Suche
Anzeige

Wenn Emma die Gäste verzaubert

Wenn der Gast nicht zum Kaffee kommt, dann macht sich der Kaffee eben auf dem Weg zum Gast. Und im Fall von HEY! Coffee auf besonders charmante Art und Weise – mit Emma, einem Kaffeemobil aus dem Jahr 1966.
Zauberhaft und vintage: Kaffeemobil von HEY! CoffeeChristian Altengarten
Anzeige

Liebevoll restauriert und instand gehalten und mit einer Faema E61 Siebträgermaschine in der Lage, besten Espressogenuss zu bieten. Doch wer steckt hinter der Idee mit dem Vintage-Mobil?

Maria Schrading und Grischa Willric haben sich 2014 zusammengetan, um aus dem mobilen Bohnen-Catering ein Erlebnis der besonderen Art für ihre Kunden zu machen. Mehrere mobile Kaffeewagen- und Stationen bilden die Basis und verführen schon durch ihre Optik zum Näherkommen. Auch die Maschinen verschiedener italienischer Hersteller wie Victoria Arduino und Nuova Simonelli passen sich optisch an und vollenden den Vintage-Look. Die Verwendung erlesener, frisch gemahlener Arabica-Bohnen, weckt die Vorfreude auf den heißen Wachmacher.

Langjährige Erfahrung der Baristi schließt den Kreis und macht aus HEY! Coffee einen Kompetenzpartner rund um Latte Art, Espresso und Mahlwerke. Der Genuss rückt wieder in den Mittelpunkt und Messebesucher, Geschäftspartner und Gäste halten inne und kosten den Duft frisch gemahlener Bohnen und die feine Crema eines perfekt zubereiteten Kaffees. Auch Liebhaber von gesunden Smoothies, hausgemachten Limonaden und erfrischenden Cocktails kommen auf ihre Kosten, auf Wunsch wird das Angebot angepasst.

Der Plan von Schrading und Willrich ist aufgegangen: Ob Paris oder Berlin, Zürich oder Köln – mittlerweile werden sie europaweit mit ihren mobilen Kaffeewagen gebucht. Ihr ehrgeiziger Plan zeigt einmal mehr, dass Kompetenz und Sachverstand gepaart mit der Leidenschaft für ein Produkt zum Erfolg führen.

> hey-coffee.de

Weitere Artikel zum Thema

III Freunde
III FREUNDE steht für easy drinking und schöne Momente mit Freund*innen. Zum Beispiel ein Sonntagsbrunch mit guten Gesprächen und einer Tasse Wein. Eine kurze Weinpause an einem hektischen Nachmittag. Oder ein gemeinsamer Spaziergang mit der[...]
ELEVATE, Pexels
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat den Bericht einer Boulevardzeitung zurückgewiesen, wonach alkoholfreie Biere angeblich das Diabetes-Risiko erhöhen sollen. Die Schlagzeile basiert auf einer Studie der Ruhr-Universität Bochum, die drei verschiedene alkoholfreie Biere (Weizen, Pils, Bier-Mix)[...]
Photo by Rod Long, Unsplash
Alkoholfreie Getränke werden bei den Gästen immer beliebter. Die Trends im Blick und mit gezielten Marketing-Maßnahmen, so können Gastronomen und Hoteliers mit dem Angebot alkoholfreier Getränke hohe Umsätze erzielen.[...]
Schlumberger | Ruud Weterings, Geschäftsführer von WTOL, die das Training entwickelt haben, und Rudolf Knickenberg, CEO der Schlumberger Vertriebsgesellschaft und Segnitz
Die Schlumberger Vertriebsgesellschaft und Segnitz stellen mit dem Online-Basis- Weintraining DEHOGA-Mitgliedern kostenlos ein einzigartiges E-Learning-Tool zur Verfügung. Mit weit über 10.000 Codes im Wert von 150.000 Euro investieren Schlumberger und Segnitz in die Gastronomie. Jetzt[...]
Wolfgang Peterka, Geschäftsführer von Thermoplan DeutschlandThermoplan
Gastgewerbe-Magazin im Gespräch mit Wolfgang Peterka, Geschäftsführer von Thermoplan Deutschland.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.