Suche
Anzeige

Über 30 Grad und es wird noch heißer – servieren Sie das perfekte Erfrischungsgetränk

Was für ein Sommer! Seit Wochen herrschen in weiten Teilen Deutschlands südländische Temperaturen und ein Ende ist nicht in Sicht. Da lohnt die Überlegung, ein selbst gemachtes Erfrischungsgetränk mit auf die Karte zu nehmen. Perfekt dazu geeignet ist Eistee. Denn der Wareneinsatz ist gering und der kalorienarme Erfrischungsfaktor hoch.
Dallmayr bietet nicht nur losen Eistee zum Selberkochen, sondern auch die passenden Rezepte.Dallmayr

Traumwetter für die Außengastronomie, volle Biergärten und vielleicht kann sogar der Umsatzverlust durch das frühe Ausscheiden Deutschlands bei der WM in diesen Wochen ein wenig ausgeglichen werden. Um bei den Gästen neben den vielen, zumeist hochpreisigen Szenegetränken mal ein anderes Erfrischungsgetränk ins Spiel zu bringen, bieten sich selbst gemachte Eistees an. Die Basis ist mit einer losen Tee-Mischung schnell und kosteneffizient hergestellt – mit Hilfe verschiedener Kräuter und Früchte wird im Handumdrehen ein kalorienarmes Erfrischungsgetränk gemixt. Warum nicht mit Holunderblüte, Basilikum oder Mango experimentieren und den eigenen Homemade-Eistee anbieten?

Dallmayr bietet nicht nur losen Eistee zum Selberkochen, sondern auch die passenden Rezepte.
Dallmayr bietet nicht nur losen Eistee zum Selberkochen, sondern auch die passenden Rezepte.

Dallmayr bietet zum Beispiel in den Sommermonaten eine eigene Eistee-Teemischung aus Rooibuschtee, Hibiskusblüten, grünem und schwarzen Tee im Zusammenspiel mit Fruchtstückchen an. Ein sommerlicher Geschmack, der richtig in Szene gesetzt beim Publikum wirkt und das Budget nicht belastet. Sie können die Eistee-Mischung von Dallmayr bei DerProfitester kostenlos testen, außerdem finden Sie hier bereits ausgearbeitete Rezeptvorschläge. Ob Tropical Sunday oder Pina Cooler – schöner kann der Gast nicht erfrischt werden.

Zahlreiche Eistee-Varianten im direkten Vergleich.
Zahlreiche Eistee-Varianten im direkten Vergleich. (Foto: Hersteller | Bru-nO, Pixabay)

Keine Zeit zum Kräutersammeln oder fürs Obstschnippelei? Natürlich gibt es auch zahlreiche komsumfertige Eisteevarianten, mit denen Sie Ihre Gäste erfrischen können. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, haben wir Ihnen eine Tabelle mit den wichtigsten Rahmendaten zusammengestellt. Hier finden Sie kindgerechte Eistee-Sorten wie die Teefee, oder für die besonders bewussten Genießer den puren Genuß ohne jedwede Zusätze von MonoTee.

Hier geht es direkt zur Übersicht!

Weitere Artikel zum Thema

plqml | Unsplash
Hoteliers und Besitzern sonstiger Ferienunterkünfte gehen durch die Coronavirus-Pandemie Umsätze in Millionenhöhe verloren. Doch die erzwungene Auszeit kann auch genutzt werden, um den Betrieb für den Neustart fit zu machen und neue Strategie zu erarbeiten.[...]
Künstliche Intelligenz schafft WhiskyMalin Åberg
Seit Anfang September ist mit Intelligens AI-01 ein vollkommen neues Produkt am Markt erschienen, welches es so noch nie gegeben hat. Es handelt sich um den ersten KI-Whisky, durch dessen Ansatz vollkommen neue Möglichkeiten in[...]
Ridofranz | iStockphoto
Die Gastronomiebetriebe dürfen in allen Bundesländern schon wieder Gäste empfangen – unter Beachtung der vorgeschriebenen Regeln zu Hygiene und Abstand. Aber gibt es für die Betriebe überhaupt eine Chance, unter diesen Umständen gewinnbringend zu arbeiten?[...]
Die Qualität des Wasser spiegelt sich im Kaffeegeschmack wider.Korovin | iStockphoto.com
Wasseroptimierung ist das Stichwort, wenn es um maximale Kaffee-Qualität im eigenen Betrieb geht. „Eine Tasse Kaffee besteht etwa zu 98 Prozent aus Wasser. Es wäre schon seltsam, wenn die Qualität des Wassers beim Aroma keine[...]
Gerson Cifuentes, Unsplash
Immer mehr Kaffeeproduzenten bringen Sorten mit dem Bio-Siegel auf den Markt. Doch wie funktioniert eigentlich der Zertifizierungsprozess und was zeichnet Bio-Kaffee wirklich aus? Gastgewerbe-Magazin im Gespräch mit Dimitrios Sarakinis, Diplom-Kaffee-Experte bei Nespresso.[...]