Suche

7 Franchiseketten mit eigenen Shops in den Top 10 der beliebtesten Online-Lieferservices

Der Start ins Jahr 2024 war für viele Gastronomen schwierig, und die Zukunft einiger Gastronomiebetriebe bleibt ungewiss. Umso wichtiger ist es, neue Verkaufskanäle zu erschließen und kreative Wege zu finden, um die eigenen Angebote zu vermarkten. Einer der wichtigsten Kanäle ist dabei der Lieferservice.
Alexandra Gorn, Unsplash

Laut Umfrage1 bestellen 59% der Deutschen mindestens einmal pro Monat ihr Essen per Lieferservice, 22% der 18 – 29-Jährigen sogar einmal die Woche. Allerdings schrecken hohe Provisionen bei Lieferportalen wie Lieferando & Co. viele Gastronom:innen ab, ihre Speisen zum Liefern anzubieten. Ganz darauf zu verzichten, ist jedoch kaum noch eine Option.

„Wenn wir uns eine aktuelle Statistik2 anschauen, sehen wir, dass bei Online-Lieferservices Lieferando zwar oben steht, unter den Top 10 aber Webshops von 7 kleineren und größeren Franchise-Ketten zu finden sind. Allein drei unserer Partner – Call-a-Pizza, burgerme und L’Osteria – sind bei insgesamt 33% der Befragten beliebt. Bei Provisionsabgaben von bis zu 30% pro Bestellung lohnt sich das Investment in einen eigenen Webshop also durchaus.“, so Björn Wisnewski, CEO vom Gastro-Softwareanbieter SIDES. Wisnewski sieht deutliche Vorteile im Betrieb eines eigenen Webshops: „Neben der Möglichkeit, durch Bonussysteme oder individuelle Empfehlungen Kunden stärker an sich zu binden, ist natürlich auch die Sichtbarkeit & Stärkung der eigenen Marke nur über einen eigenen Shop möglich, während man im Lieferportal bei der Masse von Anbietern nur allzu leicht untergeht. Insbesondere eine gezielte Vermarktung der eigenen Produkte kann zu einem deutlichen Umsatzplus führen“, so der Gründer und Geschäftsführer von SIDES. Dabei ist vor allem wichtig, dass der eigene Webshop bequem über ein Smartphone erreichbar ist. Denn auch hier zeigen Umfragen3, dass bis 2030 Essen kaum noch über einen klassischen Desktop-Computer bestellt werden wird. Ob eine eigene App zwingend notwendig ist, müssen Gastronomen für sich selbst entscheiden, schaden wird sie jedoch nicht.

Bei der Nutzung eines SIDES Webshops liegen die Vorteile nicht nur in der mobilfreundlichen Oberfläche und den individuellen Anpassungsmöglichkeiten. Durch die direkte Anbindung des Webshops an ein ausgefeiltes Kassensystem behalten Gastronomen die volle Kontrolle über den gesamten Bestell- und Lieferprozess. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Menüs effizient zu verwalten, Preise flexibel anzupassen und Lieferoptionen anzubieten, um sicherzustellen, dass die Kunden eine konsistente und hochwertige Erfahrung genießen können. Lieferportal-, Webshop- und Inhousebestellungen können so einfach und umkompliziert abgearbeitet und dank eines modernen Fahrermanagements schnell ausgeliefert werden. Denn letztendlich ist eine schnelle und zuverlässige Lieferung von entscheidender Bedeutung, um die Zufriedenheit der Kunden zu gewährleisten und langfristige Bindung aufzubauen.

1 vgl. MasterCard – Umfrage zu Lieferdiensten 2022
2 vgl. statista: Beliebteste Online-Lieferservices in Deutschland im Jahr 2023
3 vgl. Food Services in 2030: Switzerland

Weitere Artikel zum Thema

Emma Simpson, Unsplash
Unternehmer aus High-Performance Branchen wie der Hotellerie und Gastronomie erbringen täglich Höchstleistungen. Höchstleistungen, die außer ihnen niemand wahrnimmt. Alles andere hat meist höhere Priorität als der Unternehmer selbst, ganz zu schweigen seine Gesundheit oder Performance.[...]
Gastro-MIS
Der zweite Lockdown ist da und die Gastronomie muss wieder schließen. Die einzige Chance, sich als Gastronom aktiv gegen die Krise zu stemmen und weiterzumachen, ist jetzt Bestell- und Lieferservice anzubieten - schnell und unbürokratisch.[...]
Burg Staufenberg, Canva
Das Burghotel Staufenberg hoch über der gleichnamigen Stadt ist eine imposante Erscheinung. Mindestens genauso imposant ist die seines vielfach ausgezeichneten Patissiers und Küchenchefs, Eric Lehr (42). Als Spätberufener wurde er jüngst Drittplatzierter der Deutschen Meisterschaften[...]
People, Pixabay
Laut Deutschem Hotel- und Gaststättenverband, kurz DEHOGA Bundesverband, registriert die Bundesrepublik Stand 2020 rund 39.784 Beherbergungsstätten – und verzeichnet damit einen Rückgang um 5.254 Hotels, Gasthöfe und Co. und die niedrigste Zahl seit dem Jahr[...]
WMF
Mit dem Launch des neuen Beratungs- und Schulungsangebots „WMF Coffee Excellence Centre" vervollständigt WMF Professional Coffee Machines sein ganzheitliches Lösungsangebot. Zentraler Ansprechpartner rund um die neue Welt des Kaffees ist der WMF Trainer, zertifizierter Coffeeologe[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.