Suche
Anzeige

Digitale Lösungen im Wiener Business Hotel BASSENA schaffen Sicherheit

Die Möglichkeiten, die digitale Technologien wie das SuitePad bieten, helfen effizienter und gastfreundlicher zu agieren. In Zeiten von Corona zudem möglichst ohne großen menschlichen Kontakt, denn grade Business-Reisende haben klare Vorstellungen von einem „guten“ Businesshotel und effizientem Komfort.
SuitePad GmbH
Anzeige

Weg mit „Bakterienschleudern“

Digitale Gästemappen und In-Room-Tablets machen etwas her – und nicht nur, weil sie auf neue Konzepte statt auf verstaubtes Equipment setzen. Im Mittelpunkt stehen smarte Lösungen zur Kostenersparnis und nachhaltige Verbesserungen. „Ein SuitePad ersetzt die klassische Gästemappe, das Telefon, die Tageszeitung und die Fernbedienung – allesamt Bakterienschleudern. Darüber hinaus lassen sich individuelle und gezielte Angebote einspielen, um effektiv den Umsatz zu steigern“, erklärt Steffen Lehmann von der Österreichischen Verkehrsbüro AG.

Green Option von BASSENA erkannt

Die neue Hotelmarke wurde 2020 von der Verkehrsbüro Group Österreich ins Leben gerufen. Das Wiener BASSENA Hotel ist modern, farbenfroh und lebendig, es verfügt über 243 Zimmer und trägt das Umweltzeichen für Tourismusbetriebe in Österreich. Daher ist auch die Green Option von SuitePad für BASSENA ein relevantes Tool: Die Gäste haben damit die Möglichkeit, gezielt die Zimmerreinigung über das SuitePad abzubestellen und dafür zum Beispiel einen Getränkegutschein zu erhalten.

Digital: verständlich, bequem, hygienisch

Smarte Hotels wie das BASSENA setzen längst rundum auf moderne Lösungen: Gratis WLAN im gesamten Hotel, USB-Ports am Nachttisch, HD-TV mit Mobilgerät- und Desktop-Kompatibilität, digitale Gästemappe zur Nutzung im gesamten Haus und kostenfreie digitalen Zeitungen. Systeme und Konzepte, die leicht verständlich, bequem und hygienisch funktionieren, für mehr Gästezufriedenheit sorgen und darüber hinaus dauerhaft nicht nur Geld sparen, sondern auch mit der richtigen Handhabung für mehr Umsatz sorgen.

Weitere Artikel zum Thema

Alex Haney, Unsplash
OpenTable resümiert basierend auf seinen Daten positive Trends für die Gastronomie im Jahr 2022. Wichtigste Erkenntnis: Die Deutschen wollen auf kulinarische Erlebnisse nicht verzichten. Sie lieben Zweisamkeit* am Tisch, gehen trotz der aktuellen Wirtschaftslage mehr[...]
Falstaff Hotel Guide
Das zurückliegende Jahr war die schwierigste Zeit, die Hotellerie und Gastronomie seit der Nachkriegszeit durchmachen mussten. An „Business as usual“ war nicht zu denken. Der erstmalig erscheinende „Falstaff Hotel Guide“ ist der Navigator für das[...]
CODE2ORDER
Die Zusammenarbeit des Hotel-Tech Unternehmens CODE2ORDER und des Schließsystem-Anbieters ASSA ABLOY Global Solutions, soll einen komplett automatisierten Check-in Prozess inklusive digitalem Schlüssel für Hotelgäste ermöglichen. Durch die Integration aller Systeme werden Arbeitsschritte für das Hotelpersonal[...]
Dish | Metro
DISH, die Plattform für Gastronomen, die die Digitalisierung der Branche vorantreibt, ist bereits seit 3 Jahren in mittlerweile 16 Ländern aktiv. Um die Gastronomen in COVID-19-Zeiten digital zu befähigen und fit zu machen, haben die[...]
Keine Bildrechte?
Die neuesten Daten von SiteMinder, der weltweit führenden Plattform für Kundengewinnung in der Hotelbranche, zeigen, dass sich die deutsche Hotelbranche allmählich erholt: Zum ersten Mal übersteigen die aktuellen Buchungsanfragen in Deutschland, mit 18 Prozent innerhalb[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.