Suche
Anzeige

Elektrischer Strom – Gefahren und Schutzmaßnahmen

Knicke und Krangeln in Stromkabeln kennt eigentlich jeder. An mögliche Gefahren denken dabei die wenigsten. Dabei sind sie der Anfang vom Ende der Leitungen und führen oft zu Beschädigungen. Ob das dann böse ausgeht, hängt oft vom Zufall und Faktoren wie dem Fußboden, den Schuhen, der Kleidung oder auch der Luftfeuchte ab. Elektrische Betriebsmittel müssen in einwandfreiem Zustand sein.
analogicus, Pixabay

Damit im Betriebsalltag keine riskanten Situationen durch äußere Einflüsse wie Materialalterung, Beschädigungen, Nässe oder Staub entstehen, sind wiederkehrende Prüfungen erforderlich. Wer prüft wie und wann?

Wie man das macht und was dazu erforderlich ist, steht in der BGN-Arbeitssicherheits-Information „Elektrischer Strom – Gefahren und Schutzmaßnahmen“ (BGN ASi 3.10). Drei große „W“ bestimmen das Vorgehen:

  • Wer prüft? Elektrische Betriebsmittel prüft eine befähigte Person. Die erforderlichen Fachkenntnisse gründen auf einer elektrotechnischen Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnaher beruflicher Tätigkeit.
  • Wie wird geprüft? Die befähigte Person überprüft den ordnungsgemäßen Zustand elektrischer Arbeitsmittel und ist für die sichere Durchführung dieser Aufgabe verantwortlich. Bemerkenswert: Sie unterliegt bei der Prüfung keinen fachlichen Weisungen und darf wegen dieser Tätigkeit nicht benachteiligt werden.
  • Wann wird geprüft ? Ausschlaggebend ist immer die betriebliche Situation. Was erforderlich ist, also Fristen und Zeitabstände zwischen den Prüfungen, legen Unternehmen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung fest. Die BGN ASi 3.10 ist dabei eine gute Hilfe. Die Prüfergebnisse müssen dokumentiert und mindestens bis zur nächsten Prüfung aufbewahrt werden. Das geht auch elektronisch.

Eine Prüfplakette am Gerät lässt die Prüfung erkennen.

Download „Elektrischer Strom – Gefahren und Schutzmaßnahmen“

Weitere Artikel zum Thema

Betterspace
Im Zuge der Energiewende rollt auf Hotels, Gastronomiebetriebe und Geschäftsimmobilien eine Kostenwelle zu. Um dieser noch wirkungsvoller begegnen zu können, hat Betterspace nun better.energy einfacher und unabhängiger von vorhandener IT-Infrastruktur gemacht.[...]
LeoPatrizi, iStockphoto
Schlechte Raumluftqualität löst zumeist kurzfristige Gesundheitsprobleme wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Hals- und Augenreizungen aus und kann jedoch auch zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen. Dahingegen kann saubere Luft genutzt werden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Besonders[...]
Die Abschaffung der Störerhaftung bleibt bestehen.geralt | Pixabay
Das Urteil wurde mit Spannung erwartet: Der Bundesgerichtshof hat in einem Urteil bestätigt, dass das seit 2017 geltende Telemediengesetz, welches die sogenannte Störerhaftung abgeschafft hat, Bestand haben kann. Dies ist wichtig für alle, die ihren[...]
Die professionellen Maschinen von Meiko erleichtern den Arbeitsalltag.MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Mit Leistung, Ausstattung und Bedienkomfort zu sauberem Geschirr und höchstem Hygienestandard.[...]
PROJECT FLOORS
Das Steakhaus Rio Grande in Elmshorn erhielt nach einem Wasserschaden ein Makeover. Heute erfreuen sich die Inhaber, das Team und alle Gäste an dem Designboden in einer tollen rustikalen Holzoptik, die durch das Fugenprofil rund[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.