Digitale Lösungen im Wiener Business Hotel BASSENA schaffen Sicherheit

Die Möglichkeiten, die digitale Technologien wie das SuitePad bieten, helfen effizienter und gastfreundlicher zu agieren. In Zeiten von Corona zudem möglichst ohne großen menschlichen Kontakt, denn grade Business-Reisende haben klare Vorstellungen von einem „guten“ Businesshotel und effizientem Komfort.
SuitePad GmbH
Anzeige

Weg mit „Bakterienschleudern“

Digitale Gästemappen und In-Room-Tablets machen etwas her – und nicht nur, weil sie auf neue Konzepte statt auf verstaubtes Equipment setzen. Im Mittelpunkt stehen smarte Lösungen zur Kostenersparnis und nachhaltige Verbesserungen. „Ein SuitePad ersetzt die klassische Gästemappe, das Telefon, die Tageszeitung und die Fernbedienung – allesamt Bakterienschleudern. Darüber hinaus lassen sich individuelle und gezielte Angebote einspielen, um effektiv den Umsatz zu steigern“, erklärt Steffen Lehmann von der Österreichischen Verkehrsbüro AG.

Green Option von BASSENA erkannt

Die neue Hotelmarke wurde 2020 von der Verkehrsbüro Group Österreich ins Leben gerufen. Das Wiener BASSENA Hotel ist modern, farbenfroh und lebendig, es verfügt über 243 Zimmer und trägt das Umweltzeichen für Tourismusbetriebe in Österreich. Daher ist auch die Green Option von SuitePad für BASSENA ein relevantes Tool: Die Gäste haben damit die Möglichkeit, gezielt die Zimmerreinigung über das SuitePad abzubestellen und dafür zum Beispiel einen Getränkegutschein zu erhalten.

Digital: verständlich, bequem, hygienisch

Smarte Hotels wie das BASSENA setzen längst rundum auf moderne Lösungen: Gratis WLAN im gesamten Hotel, USB-Ports am Nachttisch, HD-TV mit Mobilgerät- und Desktop-Kompatibilität, digitale Gästemappe zur Nutzung im gesamten Haus und kostenfreie digitalen Zeitungen. Systeme und Konzepte, die leicht verständlich, bequem und hygienisch funktionieren, für mehr Gästezufriedenheit sorgen und darüber hinaus dauerhaft nicht nur Geld sparen, sondern auch mit der richtigen Handhabung für mehr Umsatz sorgen.

Weitere Artikel zum Thema

Bargeldloses Bezahlen ist auch am Verkaufsautomaten möglich.xavierarnau | iStockphoto.com
Während eine rund um die Uhr besetzte Rezeption zu jedem Hotelaufenthalt dazu gehört, schließen Hotel-Bar und -Restaurant zu späterer Stunde ihre Pforten. Damit auch Nachteulen und späte Gäste noch eine Kleinigkeit in den Magen bekommen,[...]
SiteMinder
SiteMinder, die weltweit führende Plattform zur Kundengewinnung der Hotelbranche, hat die Vertriebskanäle analysiert, die den Hotels im Jahr 2020 und besonders nach dem globalem Zusammenbruch der Tourismusbranche im vergangenen April, den größten Buchungsumsatz eingebracht haben.[...]
Mit gutem Beispiel geht Meliá Hotels International voran und schafft weltweit in seinen Hotels bis Ende 2018 Plastik-Einwegprodukte ab.Meliá Düsseldorf
Die spanische Hotelgruppe Meliá Hotels International (MHI), deren weltweites Portfolio über 380 Häuser umfasst, wird bis Ende des Jahres Plastik-Einwegprodukte in all ihren Hotels abschaffen. In einem laufenden Prozess werden Plastikflaschen, Becher, Tüten, Strohhalme und[...]
Halfpoint | iStockphoto
Ältere Forschungsstudien zu Service-Gast-Interaktionen haben herausgefunden, dass Servicekräfte durch nonverbale Verhaltensweisen ihr Trinkgeld positiv beeinflussen können. Ein sympathisches Erscheinungsbild und vor allem ein freundliches Lächeln der Servicekraft können ihr Trinkgeld erhöhen. Doch was passiert, wenn[...]
PatternPictures, Pixabay
In Gastronomie und Hotellerie sind Brände eine oft existenzbedrohende Gefahr. Insbesondere die Küche, aber auch der Heizraum sowie die Speisekammer sind Orte, an denen leicht ein Feuer ausbrechen kann. Um im Notfall schnell reagieren zu[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.