Anzeige
Suche

DEHOGA-Merkblatt zur Fußball-WM 2022 und zum GEMA-Sondertarif

Für die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen WM-Sondertarif bei Einsatz von Großbildschirmen verhandeln. Das kostenlose DEHOGA-Merkblatt zur Fußball-WM 2022 beinhaltet die Fakten und Konditionen. Unter Umständen sei auch der reguläre Fernsehtarif günstiger.
Canva

Für die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft konnten der DEHOGA und die BVMV mit der GEMA wieder einen WM-Sondertarif bei Einsatz von Großbildschirmen verhandeln.

Dieser Sondertarif gilt für die TV-Wiedergabe während der Fußball-WM vom 20. November bis 18. Dezember 2022. Die Vergütung für die GEMA-Wiedergaberechte hängt von der Raumgröße ab. Die Lizenzgebühr ist einmalig pauschal zu zahlen. Es können beliebig viele Großbildschirme im Raum aufgestellt werden.

Hinweis: Reguläre TV-Tarif eventuell günstiger als der GEMA-WM-Sondertarif 2022

Der DEHOGA weist darauf hin, dass in einigen Fällen der reguläre Fernsehtarif (für 2 Monate, November und Dezember) günstiger als der GEMA-WM-Sondertarif 2022 oist. Dies gelte insbesondere, wenn nur für die WM ein kleines TV-Gerät (bis 106 cm Bilddiagonale = 42 Zoll) aufgestellt wird oder bereits ein GEMA-Vertrag besteht (für Musik/Radio).

Hier kann sich aus Sicht des DEHOGA empfehlen, den nur für die WM-Spiele aufgestellten Fernseher für 2 Monate bei der GEMA anzumelden (unter Angabe der Größe des TV, der Betriebsstätte, den Aufstellungsraum/Gastraum, ggfls. mit dem Hinweis, dass für den Raum, in dem der Fernseher aufgestellt wird, bereits ein GEMA-Vertrag, z.B. über Hintergrundmusik oder Radio, besteht).

Weitere Details ist dem > kostenlosen „DEHOGA-Merkblatt zur Fußball-WM 2022, TV-Übertragung: Fakten & Konditionen“.

Weitere Artikel zum Thema

Scott Graham, Unsplash
In Krisenzeiten trifft es kleine und mittelständische Unternehmen meist besonders hart: Ohne hohe Rücklagen können nicht gedeckte Rechnungen und ausbleibende Beträge schnell zu Problemen, im schlimmsten Fall sogar zur Insolvenz führen. Um dieses Risiko zu[...]
Neue Gesetze für Gastronomie und HotellerieNatali_Mis | iStockphoto.com
Neben einem neuen Verpackungsgesetz, Änderungen im Umsatzsteuergesetz bei Gutscheinen und der Brückenteilzeit steigt auch der Mindestlohn zu Jahresbeginn.[...]
mohamed_hassan, Pixabay
Die Buchhaltungs- und Controllingexperten teilen ihr Wissen: Die unitels consulting GmbH bietet interessierten Hoteliers kostenfreie interaktive Webinare zum Thema Buchhaltung und Controlling in der Hotellerie an. Hoteliers erfahren, welche Berichte und Reportings sie wirklich im[...]
NatanaelGinting | iStockphoto
Immer noch werden potenziell schädliche Hygiene-Kontrollberichte auf der Onlineplattform „Topf Secret“ von foodwatch und FragDenStaat veröffentlicht. Dagegen geht ein Kölner DEHOGA-Mitglied mit Verbandsunterstützung im Wege eines Musterverfahrens gegen den Portalbetreiber vor.[...]
Keine Bildrechte?
Die Inanspruchnahme von KfW-Krediten ist für viele Gastronomie- und Hotelbetriebe eine vorläufige wirtschaftliche Stütze in der Corona-Krise. Allerdings kann bereits bei der Antragsstellung einiges schiefgehen, was strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben kann. Daher ist beim[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.