Im Jahr 2024 zeigte der deutsche Hotelinvestmentmarkt leichte Anzeichen einer Erholung mit einem Transaktionsvolumen von insgesamt 1,32 Milliarden Euro. In der zweiten Jahreshälfte setzte eine deutliche Belebung des Marktes ein, mit einer verbesserten Käuferstimmung und zunehmender Transaktionsaktivität.
Die wichtigsten Erkenntnisse des Reports
- Deutlicher Anstieg von internationalen Investments in Deutschland, aufgrund vorteilhafter Wechselkurse und einer robusten Marktentwicklung.
- Erhöhte Investitionen im gehobenen und Luxussegment: Diese Segmente waren bei Investoren im Jahr 2024 besonders begehrt, während quantitativ die meisten Zimmer im Economy-Segment verkauft wurden.
- Opportunistische Käufer führen den Markt an: Private Investoren, Family Offices und Owner/Operator erhöhten deutlich ihren Marktanteil, während institutionelle Investoren weiterhin zurückhaltend agierten.
- Konzentration der Investments in etablierten A-Standorten, wobei deutliche Zuwächse auch in C- und D-Städten zu verzeichnen waren.
Der Branchenreport wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Brokerage- sowie der Transaktions- und Bewertungsabteilung von Christie & Co Central Northern Europe verfasst.
„Unser detaillierter Bericht zeigt, dass der deutsche Hotelinvestmentmarkt an Fahrt aufnimmt und sich auf einem guten Weg der Erholung befindet. Eine deutlich gestiegene Aktivität und ein stark wachsendes Interesse internationaler Investoren sind positive Indikatoren für das Jahr 2025“, kommentiert Alexander Apitzsch, Consultant Advisory & Valuation Services bei Christie & Co.
- Investment
Christie & Co veröffentlicht neuen Branchenreport: „Hotel Investment Review & Outlook – Germany“
Der Branchenreport des Hotelimmobilienspezialisten Christie & Co beleuchtet die jüngsten Entwicklungen auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt im Jahr 2024 und bietet wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und die allgemeine Marktstimmung.
- Online-Redaktion
- Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute


Online-Redaktion
Mit Begeisterung für die Branche, Liebe zum Detail und Spaß an der Recherche für spannende Beiträge arbeiten wir in der Redaktion des Gastgewerbe-Magazin Online-Portals. Lassen Sie sich inspirieren, sichern Sie sich neueste Infos und Updates zu den relevanten Themen des Gastgewerbes.
Weitere Artikel zum Thema
- Länderspezifische Vorgaben, Produktauswahl und Hygiene
Endlich dürfen Gastronomen und Hoteliers in den meisten Bundesländern wieder das bei den Gästen beliebte Frühstücksbuffet anbieten. Doch wo gelten noch Einschränkungen, welche Hygiene-Maßnahmen müssen umgesetzt werden und wie wird das Buffet an die neuen[...]
- Management

Verhandlungen leben von der Kunst der Kommunikation, von Taktik, Rhetorik und auch manchmal einem gewissen Spiel mit der Wahrheit. Ob es sich bei Lügen im Verhandlungsspiel um eine riskante Strategie oder einen brillanten Schachzug handelt,[...]

Der Start ins Jahr 2024 war für viele Gastronomen schwierig, und die Zukunft einiger Gastronomiebetriebe bleibt ungewiss. Umso wichtiger ist es, neue Verkaufskanäle zu erschließen und kreative Wege zu finden, um die eigenen Angebote zu[...]
- Hotellerie
Zurzeit ist es noch ruhig in Hotels und Restaurants, doch die von der Pandemie hart getroffene Touristikbranche sieht Licht am Ende des Tunnels. Reisebeschränkungen in anderen Ländern werden gelockert, und auch in Deutschland soll bis[...]
- Für die Ohren

Heilige und Schein-Heilige, Künstler und Lebenskünstler – das Kölner KONCEPT HOTEL ZUM KOSTBAREN BLUT hat schillernde Kölner Figuren wie „Dummse Tünn“ oder „Die Oll“ zu neuem Leben erweckt: Bei einem Hörspiel können Hotel-Gäste direkt auf[...]