Anzeige

Buchungen im Städtereisenbereich entwickeln sich besonders positiv

Trotz hoher Inzidenzen, einer stetig steigenden Inflation und großen Unsicherheiten aufgrund des Krieges in der Ukraine, verzeichnet der Onlineanbieter für Hotelarrangements kurz-mal-weg.de (KMW) ein starkes Buchungsaufkommen. So hat sich der aktuelle Buchungseingang zum Vergleichszeitraum 2019 mehr als verdreifacht und erreicht bereits jetzt fast wieder das Niveau des Rekordsommers 2021.
Chastity Cortijo, Unsplash
Anzeige

„Wir freuen uns über die enorm starke und robuste Nachfrage. Anders als in den Vorjahren profitieren zum aktuellen Buchungszeitpunkt nicht nur Hotels in den klassischen Feriendestinationen, sondern auch Stadthotels. Wie in unserer Buchungsanalyse 2022 vom Februar bereits prognostiziert, können städtische Hotels, die in den vergangenen Jahren besonders krisengebeutelt waren, nun ein rasant steigendes Buchungsvolumen aufzeigen“, so Stephan Kloss, Geschäftsführer von kurz-mal-weg.de.

Betrug der Umsatzanteil der Stadthotels am KMW-Gesamtbuchungsvolumen im April 2021 noch 18 Prozent, so stieg er im März 2022 auf 37 Prozent. Im April bewegt er sich sogar auf die 40 Prozentmarke zu. Auch im Vergleich zum Vorpandemiejahr 2019 (April 2019 = 33 Prozent) zeigt sich, wie stark die aktuelle Nachfrage nach Städtereisen anzieht. Bei kurz-mal-weg.de profitierten vor allem städtische Hotels, die in ihren Arrangements Zoobesuche, Events, Thermen und Freizeitparkangebote inkludieren. Stephan Kloss erklärt: „Aktuell zeigt sich, wie groß der Nachholbedarf nach Städtereisen im Allgemeinen und Reiseangeboten mit Erlebnischarakter im Besonderen ist. Stadthotels können gerade jetzt von der immer noch starken Inlandsnachfrage profitieren, indem sie ihre Angebote richtig vermarkten – dies gilt auch für Häuser, die keine große Erfahrung im Arrangementbereich mitbringen. Wir beraten und unterstützen hier gerne, um Hotels ein interessantes und weniger preissensibles Gästeklientel näherzubringen.“

Den Bericht zur aktuellen KMW-Buchungsentwicklung bei Stadthotels gibt es auf www.kurz-mal-weg.de/reisemagazin/reiseziele/boom-fuer-hotelarrangementsstadthotels.

Weitere Artikel zum Thema

Dr. Jasper Stahlschmidt
Neben den staatlichen Hilfen versucht die Politik, auch durch die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht, die Gastronomen und Hoteliers zu unterstützen. Die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages ist infolge der Corona-Pandemie erneut bis zum 30. April 2021[...]
OpenClipart-Vectors
21 Prozent Umsatzsteigerung durch den strategischen Einsatz von Musik – Kaffeeverkäufe sogar verdoppelt. Dies konnte eine Studie der KIRMES GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit der International School of Management in Köln kürzlich nachweisen.[...]
EHStock | iStockphoto
Um auf das Thema Trinkgeld in der Gastronomie aufmerksam zu machen, hat die mobile Bank N26 eine Studie mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey durchgeführt – teils mit überraschenden Ergebnissen.[...]
Der Sinnersche Kreistheseamuss, iStockphoto, HG Pixabay
Um die hygienisch einwandfreie Reinigung von Gläsern, Geschirr und Besteck in der Gastronomie und Hotellerie gewährleisten zu können, ist das einwandfreie Zusammenspiel mehrerer Faktoren nötig. Der Sinnersche Kreis steht für vier Stellschrauben, die aufeinander abgestimmt[...]
RgStudio | iStockphoto; Hygiene-Ranger
Mit den Lockerungen öffnen auch die Sportstätten nach und nach ihre Tore und endlich können die Lieblingsvereine wieder vor Ort angefeuert werden. Nach dem Spiel geht es für viele in die Vereinsgaststätte – und häufig[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.