Suche
Anzeige

Droht das Aus für Stohhalme und Plastikgeschirr?

Die EU setzt sich wieder einmal für die Umwelt ein. Die Schäden an der Natur durch die übermäßige und unnötige Verwendung von Plastikprodukten und Mikroplastik stehen im Mittelpunkt. Das geplante Verbot soll primär Produkte betreffen, für die preislich akzeptable Alternativen zur Verfügung gestellt werden können.
Plastikstrohhalme müssen reduziert oder abgeschafft werden.manfredrichter | Pixabay

Ende Mai wurde das konkrete Maßnahmenpaket vorgestellt. Der Einsatz von Plastik-Einweggeschirr soll verboten werden, betroffen wären auch Strohhalme, Besteck und Essstäbchen aus Plastik. Insbesondere die Trinkhalme stehen als Symbol für unnötige Einmalartikel aus Plastik, die zudem zu den am meisten an den Stränden gefundenen Abfällen zählen. Gerade für die Gastronomie gibt es vielfältige Alternativen aus Papier oder aus Glas.

In welchem Umfang diese Maßnahmen umgesetzt werden, soll noch vor den Wahlen zum neuen Europaparlament im kommenden Jahr beschlossen werden. Es ist sicherlich sinnvoll, als Gastronom schon jetzt umzudenken und alternative Produkte im Arbeitsablauf zu etablieren, denn die mehr als 500.000 Tonnen Plastikmüll jährlich werden nicht durch das Planen einer Verordnung weniger.

„Sicherlich bleiben die konkreten Details abzuwarten. Wir werden dies sehr intensiv verfolgen, da sicherlich einige Bereiche der Branche z.B. bei gastronomischen Großveranstaltungen oder auch im To Go- und Liefergeschäft betroffen sein werden“, kommentierte DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges das Vorhaben. Sie lobt aber auch das Verhalten der Unternehmer: „Fakt ist jedoch auch, dass sich bereits in den letzten Jahren viele Betriebe um Alternativen zu Plastikprodukten gekümmert haben und diese schon jetzt zum Einsatz bringen.“

Haben Sie bereits Alternativen für Plastik-Geschirr und Strohhälme im Einsatz?

Wird geladen ... Wird geladen ...

Auf welche Plastikprodukte können Sie in Ihrem Betrieb nicht verzichten?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Weitere Artikel zum Thema

HeimWerk Restaurants
Die HeimWerk Restaurants ergänzen ihr Angebot an nachhaltigen Gerichten um ein Hanf-Schnitzel vom Huhn mit einer Panade aus geschälten und mit Ei und natürlichen Zusätzen vermischten Hanfsamen sowie Kräutern. Die verwendeten Hanfsamen haben einen günstigen[...]
WWS Wirtz, Walter, Schmitz GmbH
Mit dem kürzlich eingeführten Grundsteuerreformgesetz werden die Grundlagen zur Neuberechnung der Grundsteuer gelegt, die ab 1. Januar 2025 gelten. Für gewerbliche Eigentümer mit betrieblich genutzten Grundstücken steht die Anwendung des Sachwertverfahrens im Fokus. Das kann[...]
jarmoluk, Pixabay
Es gibt dieser Tage viele Gründe, um noch stärker auf die nachhaltige Verwendung von Lebensmitteln zu achten. Wer nach Rezept, in kleinen Mengen oder aus Zeitgründen nicht jeden Tag kocht, kennt das Problem: Was tun[...]
kalhh - pixabay.com
Im Stimmungshoch sind Hüttenwirte dank hoher Umsätze und Red Bull mit eigens hergestelltem Flügel-Bier. Außerdem aktuell: Accor Hotels produziert Lebensmittel selbst und die Queen sucht einen Sous-Chef.[...]
ASW West e.V.
Kriminelle Angriffe auf Unternehmen nehmen zu. Das reicht von Cyberattacken und Datenklau bis hin zu physischen Bedrohungen und Erpressungen. Das bedeutet: In Hotellerie und Gastronomie besteht hoher Bedarf an professionellen Sicherheitslösungen weit über physische Komponenten[...]