Digitaler Imbisswagen für die schnelle Küche

Die knallige grüne Farbe lässt bereits von weiten vermuten, dass dieser Imbisswagen etwas Besonderes ist. Tatsächlich gibt es kein Servicefenster für die Bestellung, sondern nur ein großes Display. Bestellungen und Bezahlung funktionieren hier ausschließlich digital, was die großen QR-Codes mit der Aufschrift „Bestellen“ auf dem Wagen verdeutlichen.
Tobit.Software
Anzeige

„Self-Order-and-Pay“ ist das, was die Gäste per Smartphone machen, wenn sie wie in einem Online-Shop Speisen und Getränke in den Warenkorb legen und zum Abschluss mit den gängigen Online-Zahlungsmethoden, wie PayPal, Apple- oder Google-Pay bezahlen.

Als weiteres Angebot der Tobit.Software Laboratories und Showcase für digitale Gastronomie ist das TKWY-Mobil aktuell an der 450 m² großen Ahauser Eisbahn, der FreezZone, im Einsatz. Ein reduziertes Speiseangebot wird noch bis zum 08.01.2023 auf diesem Popup-Event digital angeboten und dann analog verspeist. Per Chat-Nachricht werden die Gäste minutengenau informiert, wann ihr Essen abholbereit ist. Dann scannen sie den QR-Code an der Abholbox zur Authentifizierung und der Mitarbeiter gibt die Bestellung mit einem freundlichen „Guten Appetit“ an den Gast aus.

Das digitale Konzept geht auf. Statt langer Warteschlangen am Imbisswagen, kommen die Gäste erst dann vom Eis, wenn ihre Bestellung auch tatsächlich fertig ist. Die Mitarbeiter müssen nicht zwischen Aufnahme von Bestellungen und Bezahlung jonglieren und durch die bargeldlose Abwicklung entsteht kein Aufwand für Wechselgeld und Sicherung der Einnahmen.

„Ein solcher digitaler Imbisswagen lässt sich ideal für Wochenmärkte, Veranstaltungen oder auch als Betriebskantine nutzen,“ so Marvin Liedmeyer von den Tobit.Software Laboratories. „Wir setzen ihn auf vielen unterschiedlichen Veranstaltungen ein und die Software für „Self-Order-and-Pay“ kann jeder Gastronom für sein eigenes mobiles Angebot, seinen Imbissbetrieb oder seine Ghostkitchen nutzten.“

> Tobit.Software

Weitere Artikel zum Thema

gastromatic
Die aktuellen Herausforderungen der Covid-19-Krise nehmen die Digitalisierung der Branche mehr in die Pflicht als je zuvor. Eine Lösung nach der anderen schießt aus dem Boden, von der digitalen Gastdatenerfassung über Gutscheinplattformen bis hin zu[...]
Adobe Stock
Neue Mitarbeiter zu finden und für sich zu gewinnen, ist für viele Betriebe der Gastronomie und Hotellerie eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Social Media Kanäle entwickeln sich zu einem spannenden Werkzeug bei der Mitarbeitersuche.[...]
Seminaris Hotels
Hotelbird überzeugt eine neue Hotelkette: Der Anbieter für digitale Check-in/out-Lösungen hat mit den Seminaris Hotels einen Rahmenvertrag für eine umfangreiche Zusammenarbeit abgeschlossen. Die zur Kette gehörenden acht Tagungshotels nutzen in Zukunft unter anderem die volle[...]
Barforce für bargeldloses BezahlenTobit Software AG
Wenn vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels immer weniger Personal zur Verfügung steht, ist es Zeit, über die Prozesse nachzudenken. Mit barforce von Tobit.Software gibt es ein neues Bestellsystem – eines, das so funktioniert wie der[...]
TimeTrack
Zu einem der wichtigsten Soft-Skills im Gastgewerbe zählt richtiges Zeitmanagement. Seit dem 13.09.2022 ist es jedoch mehr als das: Das Bundesarbeitsgericht beschloss in seinem Urteil die Pflicht zur Zeiterfassung für deutsche Unternehmen. Wie Gastgewerbe ihre[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.