Suche

Das „Kneipenbattle“ belebt das Geschäft

Konkurrenz belebt das Geschäft – frei nach diesem Motto sorgen das offsite in Ahaus und Vreden an den Wochenenden mit einem transparenten Umsatzbattle für mehr Umsatz und belohnen ihre Gäste mit kurzlebigen Gutscheinen.
Tobit Software
Anzeige

Ein ungewöhnliches Design, ein außergewöhnliches Angebot an Drinks und Snacks, innovative Technologien und die Öffnung an 365 Tagen im Jahr sind klare Markenzeichen der Sportsbar, Café und Lounge. 15 Jahre nach der Eröffnung in der Ahauser Innenstadt hat das offsite nun den ersten Ableger in der Nachbarstadt Vreden bekommen.

Wie in der Digitalstadt Ahaus bestellen und bezahlen die Gäste auch in Vreden ausschließlich digital und bargeldlos per Smartphone. Über die gemeinsame Plattform „chayns“, lassen sich daneben Echtzeitstatistiken der aktuellen Tagesumsätze auswerten und für Gamification-Aktionen, wie einem Wettbewerb, einsetzen.

An jedem Freitag und Samstag heißt es jetzt „offsite vs. offsite“. In jeder Bar werden die beiden Umsatzkurven auf einem Bildschirm ins Verhältnis gesetzt. Der Vergleich hat sich schnell zu einem Wettbewerb entwickelt, bei dem die Gäste fleißig bestellen, um ihre Umsatzkurve vorne zusehen. Denn am nächsten Morgen werden sie dafür mit einem kurzlebigen Gutschein für den umsatzschwächeren Betrieb belohnt. Der Gutscheinwert hängt vom Unterschied der beiden Kneipenkurven und dem Umsatz des einzelnen Gastes ab.

Bisher ist die neuartige Maßnahme noch in einem BETA-Status. Das Ziel ist jedoch, durch Gamification die Umsätze, insbesondere zu späteren Uhrzeiten, zu steigern und einen Gäste-Austausch zwischen den beiden Standorten Ahaus und Vreden zu schaffen. Für die zeitnah Umsetzungen sorgt dann die geringe Gutscheingültigkeit von 14 Tagen.

offsite.tobit.software

Weitere Artikel zum Thema

Roman Kraft, Unsplash
Nicht nur im alltäglichen Leben, auch bei der Gästezufriedenheit ist im letzten Jahr wieder etwas Normalität eingekehrt. Wie das aktuelle dwif & TrustYou Destinations-Ranking 2023 der über 140 deutschen Regionen zeigt, ist die Gästezufriedenheit gegenüber[...]
Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die von Hoteliers und Gastronomen gesetzlich abverlangten Hygiene- beziehungsweise Schutzkonzepte hatten es von Anfang an in sich. Denn die in den Hygienekonzepten zu beachtenden landesrechtlichen Vollzugsvorschriften haben sich seit März 2020 nahezu permanent verändert. Worin[...]
SumUp
Die aktuelle Inflation und erste Auswirkungen zeigen sich auch in der Gastronomie-Branche. Restaurant- und Barbetreiber bewiesen aber bereits in der Vergangenheit ihre Widerstandsfähigkeit. Insbesondere während der Covid-19-Pandemie waren Anpassungsfähigkeit und Kreativität gefragt, um die Krisensituation[...]
gesrey | iStockphoto
Bürger dürfen die Ergebnisse von offiziellen Lebensmittelkontrollen in Restaurants, Bäckereien oder Imbissbuden im Internet veröffentlichen. Das hat das Landgericht Köln entschieden – und damit eine Klage des Lobbyverbandes DEHOGA abgewiesen. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband[...]
Gabe Pierce, Unsplash
Für alle, die nach Inspiration suchen, wo sie dieses Jahr am Muttertag essen gehen können, enthüllt OpenTable seine jährliche Liste der 50 beliebtesten Brunch-Restaurants in Deutschland 20231. Die beliebte Liste basiert auf mehr als 450.000[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.