch immer nicht alles erledigt. Deshalb ist[...]
tamigo
Für das Gastgewerbe in Deutschland steht eine grundlegende Veränderung bevor: Die Einführung einer rechtskonformen Arbeitszeiterfassung ist seit 2022 beschlossen. Während die genauen gesetzlichen Rahmenbedingungen noch diskutiert werden, besteht schon jetzt eine klare Verpflichtung für alle[...]
bo68 - iStockphoto.com
Für viele ist der Branchentag des DEHOGA ein absolutes Muss. Am 20. November ist es wieder soweit: Die Branche trifft sich im Maritim Hotel Berlin![...]
Wade Austin Ellis | Unsplash
Dass es Lockerungen geben muss, ist nicht die Frage – hier sind sich die Bundesländer einig. Die derzeitigen Unterschiede liegen in der Vorstellung darüber, welche Schritte verbunden mit definierten Auflagen und Zeitfenstern erfolgen sollen. Hier[...]
Online-Plattform Topf Secrethttps://fragdenstaat.de
Seit Januar 2019 kann jeder auf der Online-Plattform Topf Secret die Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Cafès, Bäckereien und anderen lebensmittelverarbeitenden Betrieben abfordern und veröffentlichen. Was den Verbrauchern als Notwendigkeit verkauft wird, stößt im Gastgewerbe[...]