Suche
Anzeige

Hausdame überrascht als talentierte Sprecherin in Hotel-Hörspiel

Heilige und Schein-Heilige, Künstler und Lebenskünstler – das Kölner KONCEPT HOTEL ZUM KOSTBAREN BLUT hat schillernde Kölner Figuren wie „Dummse Tünn“ oder „Die Oll“ zu neuem Leben erweckt: Bei einem Hörspiel können Hotel-Gäste direkt auf den Zimmern in die Historie des geschichtsträchtigen Hauses eintauchen.
KONCEPT HOTELS

Rund drei Minuten dauert die akustische Reise zu den Anfängen als Herberge von Ordensschwestern, die im „Chicago am Rhein“ der 1950er Jahre Hilfesuchenden unter die Arme griffen – leichten Mädchen genauso wie schweren Jungs. Gesprochen wird das spannende und zugleich informative Hörspiel von einer Mitarbeiterin der KONCEPT HOTELS: Normalerweise als Reinigungskraft aktiv, wurde Sabine Kalinowski von Geschäftsführer Martin Stockburger quasi im Vorbeigehen als ideale Narratorin entdeckt und kurzerhand für die Studioaufnahmen engagiert. „Sabine ist ein toller Mensch, ein ‚echt kölsches Kind‘ und sie hat genau die Stimme, die zu unserem Hörspiel passt: etwas rau und herb, erfahren, voller Emotion und Leben“, schwärmt Stockburger. „Mit ihrer ganz natürlichen Art hatten wir die Aufnahmen schnell im Kasten und anschließend noch genügend Zeit, um gemütlich gemeinsam essen zu gehen.“

Hotel-Gäste tauchen in einzigartige Geschichten ein

Für Stockburger ist das neue Hörspiel auch ein lebendiges Zeichen für das familiäre Miteinander der KONCEPT HOTELS, bei denen Mitarbeitende ihre individuellen Fähigkeiten und Persönlichkeiten einbringen können. Spannende Hörspiele hat die für ihr Motto „digtal.fair.local.“ bekannte Hotelgruppe bereits auch für ihre anderen Häuser erstellt, je nach Thema, Umfeld und Historie der unterschiedlichen Hotels sind so einzigartige Geschichten zum Anhören entstanden. So geht es etwa im KONCEPT HOTEL JOSEFINE um starke Frauen wie die Unternehmerin Josefine Clouth zu Anfang des 20. Jahrhunderts, im KONCEPT HOTEL NEUE HORIZONTE um Johannes Keppler oder im KONCEPT HOTEL INTERNATIOAL um die Geschichte des Kölner Multikulti. Immer wieder aufs Neue faszinierende Hörspiel-Stories vermitteln Gästen ein ganz besonderes Gefühl für das jeweilige Haus und die Location.

weitere Informationen

Weitere Artikel zum Thema

givve
Die givve® Lunch App ermöglicht die Digitalisierung des Essenszuschusses und reduziert damit den bisherigen Aufwand sowohl für Arbeitnehmer, als auch Arbeitgeber und Gastronomen auf ein Minimum.[...]
Jason Goodman, Unsplash
Gar nicht da, viel zu nah – Führungskräfte-Coach Boris Grundl identifiziert zehn Führungspersönlichkeiten, die die Entwicklung befähigender Firmenkulturen hemmen. Neben der Betrachtung der Erscheinungsformen zeigt Grundl Änderungspotentiale auf. Wichtig für alle: eine positive Grundhaltung gegenüber[...]
Dass Seife und Kosmetikartikel nach der Abreise nicht mehr im Zimmer sind, ist schon fast Alltag in der deutschen Hotellerie. Doch die Studie von Wellness Heaven, bei der über 1000 Hoteliers aus dem 4- und 5-Sterne-Bereich befragt wurden, hat gezeigt, dass die Mehrheit der Gäste Handtücher und Bademäntel klaut.Vectorios2016 - iStockphoto.com
Die Hausdame im 4-Sterne-Hotel staunte nicht schlecht: Wo gestern noch ein bequemer Sessel den Gästen im Zimmer wohnlichen Komfort bot, war nach deren Abreise nichts mehr: Weg, mitgenommen, gestohlen. Und das ist bei Weitem kein[...]
Farhad Ibrahimzade | iStockphoto
Es gibt Hoffnungsschimmer für die Tagungsbranche. Erste Veranstaltungen werden gebucht. Wie ist die Lage? Was läuft, was nicht? Sind hybride Events im Kommen? Uwe Schulze-Clewing, Geschäftsführer Holiday Inn München-Unterhaching, gibt Einblicke in sein aktuelles Veranstaltungsgeschäft[...]
SODAGROUP
Eine der bekanntesten deutschen Marken geht mit einem neuen Kaffeehauskonzept in den Außer-Haus-Markt. Den ersten selbstbewussten Auftritt hat Dr. Oetker mit seinem Konzept „Gugelhupf & Du“ im exponierten Thurn-und-Taxis-Palais in Frankfurt/Main souverän bestanden. Nun ist[...]