Buchungen im Städtereisenbereich entwickeln sich besonders positiv

Trotz hoher Inzidenzen, einer stetig steigenden Inflation und großen Unsicherheiten aufgrund des Krieges in der Ukraine, verzeichnet der Onlineanbieter für Hotelarrangements kurz-mal-weg.de (KMW) ein starkes Buchungsaufkommen. So hat sich der aktuelle Buchungseingang zum Vergleichszeitraum 2019 mehr als verdreifacht und erreicht bereits jetzt fast wieder das Niveau des Rekordsommers 2021.
Chastity Cortijo, Unsplash
Anzeige

„Wir freuen uns über die enorm starke und robuste Nachfrage. Anders als in den Vorjahren profitieren zum aktuellen Buchungszeitpunkt nicht nur Hotels in den klassischen Feriendestinationen, sondern auch Stadthotels. Wie in unserer Buchungsanalyse 2022 vom Februar bereits prognostiziert, können städtische Hotels, die in den vergangenen Jahren besonders krisengebeutelt waren, nun ein rasant steigendes Buchungsvolumen aufzeigen“, so Stephan Kloss, Geschäftsführer von kurz-mal-weg.de.

Betrug der Umsatzanteil der Stadthotels am KMW-Gesamtbuchungsvolumen im April 2021 noch 18 Prozent, so stieg er im März 2022 auf 37 Prozent. Im April bewegt er sich sogar auf die 40 Prozentmarke zu. Auch im Vergleich zum Vorpandemiejahr 2019 (April 2019 = 33 Prozent) zeigt sich, wie stark die aktuelle Nachfrage nach Städtereisen anzieht. Bei kurz-mal-weg.de profitierten vor allem städtische Hotels, die in ihren Arrangements Zoobesuche, Events, Thermen und Freizeitparkangebote inkludieren. Stephan Kloss erklärt: „Aktuell zeigt sich, wie groß der Nachholbedarf nach Städtereisen im Allgemeinen und Reiseangeboten mit Erlebnischarakter im Besonderen ist. Stadthotels können gerade jetzt von der immer noch starken Inlandsnachfrage profitieren, indem sie ihre Angebote richtig vermarkten – dies gilt auch für Häuser, die keine große Erfahrung im Arrangementbereich mitbringen. Wir beraten und unterstützen hier gerne, um Hotels ein interessantes und weniger preissensibles Gästeklientel näherzubringen.“

Den Bericht zur aktuellen KMW-Buchungsentwicklung bei Stadthotels gibt es auf www.kurz-mal-weg.de/reisemagazin/reiseziele/boom-fuer-hotelarrangementsstadthotels.

Weitere Artikel zum Thema

Petra Schwarz
Die Hospitality Pioneers sind ein Expertennetzwerk führender Hospitality Manager aus Hotel, Gastro, Industrie und Handel, die alle ein großes Interesse haben, die Zukunft im Hospitality Markt zu gestalten und Neudenker mit smarten Lösungen zu fördern.[...]
Bru-nO
92,7 Prozent der Beschäftigten aus dem Gastgewerbe bekommen im Jahr 2019 Weihnachtsgeld. Mit der Auszahlung von Weihnachtsgeld möchten Arbeitgeber einen Anreiz für zukünftige Betriebstreue schaffen. Es gibt zwar keinen allgemeinen Anspruch des Arbeitnehmers auf Weihnachtsgeld,[...]
Sang Hyun Cho | iStockphoto
Seit spätestens 2004 hat Booking.com Bestpreisklauseln angewandt, mit denen das Buchungsportal den angeschlossenen Hotels untersagte, auf irgendeinem anderen Vertriebsweg Zimmer zu günstigeren Raten anzubieten. Mit diesen Klauseln schirmte Booking.com sein Geschäftsmodell kartellrechtswidrig gegen jeglichen Wettbewerb[...]
Neuer Kriterienkatalog für Hotelsterne veröffentlichtPixa_Alex, Pixabay.de
Alle fünf Jahre wird der Kriterienkatalog für die Hotelsterne-Bewertung von den Mitgliedsstaaten der Hotelstars Union überarbeitet. Durch die permanente Anpassung soll gewährleistet werden, dass die Kriterien immer den Zeichen der Zeit entsprechen und aktuelle Anforderungen[...]
Hamburg Messe und Congress GmbH
Der Außer-Haus-Markt ist mehr denn je in Bewegung. Was sich Gäste wünschen und was auf der Speisekarte zu finden sein wird, zeigt die vierte Auflage des INTERNORGA FoodZoom 2023. Die von der Leitmesse für den[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.