Suche
Anzeige

Dauertrend Bier – eine Expertenstimme

Dem Erfolg des Biermarktes auf der Spur. Drei Fragen an Josef Westermeier, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu.
gmast3r - iStockphoto.com

Gastgewerbe-Magazin: Welchen Trend beobachten Sie aktuell im Biermarkt? Setzen Sie einen bestimmten Schwerpunkt für die kommende Outdoor-Saison in der Gastronomiebranche?

Josef Westermeier: Der Trend zu alkoholfreien Bieren hält nach wie vor an, vor allem Biere mit zusätzlichen Geschmackskomponenten sind gefragt. Außerdem stehen beim Verbraucher rein natürliche Lebensmittel hoch im Kurs. Diese beiden Trends erfüllen wir mit unseren neuen Mischgetränken Erdinger Alkoholfrei Zitrone und Grapefruit perfekt. Daher werden wir 2018 die Outdoor-Saison für alle Freizeitaktive wie Sportbegeisterte dazu nutzen, auch in der Gastronomie diese Sorten zu pushen.

Nachhaltiges und kräftiges Wachstum sehen wir weiterhin beim Hellbier. Die Biertrinker schätzen hier traditionelle bayerische Braukunst. Mit unserem Stiftungsbräu Hell haben wir ein erstklassiges Helles im Angebot, das wir in unserem Hause brauen.

Welche Rolle spielen hierbei Individualität und Kreativität?

Für den Erfolg am Markt ist es entscheidend, den Gästen etwas Einzigartiges, Einmaliges zu bieten. Kreativität ist nicht zielführend, wenn nur herumexperimentiert wird. Das gibt meist nur Eintagsfliegen. Auf die Qualität kommt es an. Wir setzen als einzige Brauerei bei unseren alkoholfreien Mischgetränken auf rein natürliche Zutaten ohne Stabilisatoren und künstliche Zusätze.

Ihre Empfehlung für das Bier-Angebot auf der Getränkekarte? Worauf sollten Gastronomen besonders achten?

Bier hat wieder einen steigenden Stellenwert. Viele Verbraucher schätzen qualitativ hochwertige Biere und sind bereit, auch in der Gastronomie besondere Biere zu probieren und dafür einen höheren Preis zu bezahlen. Bier muss dementsprechend in der Gastronomie auch hochklassig angeboten werden. Das reicht von der Zapfanlage über einen kompetenten Service bis zur Präsentation im Lokal und vor allem in der Getränkekarte. Eine ausführlichere Beschreibung der Biere wie beim Wein käme den Gästen wie uns Brauereien entgegen. Bier kann auch einmal zu einem überraschenden Anlass angeboten werden: Unser Erdinger Pikantus zum Beispiel ist bei Kennern als Aperitif vor dem Essen beliebt.

> www.erdinger.de

Weitere Artikel zum Thema

Multi-Channel in PerfektionA. Viani Importe GmbH
Die 1973 in Göttingen gegründete A. Viani Importe GmbH bietet Gastronomen, Feinkostfachhändlern sowie privaten Gourmets über 3.000 erlesene italienische Feinkostprodukte. Mit einem Fachhandelskatalog für Großhändler und Gastronomen gestartet, macht der führende Importeur mediterraner Spezialitäten seine[...]
Couleur | Pixabay
Zum Jahresende kommt ihr großer Auftritt: Ob Sekt oder Champagner, wenn Weihnachtsglocken klingeln und Silvesterraketen den Himmel verfärben, ist es Zeit für edle Tropfen aus langstieligen Gläsern. Wer seine Gäste kennt, weiß um die Vorlieben[...]
ARYZTA
Süße Schnecken für Leckermäuler oder Brötchen für Gesundheitsbewusste, High-Convenience oder halb gebackene Produkte? Die Anforderungen der Kaufenden und Gäste sind so gegensätzlich und vielfältig wie die der Betriebe. ARYZTA präsentiert bei der INTERNORGA gelingsichere Produkte,[...]
PhotSeth Weisfeld | Unsplash
Gezapfte Getränke, vorne an das beliebte Fassbier, verkaufen sich in der Gastronomie das gesamte Jahr über. Gastgeber haben hohe Gewinne zu verzeichnen, doch bei der Inventur zeigt sich oftmals: Schankverluste schmälern maßgeblich den Erfolg. Wer[...]
Zauberhaft und vintage: Kaffeemobil von HEY! CoffeeChristian Altengarten
Wenn der Gast nicht zum Kaffee kommt, dann macht sich der Kaffee eben auf dem Weg zum Gast. Und im Fall von HEY! Coffee auf besonders charmante Art und Weise – mit Emma, einem Kaffeemobil[...]