Anzeige

Droht das Aus für Stohhalme und Plastikgeschirr?

Die EU setzt sich wieder einmal für die Umwelt ein. Die Schäden an der Natur durch die übermäßige und unnötige Verwendung von Plastikprodukten und Mikroplastik stehen im Mittelpunkt. Das geplante Verbot soll primär Produkte betreffen, für die preislich akzeptable Alternativen zur Verfügung gestellt werden können.
Plastikstrohhalme müssen reduziert oder abgeschafft werden.manfredrichter | Pixabay
Anzeige

Ende Mai wurde das konkrete Maßnahmenpaket vorgestellt. Der Einsatz von Plastik-Einweggeschirr soll verboten werden, betroffen wären auch Strohhalme, Besteck und Essstäbchen aus Plastik. Insbesondere die Trinkhalme stehen als Symbol für unnötige Einmalartikel aus Plastik, die zudem zu den am meisten an den Stränden gefundenen Abfällen zählen. Gerade für die Gastronomie gibt es vielfältige Alternativen aus Papier oder aus Glas.

In welchem Umfang diese Maßnahmen umgesetzt werden, soll noch vor den Wahlen zum neuen Europaparlament im kommenden Jahr beschlossen werden. Es ist sicherlich sinnvoll, als Gastronom schon jetzt umzudenken und alternative Produkte im Arbeitsablauf zu etablieren, denn die mehr als 500.000 Tonnen Plastikmüll jährlich werden nicht durch das Planen einer Verordnung weniger.

„Sicherlich bleiben die konkreten Details abzuwarten. Wir werden dies sehr intensiv verfolgen, da sicherlich einige Bereiche der Branche z.B. bei gastronomischen Großveranstaltungen oder auch im To Go- und Liefergeschäft betroffen sein werden“, kommentierte DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges das Vorhaben. Sie lobt aber auch das Verhalten der Unternehmer: „Fakt ist jedoch auch, dass sich bereits in den letzten Jahren viele Betriebe um Alternativen zu Plastikprodukten gekümmert haben und diese schon jetzt zum Einsatz bringen.“

Haben Sie bereits Alternativen für Plastik-Geschirr und Strohhälme im Einsatz?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Auf welche Plastikprodukte können Sie in Ihrem Betrieb nicht verzichten?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Weitere Artikel zum Thema

John Modaff, Unsplash
RoomRaccoon, führend auf dem Feld der Hotelmanagement-Technologie, zieht nun mit Hotels for Trees an einem Strang. Die ebenfalls aus den Niederlanden stammende Organisation bringt Aufforstungsprojekte rund um den Globus voran.[...]
Abfallvermeidung ist einer der Bausteine zu einem nachhaltig geführten Unternehmen.wildpixel | iStockphoto.com
Die Abfallwirtschaft in Hotellerie und Gastronomie ist im Hinblick auf Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit und das aktuell drohende Verbot von Plastikstrohhalmen ein großes Thema. Im Interview erläutert Gilian Gerke, Professorin im Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit,[...]
Bei der Beschäftigung von Studenten und Schülern gibt es Regeln zu beachten.StockSnap | Pixabay
Viele Schüler und Studenten nutzen die Ferienzeit im Sommer zum Jobben in Hotellerie und Gastronomie. Das kann für Unternehmer ein lohnendes Thema sein, sind doch auch eigene Mitarbeiter in dieser Zeit im Urlaub. Doch es[...]
VEGA
Die vergangenen zwei Jahre haben für neue Trends und Themen in der Gastronomie und Hotellerie gesorgt. Das Take-away-Geschäft ist immer wichtiger geworden und gewinnt weiterhin an Bedeutung. Außerdem ist eine neue Achtsamkeit entstanden – die[...]
10aus7Nordwood Themes | Unsplash.com
Außerdem wird in Galicien der Tintenfisch reihenweise geschlagen, Vapiano veröffentlich endlich Jahresbericht mit deprimierenden Zahlen und das Nobelhart & Schmutzig kocht sich auf Platz 56 der besten Restaurants der Welt.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.