Anzeige
Suche

5 Tipps für die Personalplanung zu Weihnachten und Silvester

Weihnachten ist eine besinnliche Zeit für den Gast. Die lässt er sich bei gutem Service gerne etwas kosten und sorgt so für besonders umsatzstarke Wochen in der Gastronomie. Entsprechend wichtig ist eine starke Teamarbeit zum weihnachtlichen Jahresabschluss.
InnerVisionPRO | iStockphoto.com

Der Gast betritt das Restaurant bei besinnlicher Stimmung, schaut in die freundlichen und ausgeglichenen Gesichter zuvorkommender Service-Mitarbeiter und bekommt zum Abschied noch schöne Feiertage gewünscht. Freundlichkeit am Gästetisch ist gerade zur Weihnachtszeit extrem wertvoll. Gleichzeitig bieten die festlichen Tage besonderes Stresspotential für das gesamte Team. Wer hier Personalstunden einspart und damit seine eingeteilten Mitarbeiter zusätzlich belastet, bei dem überwiegt schnell die Überforderung vor der Besinnlichkeit.

Der Personalplanung sollte zur Weihnachtszeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, denn sie ist die Basis für alle Erfolge, die zum Jahresende gefeiert werden! Grundlagen für eine starke Teamarbeit zur Weihnachtszeit:

1. Großzügige Einteilung

Wenn eine hohe Auslastung zu erwarten ist, ist eine durchdachte Schichtplanung umso wichtiger. Teilen Sie Ihr Personal nicht sparsam ein und bedenken Sie mögliche Krankheitsfälle zur kalten Jahreszeit.

2. Zusätzliche Aushilfen

Gutes Personal ist schwer zu finden. Doch besonders zu Weihnachten ist es die Mühe wert, sich frühzeitig um zusätzliche Aushilfen zu bemühen. Nur wenn diese genügend Einarbeitungszeit bekommen, können sie das Stammpersonal an stressigen Tagen effizient unterstützen.

3. Klare Kommunikation

Briefen Sie Ihr Team im Vorfeld ausgiebig. Wann ist der Betrieb geöffnet, welche Angebote wird es geben? Fragen, auf die das Service-Personal vorbereitet sein möchte.

4. Motiviertes Personal

Die Mitarbeitermotivation ist zum Ende des Jahres besonders wichtig. Denken Sie zum Wohl des Teams, wird Ihnen mit hoher Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft gedankt. Eine gerechte Schichtverteilung und eine bevorzugte Einteilung der Mitarbeiter, die dem Weihnachtsfest eine geringere Bedeutung beimessen, kommen dem Team entgegen. Auch die eigene kleine Weihnachtsfeier oder Sonderzuschläge sind Motivationsbringer.

5. Digitale Systeme

Laufwege sollten zur Weihnachtszeit unbedingt optimiert werden. Dazu empfehlen sich mobile Kassensysteme. Durch das Funkbonieren via mobiler Endgeräte direkt am Gästetisch spart sich das Service-Personal den Gang zur stationären Kasse, während die Wartezeit für den Gast reduziert wird.

Außerdem sollte ein zuverlässiges digitales Reservierungssystem genutzt werden. So lassen sich Verwirrungen und Doppelbuchungen vermeiden, für die sich der Service-Mitarbeiter am Gästetisch rechtfertigen muss. Gleichzeitig hat das gesamte Team einen transparenten Einblick in die Auslastung.

Weitere Artikel zum Thema

Premier Inn
Es ist nicht immer der klassische Weg über Schulabschluss, Ausbildung und Start ins Berufsleben, der einen erfolgreichen Mitarbeiter ausmacht. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ist ein Neudenken bei der Suche nach den passenden Mitarbeitern ein[...]
NOVUM Hospitality
NOVUM Hospitality sucht mit ihrem neuen und innovativen Jobformat reisebegeisterte #jetsettler, die nicht an einen festen Arbeitsort gebunden sein wollen. Der neudefinierte Job ermöglicht zwei verschiedene Arbeitssituationen zusammen zu bringen, die auf den ersten Blick[...]
Durch den Fachkräftemangel, der vor allem in der Gastronomie stets spürbarer wird, gerät eine effiziente Personalplanung immer mehr in den VordergrundPlanday
Um ein Unternehmen zum Erfolg zu führen, ist vor allem in der Gastronomie die Personalplanung ein elementarer Bestandteil der Unternehmensplanung. Häufig ist die Umsetzung einer sinnvollen und realistischen Personalplanung schwieriger als gedacht.[...]
Bremer Spirituosen Contor GmbH
Mit der Weihnachtssaison gehen die Gäste besonders gerne auf kulinarische Entdeckungstour. Dabei wird für stimmungsvolle Besonderheiten auch gerne etwas mehr ausgegeben. Große Umsatzpotenziale bietet das Getränke-Angebot: Schon mit wenigen Änderungen auf der Getränkekarte lassen sich[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.