Anzeige

Das „Kneipenbattle“ belebt das Geschäft

Konkurrenz belebt das Geschäft – frei nach diesem Motto sorgen das offsite in Ahaus und Vreden an den Wochenenden mit einem transparenten Umsatzbattle für mehr Umsatz und belohnen ihre Gäste mit kurzlebigen Gutscheinen.
Tobit Software
Anzeige

Ein ungewöhnliches Design, ein außergewöhnliches Angebot an Drinks und Snacks, innovative Technologien und die Öffnung an 365 Tagen im Jahr sind klare Markenzeichen der Sportsbar, Café und Lounge. 15 Jahre nach der Eröffnung in der Ahauser Innenstadt hat das offsite nun den ersten Ableger in der Nachbarstadt Vreden bekommen.

Wie in der Digitalstadt Ahaus bestellen und bezahlen die Gäste auch in Vreden ausschließlich digital und bargeldlos per Smartphone. Über die gemeinsame Plattform „chayns“, lassen sich daneben Echtzeitstatistiken der aktuellen Tagesumsätze auswerten und für Gamification-Aktionen, wie einem Wettbewerb, einsetzen.

An jedem Freitag und Samstag heißt es jetzt „offsite vs. offsite“. In jeder Bar werden die beiden Umsatzkurven auf einem Bildschirm ins Verhältnis gesetzt. Der Vergleich hat sich schnell zu einem Wettbewerb entwickelt, bei dem die Gäste fleißig bestellen, um ihre Umsatzkurve vorne zusehen. Denn am nächsten Morgen werden sie dafür mit einem kurzlebigen Gutschein für den umsatzschwächeren Betrieb belohnt. Der Gutscheinwert hängt vom Unterschied der beiden Kneipenkurven und dem Umsatz des einzelnen Gastes ab.

Bisher ist die neuartige Maßnahme noch in einem BETA-Status. Das Ziel ist jedoch, durch Gamification die Umsätze, insbesondere zu späteren Uhrzeiten, zu steigern und einen Gäste-Austausch zwischen den beiden Standorten Ahaus und Vreden zu schaffen. Für die zeitnah Umsetzungen sorgt dann die geringe Gutscheingültigkeit von 14 Tagen.

offsite.tobit.software

Weitere Artikel zum Thema

Die Tische bleiben trotz Reservierung leer – was tun?ismagilov | iStockphoto.com
Die Reservierungen stehen, das Team ist bereit für einen ausgebuchten Abend. Doch dann bleiben Tische frei. Gäste kommen gar nicht oder mit weniger Personen als gebucht. Leider kommt das immer häufiger vor und sorgt bei[...]
Eva-Maria Bleifuss
Kontakt- und Reisebeschränkungen haben die Hotellerie-Branche in den letzten Monaten hart getroffen. Die Folge davon waren massive Umsatzausfälle, die so einfach natürlich nicht wieder aufgeholt werden können. Eva-Maria Bleifuss, operative Leitung von Guestline Deutschland, einem[...]
nd3000 | iStockphoto
Wegen Corona sehen Speisenkarten in Restaurants nicht nur aus hygienischen Gründen anders aus. Daher lohnt es sich jetzt, die Speisekarte an die neue Situation anzupassen. Sie ist nicht nur Ihr Aushängeschild für den Betrieb,[...]
Select Green Hotels
Select Green Hotels startet als neues Buchungsportal mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl der schönsten und zugleich nachhaltigen Hotels in Europa. Transparente und anspruchsvolle Bewertungskriterien möchte das Portal genauso bieten wie eine erleichterte, nachhaltige Reisebuchung für[...]
Gastfreund
Das TV-Gerät gehört schon seit Jahrzehnten zur Standard-Ausstattung eines Hotelzimmers. Bereits für den ersten Stern der Hotelsterne-Klassifizierung benötigen Hotels einen Monitor mit Fernsehprogrammen in den Zimmern. Doch der „gute alte“ Hotel-TV kann nicht nur Gäste-Entertainment:[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.