Suche
Anzeige

BWH Hotels: Zimmer buchen und Bäume pflanzen

Click A Tree bei BWH Hotels Central Europe: Mit jeder Buchung in einem Hotel der Gruppe über die eigene Webseite können Gäste künftig Bäume pflanzen und etwas für den Umweltschutz tun. Mit dem Projekt unterstützt BWH Hotels über ihren Partner Click A Tree ein Wiederaufforstungsprojekt in Zentralafrika.
Kwasi Ansong Bamfo, Unsplash

Für jede Hotelübernachtung ein Baum: Bei der Buchung eines Hotels von BWH Hotels Central Europe über die eigene Website können die Gäste einen oder mehrere Bäume im Best Western-Wald in Ghana pflanzen und sich so nachhaltig engagieren. Durch die Kooperation mit dem Partner Click A Tree leistet die Hotelgruppe einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens und kompensiert C02-Emissionen, die durch Reisen entstehen. Gäste der BWH Hotels Central Europe haben sich bereits an knapp 2.000 Bäumen beteiligt, die auf ehemaligem Ackeland in Ghana im Rahmen eines Aufforstungsprojekts gepflanzt wurden. „Bäume pflanzen hilft nicht nur beim Ausgleich der Emissionen, die durch das Reisen verursacht werden, sondern kreiert auch Arbeit für lokale Kommunen und Lebensraum für bedrohte Tierarten“, erklärt Kristina Raptis, Senior Marketing Managerin bei BWH Hotels Central Europe, die das Projekt betreut.

Durch die Zusammenarbeit mit der Organisation Click A Tree hat die Hotelgruppe ihr Engagement in Sachen ESG ausgebaut und stellt für die Gäste die Möglichkeit einer grünen Hotelbuchung bereit. „Es ist wunderbar zu sehen, welche positive Auswirkungen die Pflanzung des Waldes für die nachhaltige Entwicklung in Ghana hat. Wir hoffen, die Menschen und die Natur so auch weiterhin unterstützen zu können und hoffen auf rege Beteiligung unserer Gäste“, erklärt Marcus Smola, Geschäftsführer BWH Hotels Central Europe. Der Kauf des Baumes wird über einen Betrag von vier Euro zusätzlich zu der Hotelbuchung abgewickelt. Im Hotel kann der Gast den QR-Code scannen und erhält ein Baumpflanz-Zertifikat, den „Tree Award“.

Der Best Western-Wald wächst in Ghana

Auf knapp 2.000 Bäume ist der Best Western Wald durch die Beteiligung der Hotelgäste gewachsen. Im Rahmen von Click A Tree konnten durch das Projekt neue Arbeitsplätze in Ghana geschaffen werden, indem für junge Menschen eine Agroforstausbildung finanziert wurde. Für die Umwelt des zentralafrikanischen Landes bedeutet die Pflanzung des Waldes, dass bereits 949.900 Kilogramm C02-Emissionen ausgeglichen werden und ein Lebensraum für bedrohte Tierarten neu entstehen konnte. Durch das Wiederaufforstungsprojekt kann zudem Landerosion verhindert, Regenwasser gefiltert und die Erdoberfläche in Ghana gekühlt werden.

Innerhalb des Hotels kann das Wald-Projekt von BWH Hotels Central Europe auf verschiedene Arten unterstützt werden. Nicht nur mithilfe der Hotelbuchung werden Bäume im Best Western-Wald in Ghana gepflanzt, viele Hotels der Gruppe bieten vor Ort im Hotel weitere Möglichkeiten an, den Wald wachsen zu lassen. So werden in zahlreichen Hotels beispielsweise bei dem Verzicht auf die Zimmerreinigung Bäume gepflanzt oder auch bei Tagungen können Veranstalter für jeden Teilnehmer über das Hotel Bäume pflanzen lassen. Auch das Treueprogramm Best Western Rewards ist in dem Projekt integriert – die Mitglieder können ihre Punkte nutzen, um einen Baum in dem Wald zu pflanzen. „Das Ziel ist, die Sichtbarkeit für Nachhaltigkeitsthemen zu erhöhen und auch für unsere Gäste eine Möglichkeit zu schaffen, sich ganz einfach mit wenigen Klicks für die Umwelt zu engagieren“, fasst Kristina Raptis zusammen.

Über Click A Tree

Click A Tree ist ein mit globalen Bestnoten zertifiziertes Unternehmen im Bereich Klimaschutz und Umweltbewusstsein. Click A Tree bietet Firmen aller Größenordnungen unbürokratische, wirtschaftliche Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit. Hierzu zählen die Erschaffung von Wäldern, das Sammeln von Meeresplastik, die Finanzierung von Schulen und die Schaffung von Vollzeitarbeitsplätzen. Insgesamt werden durch den ganzheitlich nachhaltigen Ansatz alle 17 Klimaziele der Vereinten Nationen unterstützt.

Weitere Informationen

Weitere Artikel zum Thema

ChargeOne
Für den endgültigen Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland müssen in den kommenden Jahren mehrere Millionen Ladepunkte im halb- und öffentlichen Raum installiert werden. Einen Beitrag zu dieser Mammutaufgabe leisten die B&B HOTELS Germany GmbH und[...]
Espresso House Deutschland GmbH
Neue Gesetze, Personalmangel, Food-Trends – die Gastronomie-Branche ist gefordert wie nie, ein ständiges Auf und Ab zwingt so manche Gastronomen in die Knie. Nachhaltige und langfristige Konzepte bei den Partnern und Lieferanten können für mehr[...]
My Best Concept
Umweltbewusstes Wirtschaften gewinnt im unternehmerischen Sektor zunehmend an Bedeutung. Daher zeichnet sich auch in der Vermarktung von Unternehmen ein neuer Trend ab: Green Marketing. Doch was ist das überhaupt, welche Aspekte bietet es den Unternehmen[...]
Crafting Future
Mit dem neuen Verpackungsgesetz wird das Angebot von Mehrwegbehältnissen in der Gastronomie ab 2023 verpflichtend. In den ersten beiden Artikeln unserer Mehrwegserie haben wir bereits über die genauen Bestimmungen und die Umsetzung in der Praxis[...]
Durch ein eigens entwickeltes Verfahren werden aus dem Kaffeesatz Espresso- und Cappuccino-Tassen hergestellt.Andreas Türk
Recycling mit sinnvollem Nutzen: Der Produktdesigner Julian Lechner hat ein Verfahren entwickelt, wie Kaffeesatz noch einmal verwendet werden kann.[...]