Suche

Digitaler Hotelmeldeschein kann jetzt eingesetzt werden

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat heute die Beherbergungsmeldedatenverordnung verkündet. Damit werden die technischen Anforderungen, insbesondere die einzuhaltenden Datenformate an die Umsetzung des kontaktlosen Check-ins, festgelegt. Der Hotelmeldeschein mit der Unterschrift auf Papier kann durch ein elektronisches Identifizierungsverfahren ersetzt werden.
Digitaler Meldeschein darf eingesetzt werdenVladTeodor, iStockphoto

Die gesetzliche Grundlage hierfür wurde im Dritten Bürokratieentlastungsgesetz unter der Federführung des Bundeswirtschaftsministeriums geschaffen. Bundesinnenminister Horst Seehofer ist dankbar: „ Mein Ziel ist es, mit der Digitalisierung den Alltag von Menschen leichter zu machen. Digitale Lösungen helfen aber nicht nur uns Bürgern, sondern Unternehmen und der Verwaltung gleichermaßen. Mit dem digitalen Hotelmeldeschein kann sich jeder Hotelgast künftig für den modernen kontaktlosen Check-in entscheiden. Das spart Zeit, Kosten und Aufwand und ist daher ein weiterer Schritt in die richtige Richtung.“

Auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zeigt sich überzeugt: „Die nun gefundene Lösung hat Vorteile für alle Beteiligten: Der Check-in wird praktischer für die Gäste und günstiger für die Hotels. Derzeit besonders wichtig: Das digitale Meldeverfah-ren vermeidet unnötige Kontakte zwischen Personal und Reisenden und erleichtert somit die Wiederöffnung der Hotels.“

Mit dem Dritten Bürokratieentlastungsgesetz wurde zum 1. Januar 2020 die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten (sog. Hotelmeldepflicht) für digitale Lösungen geöffnet. Optional wurde ein digitales Meldeverfahren eingeführt, bei dem die eigenhändige Unterschrift durch andere, sichere Verfahren ersetzt werden kann, so dass eine elektronische Erhebung und Speicherung der Daten möglich ist. Nach Schätzung des Statistischen Bundesamts sparen die Unternehmen dadurch 3-4 Minuten pro Check-in und mehr als 50 Millionen Euro pro Jahr.

Auf die Abwicklung der Anmeldung in Papierform kann nun verzichtet werden, wenn eine Übernachtung kartengebunden elektronisch bezahlt oder reserviert wird. Alternativ können zur Identifikation auch die elektronischen Funktionen des Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels oder der eID-Karte genutzt werden.

Die Meldescheine auf Papier stehen weiterhin als Option zur Verfügung.

Weitere Artikel zum Thema

Flexible Arbeitszeiten für mehr Freizeit und Motivation.BRUNO CERVERA |Unsplash
4 Stunden arbeiten und trotzdem genug Geld für ein glückliches Leben verdienen? Für viele Menschen klingt das nach einem wahren Traum. Das innovative New Work Konzept setzt genau auf diesen Zustand und passt sich damit[...]
Pixabay | Over
Wer war zuerst da: Der Gast, der falsche Namen auf die Dokumente zur Kontaktnachverfolgung schreibt oder der Gastronom, der keine digitale Lösung einsetzt, sondern die sonst verpönten Dokumente hortet? Und wieviel hat die Registrierungspflicht mit[...]
Brooke Cagle, Unsplash
Beim Gastro- und Cateringunternehmen DoN wurde mit zunehmender Anzahl der Mitarbeitenden deutlich, dass innerbetriebliche Weiterbildung nicht mehr nur in Präsenz ablaufen kann. Eine neu implementierte digitale Lösung kommt bei Mitarbeitenden und Personalverantwortlichen gleichermaßen gut an.[...]
Öschberghof
Das Fünf-Sterne-Superior-Resort Der Öschberghof in Donaueschingen baut seine Studien- und Ausbildungsangebote weiter aus. Mit der neu gegründeten Öschberghof Spa Academy werden die groß angelegten Fitness-, Wellness- und Gesundheitsbereiche des Hotels zur modernen und vielfältigen Ausbildungsstätte[...]
Franziska Krug für Deutscher Gründerpreis
Nachhaltige, intelligente und umweltschonende Lösungen standen im Finale des 21. Deutschen Gründerpreises, der am 12.09.2023 zum 21. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde. Ziel der Initiative ist es, erfolgreiche Gründer:innen und ihre Unternehmen sichtbar[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.