Anzeige
Suche

Eine Tasse Wellness für den Gast

Es muss nicht immer ein Kaffee oder Cappuccino sein. Auch aromatische Teekreationen sorgen für Genussmomente mit Wohlfühlfaktor. Wer mit einer hochwertigen Präsentation und Auswahl ein stimmiges Angebot inszeniert, wird viele Teeliebhaber unter den Gästen finden.
J.J.Darboven

Das Sortiment

Inhalt und Verpackung sind gleichermaßen wichtige Kriterien für ein ansprechendes und überzeugendes Tee-Angebot. Eine hohe Qualität, fair gehandelte Rohstoffe, umweltfreundliche Verpackungslösungen sowie ein modernes Design – all das sollte der Tee für den Gast in sich vereinen. Die Fusion aus Tradition und Moderne gelingt beispielsweise J.J.Darboven mit seiner Tee-Marke Eilles Tee: Aktuell werden alle Tee-Abpackungsformen jeweils in einer klassischen und einer jungen Linie einem Re-Design unterzogen. Die hohe Qualität und Werte der Marke bleiben unberührt, das Aussehen ändert sich – die neue Verpackung visualisiert den hohen Qualitätsanspruch und vermittelt alle wichtigen Informationen mit einem puristischen, modernen Schriftbild.  Insgesamt lassen sich dank des breiten Portfolios von Eilles Tee vielfältige Konzepte bestücken: Das Sortiment umfasst mittlerweile circa 250 Teesorten, von Bio-Sorten über Sommer- und Wintervarianten bis hin zu Sondersorten. Auch bei den Abpackungsformen bietet Eilles Tee insgesamt 9 verschiedenen Ausführungen, angefangen beim losen Tee bis zum Aufgussbeutel. 

(Foto: samova)

Die Präsentation

Ein guter Tee steht dem Kaffee in nichts nach. Oft fehlt es nur an der Aufmerksamkeit der Gäste. Wird der Tee als ein Hauptdarsteller an der Theke oder auf der Getränkekarte präsentiert, so kann er schnell in den Fokus der Gäste rücken und für entsprechende Umsätze sorgen. Wie wichtig eine professionelle Gestaltung rund um den Tee ist, weiß Esin Rager, Gründerin und Geschäftsführerin von samova: „Das Teeangebot stärker in den Fokus Ihrer Gäste zu rücken, ist ganz einfach – präsentieren Sie Ihr Teeangebot nicht am Rande mit wenigen Sorten, sondern im Mittelpunkt mit einer bunten Auswahl in optisch ansprechenden Dosen oder Displays. Eine eigene Teekarte zeigt die Kompetenz des Hauses. Servieren Sie Tee nicht nur in Tassen oder Bechern – doppel- oder dickwandige Teegläser sind modern, halten lange warm und zeigen die tolle Farbe der Teekompositionen. Außerdem greifen dann auch viele Männer öfter zum Tee.“ 

(Foto: Keo Tee)

Das Besondere

Exotische Kräuter und ausgefallene Mischungen regen das Interesse an und sorgen immer wieder für Überraschungsmomente am Gästetisch. Es dürfen also neben den Klassikern wie Früchte- oder Schwarztees auch gerne Besonderheiten auf der Karte zu finden sein, die saisonal oder ganzjährig für Abwechslung sorgen. Dazu bieten sich beispielsweise Sorten wie der Keo Kolala von Azul mit Kolanuss, Fruchtstückchen, Moringablättern und Hibiskusblüten an. Und auch moderne Getränketrends wie der Moscow Mule peppen das Teeangebot auf. So lässt sich mit der Teekreation Meßmer ProfiLine Grüne Gurke ein trendiger Tee-Cocktail zubereiten. „Viele Menschen im deutschsprachigen Raum verbinden Tee mit der kalten Jahreszeit. Mit erfrischenden, selbstgemachten Eistees und entsprechender Präsentation punktet der moderne Gastronom auch im Sommer bei seinen Gästen. Mit ein paar überraschenden, einfach zubereiteten Eistee-Cocktails – ob mit oder ohne Alkohol – lässt sich Tee auch prima ins Bar- und Softdrink-Angebot integrieren. Homemade Ice Tea ist nicht nur ein Umsatzbringer, sondern auch unschlagbar beim Deckungsbeitrag!“, erklärt Esin Rager. Für die Präsentation von klassischen Tees wie auch selbstgemachten Kompositionen bietet samova neben hochwertigen Tees ein breites Sortiment an Zubehör, wie zum Beispiel Teekannen oder Eisteezubereiter.

(Foto: Alois Dallmayr Kaffee oHG)

Pairing-Tipp: Tea und Food kombiniert

Viele Genussmittel lassen sich perfekt mit Kaffee und Tee kombinieren. Den perfekten Kombinationen ist Dallmayr auf der Spur und präsentiert geschmackvolle Paarungen, die die natürlichen Aromen der Heißgetränkespezialitäten betonen. Darunter: Dallmayr Tee Pyramide Waldbeere mit Joghurtwürfel oder Dallmayr Tee Pyramide Alpenkräuter mit Knusperheu. Wird die Alpenkräuterteemischung mit einem kleinen Nest aus Knusperheu, gefüllt mit einer fruchtig-frischen Kräutercreme und Alpenblütenblättern serviert, entfaltet sich im Mund ein Aromenspiel mit unterschiedlichen Texturen von knusprig bis erfrischend. 

Weitere Artikel zum Thema

Toa Heftiba, Unsplash
Mit szenigen und innovativen Getränken lassen sich Charakter und Individualität des eigenen Betriebs zum Ausdruck bringen. Von Trendsetting und Szenegetränken.[...]
Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)
Wer im Restaurant Mineralwasser bestellt, möchte auch das Naturprodukt bekommen. Aber wie kann man als Gast sicher sein, dass tatsächlich natürliches Mineralwasser und nicht etwa aufgesprudeltes Trinkwasser serviert wird? Dafür hat der Gesetzgeber vorgesorgt und[...]
Franke Coffee Systems
Die kompakteste und zugleich anpassungsfähigste professionelle Kaffeemaschine von Franke Coffee Systems, die A300, wurde 2021 bereits 3-fach von Fachjurys für ihr Design prämiert. Die Auszeichnungen unterstreichen die einzigartigen Eigenschaften der A300, die einerseits zuverlässig für[...]
Drei Biergläser sollte der Gastronom im Idealfall verwenden.Markus Raupach
Markus Raupach, Gründer der Deutschen BierAkademie und Diplom Bier-, Edelbrand- und Käsesommelier, wurde 2017 zu einer der 50 bedeutendsten Bierpersönlichkeiten Deutschlands gewählt. Er hat bereits über 35 Bücher rund um das Kultgetränk Bier verfasst und[...]
Platzl Hotels
Das Restaurant Pfistermühle in München folgt dem Trend zur alternativen Menübegleitung und bietet seinen Gästen ab Ende Juli statt begleitender alkoholischer Getränke einen alkoholfreien hausgemachten Kombucha von Wiesenkräutern mit einer Infusion aus Zitronengras, Chili und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.