Suche
Anzeige

Mit alkoholfreien Spirituosen eine wachsende Zielgruppe erreichen

Wer hat sich das nur ausgedacht, alkoholfreie Spirituosen? Ist das allenfalls etwas für Schwangere, Ernährungsfetischisten und Möchtegern-Trendsetter? Es gibt genug Momente, in denen man gut beraten ist, auf alkoholfreie Getränke zurückzugreifen. Und wenn die Alternative zu Saftschorle, Wasser und Tee eben dann beispielsweise ein alkoholfreier Gin Tonic ist – warum nicht? Miriam Müller ist Projektmanagerin Wettbewerbe & Verkostungen beim Meiningers International Spirits Award und spricht sich für mehr Offenheit bei diesem Thema aus.
Gaby Yerden, Unsplash
Anzeige

„Frau Müller, ganz simpel vorneweg: Alkoholfreie Spirituose – warum?“

Im Grunde kann man auf diese Frage mit all den Begriffen reagieren, die aktuell schon inflationär als Rechtfertigung von allem in der Lebensmittelindustrie verwendet werden, ob nun für Grünkernbratlinge oder Mandelmilch: Nachhaltigkeit, Bewusstsein, Gesundheit, Achtsamkeit, um nur einige zu nennen. Die Menschen favorisieren einen ausgewogenen Lebensstil, der Fokus liegt auf einer nachhaltigen und wohltuenden Ernährung. Daher muss man meiner Meinung nach heute nicht mehr lange nach Gründen, auf Alkohol zu verzichten, suchen. Sei es der “Dry January”, der geliebte Führerschein, dass man weder Zeit noch Lust auf einen kräfteraubenden Kater hat oder weil man schlichtweg einfach nicht möchte. Das Bedürfnis nach bewusstem Genuss und einer ausgewogenen Lebensweise ist derzeit präsenter denn je.

„Aber ist nicht Alkohol DER Träger für das Geschmackserlebnis einer Spirituose?“

Alkohol ist wie die Butter unter der Wurst: der Aromentransporteur für die Spirituose. Daher sollte man alkoholfreie Spirituosen auch nicht einfach uneingeschränkt vergleichen. Es ist kein Ersatz, kein Verzicht, kein Imitat, sondern eine neue Getränkekategorie, eine Alternative. Die alkoholfreien Destillate sind fast ausschließlich für das Erstellen hochwertiger „Mocktails“ gedacht. Die Aromenwelt der “echten” Spirituose lässt sich zwar gut in ein Destillat überführen, allerdings eher auf der Ebene, um als Grundlage für alkoholfreie Cocktails zu dienen. Am Ende ist es natürlich, wie mit allem, eine Frage des persönlichen Geschmacks. Die Wertigkeit der Produkte, die wir im Wettbewerb auszeichnen durften, beweist meines Erachtens die positive Qualitätsentwicklung dieser besonderen und aufstrebenden Trinkkultur.

„Ist die alkoholfreie Spirituose ein Trend oder glauben Sie an einen langfristigen Erfolg, ähnlich wie bei alkoholfreiem Bier?“

Alkoholfreies Bier war am Anfang genauso verpönt, ganz zu schweigen von alkoholfreiem Wein. Heute haben diese Produkte Marktrelevanz, wachsende Zielgruppen und mehr als nur eine Daseinsberechtigung. Ich denke, der Mensch wird nicht müde, zu entdecken. Wir sind neugierig und wissensdurstig, experimentieren gerne. Daher bin ich der Meinung, dass es sich hierbei weniger nur um einen Trend, als vielmehr um einen Lifestyle handelt. Der Anteil der alkoholfreien Spirituosen ist verhältnismäßig noch zurückhaltend und macht in Deutschland aktuell nicht mal 1 % des Marktes aus – umso mehr gibt es also zu entdecken und Neues zu entwickeln.

Hinweis

Eine eigene Meinung bilden zum Thema „alkoholfreie Spirituosen“ lässt sich sehr gut beim ISW (Internationaler Spirituosen Award), Stand H79, auf der Finest Spirits vom 02.09. – 04.09.2022 im MVG Museum München.

Zu den Tickets 

Miriam Müller, Projektmanagerin Wettbewerbe & Verkostungen // Meiningers International Spirits Award

Weitere Artikel zum Thema

Starke Marken schaffen weiterhin Vertrauen bei den Gästen, aber auch eine kleine, nicht unnötig überfordernde Auswahl an alkoholfreien und Biermixgetränken sowie trendigen Craftbieren bereichert die Getränkekarte und kann zu dem ein oder anderen neuen Stammgast führen. Entscheidend ist der Mix, damit für jeden Gast etwas dabei ist.FoxysGraphic - iStockphoto.com
Mit dem Hopfen wächst die Biervielfalt - und das zugunsten der Gastronomiebranche.[...]
B&B Hotels Germany GmbH
Mit den ersten eigenen Weinen bietet B&B HOTELS seinen Gästen ab sofort hochwertigen Weingenuss. Mit Weiß- und Rotwein in einer exklusiven Sonderabfüllung des Weingut Metzgers nahe Mannheim kombiniert die Budgethotelkette Stil und Genuss. Erhältlich ist[...]
Gerolsteiner
Ab Anfang Februar ergänzt Gerolsteiner sein Getränkeangebot in der 0,33-Liter-Longneckflasche um eine Range mit drei Cola-Getränken. Die Produkte werden auf der Intergastra und später auf der ProWein vorgestellt.[...]
Verwöhnen Sie Ihre Gäste zu Jahresbeginn mit dry January Angebotenskynesher | iStockphoto.com
Das neue Jahr ist da und mit ihm auch der allgemein umsatzschwache Januar. Die Zeit der Völlerei ist vorbei und viele halten zumindest kurzfristig an ihren Vorsätzen fest. Aber warum nicht aus der Not eine[...]
Couleur | Pixabay
Zum Jahresende kommt ihr großer Auftritt: Ob Sekt oder Champagner, wenn Weihnachtsglocken klingeln und Silvesterraketen den Himmel verfärben, ist es Zeit für edle Tropfen aus langstieligen Gläsern. Wer seine Gäste kennt, weiß um die Vorlieben[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.