Anzeige
Anzeige

Weihnachtliche Getränke-Specials

Mit der Weihnachtssaison gehen die Gäste besonders gerne auf kulinarische Entdeckungstour. Dabei wird für stimmungsvolle Besonderheiten auch gerne etwas mehr ausgegeben. Große Umsatzpotenziale bietet das Getränke-Angebot: Schon mit wenigen Änderungen auf der Getränkekarte lassen sich die Gäste in eine besinnliche Stimmung am Gästetisch versetzen. Mit einer Tasse Glühwein können Gastgeber schnell überzeugen, aber auch exotischere Getränke-Specials sorgen für Aufmerksamkeit…
Bremer Spirituosen Contor GmbH
Anzeige

Weißer Glühwein mit Limoncello di Capri

Mit dem Zitronenlikör Limoncello di Capri aus dem Hause Molinari lässt sich der zur Winterzeit so beliebte Glühwein mal anders genießen.

Zutaten:

  • 1 Liter Weißwein
  • 1 Kardamomkapsel
  • 3 Stück Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 1 unbehandelte Orange
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 100 g Zucker
  • 10cl Limoncello di Capri

Zubereitung:

Kardamom und Sternanis in einem Mörser etwas andrücken und in einem Teesieb zusammen mit einer Zimtstange in einen mit Weißwein gefüllten Topf geben. Orangen und Zitronen abwaschen, in Scheiben schneiden und mit dem Zucker zum Weißwein geben. Bei milder Hitze unter Rühren erhitzen, bis der Zucker geschmolzen ist. Anschließend abgedeckt 15 Minuten köcheln lassen. Die Gewürze herausnehmen und den Limoncello di Capri hinzugeben.

Gin Mare(Foto: Gin Mare)

Cala Flip

Der traditionelle Eierflip sorgt mit mediterraner Note für Überraschung am Gästetisch. Eine cremige Ergänzung zu Plätzchen und Stollenkonfekt.

Zutaten:

  • 40 ml Gin Mare
  • 15 ml Verdejo
  • 15 ml Maraschino Luxardo
  • 10 ml Gomme Sirup
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Spritzer Angostura
  • 1 ganzes Ei

Zubereitung:

Alle Zutaten mit Eis in einen Cocktailshaker geben und shaken. Eis entfernen und erneut shaken, durch ein Sieb abseihen und servieren. Mit einer Prise Rosmarin und Muskatnuss garnieren.

Eierlikör(Foto: Schwarze und Schlichte GmbH)

Eggnog mit Schwung

Weihnachten und Eierlikör passen wunderbar zusammen. Dabei lässt das Wintergetränk viel Spielraum für eigene Interpretationen.

Zutaten:

  • 400 ml Hula Hoop Eierlikör
  • 450 ml Weißwein
  • 4 EL Zucker
  • Saft von 4 frisch gepressten Orangen
  • 150 ml Schlagsahne
  • Zimt

Zubereitung:

Den Eierlikör, Weißwein und Zucker mit dem Orangensaft verrühren und bei milder Hitze erwärmen, aber nicht kochen. Die Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Den Punsch in hitzebeständige Gläser füllen, mit Sahnetupfern garnieren und mit Zimt bestreut heiß servieren.

Weitere Artikel zum Thema

Die Qualität des Wasser spiegelt sich im Kaffeegeschmack wider.Korovin | iStockphoto.com
Wasseroptimierung ist das Stichwort, wenn es um maximale Kaffee-Qualität im eigenen Betrieb geht. „Eine Tasse Kaffee besteht etwa zu 98 Prozent aus Wasser. Es wäre schon seltsam, wenn die Qualität des Wassers beim Aroma keine[...]
5PH - iStockphoto.com
Der Durst nach Sonne macht sich wieder bemerkbar. Da wird es Zeit, die Saison mit neuen Erfrischungsgetränken auf der Karte einzuläuten. Eine ausgewählte Vielfalt für Individualisten und Genießer sollte es sein, sodass jeder Gast seinen[...]
Pirn’sche Kälterei
Steve Eglin ist Inhaber der "Pirn'schen Kälterei" in Pirna. Hier entsteht hochwertiger Cider aus besten Zutaten in Handwerkskunst. Wie er zu seiner Leidenschaft für Cider gekommen ist und was das aromatische Getränk ausmacht, erklärt Steve[...]
Tommy Lopez | pexels
Morten Babakhani, Online Marketingexperte und Gründer von trinkladen.de dem neuen Online Spirituosenhandel, geht ab 22. April mit einem eigenen Podcast on air. Wöchentlich lädt er Entscheider:innen aus der Spirituosen- und Getränkewelt zum Interview in seinem[...]
PhotSeth Weisfeld | Unsplash
Gezapfte Getränke, vorne an das beliebte Fassbier, verkaufen sich in der Gastronomie das gesamte Jahr über. Gastgeber haben hohe Gewinne zu verzeichnen, doch bei der Inventur zeigt sich oftmals: Schankverluste schmälern maßgeblich den Erfolg. Wer[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.