Suche
Anzeige

Elektrischer Strom – Gefahren und Schutzmaßnahmen

Knicke und Krangeln in Stromkabeln kennt eigentlich jeder. An mögliche Gefahren denken dabei die wenigsten. Dabei sind sie der Anfang vom Ende der Leitungen und führen oft zu Beschädigungen. Ob das dann böse ausgeht, hängt oft vom Zufall und Faktoren wie dem Fußboden, den Schuhen, der Kleidung oder auch der Luftfeuchte ab. Elektrische Betriebsmittel müssen in einwandfreiem Zustand sein.
analogicus, Pixabay

Damit im Betriebsalltag keine riskanten Situationen durch äußere Einflüsse wie Materialalterung, Beschädigungen, Nässe oder Staub entstehen, sind wiederkehrende Prüfungen erforderlich. Wer prüft wie und wann?

Wie man das macht und was dazu erforderlich ist, steht in der BGN-Arbeitssicherheits-Information „Elektrischer Strom – Gefahren und Schutzmaßnahmen“ (BGN ASi 3.10). Drei große „W“ bestimmen das Vorgehen:

  • Wer prüft? Elektrische Betriebsmittel prüft eine befähigte Person. Die erforderlichen Fachkenntnisse gründen auf einer elektrotechnischen Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnaher beruflicher Tätigkeit.
  • Wie wird geprüft? Die befähigte Person überprüft den ordnungsgemäßen Zustand elektrischer Arbeitsmittel und ist für die sichere Durchführung dieser Aufgabe verantwortlich. Bemerkenswert: Sie unterliegt bei der Prüfung keinen fachlichen Weisungen und darf wegen dieser Tätigkeit nicht benachteiligt werden.
  • Wann wird geprüft ? Ausschlaggebend ist immer die betriebliche Situation. Was erforderlich ist, also Fristen und Zeitabstände zwischen den Prüfungen, legen Unternehmen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung fest. Die BGN ASi 3.10 ist dabei eine gute Hilfe. Die Prüfergebnisse müssen dokumentiert und mindestens bis zur nächsten Prüfung aufbewahrt werden. Das geht auch elektronisch.

Eine Prüfplakette am Gerät lässt die Prüfung erkennen.

Download „Elektrischer Strom – Gefahren und Schutzmaßnahmen“

Weitere Artikel zum Thema

König Bäder gestaltete Themen-Bäder im Grenzhof Heidelberg - für mehr Individualität und GästekomfortKönig Bäder | Grenzhof Heidelberg
Lanzzimmer, Kornspeicher und Arche Noah: König Bäder gestaltete Themen-Bäder im Grenzhof Heidelberg - für mehr Individualität und Gästekomfort.[...]
Rentokil
Egal ob im Hotel, in der Ferienwohnung oder auf dem Kreuzfahrtschiff: Bettwanzen zählen zweifellos zu den Dingen, die Urlaubern ihre wohlverdiente Reise gehörig vermiesen können. Weltweit nimmt die Ausbreitung der kleinen Parasiten kontinuierlich zu. In[...]
JESHOOTS, Unsplash
Häufig hilft nur Chemie, um gegen Schmutz zu bestehen. Doch was Böden, Arbeitsflächen und Geräte sauber macht, gefährdet ebenso oft die Gesundheit. Also Vorsicht! Sich zu schützen ist geboten. Und die Gefährdung zu beurteilen auch.[...]
DITTEL ARCHITEKTEN GMBH
Wer sich wohlfühlt, der bleibt gerne länger und gibt größere Bestellungen auf. Das Wohnzimmerflair und die Gemütlichkeit stehen im Vordergrund, wenn es um den kulinarischen Genuss bei guter Atmosphäre geht.[...]
Hotel Löwen, Hönle
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie bekam nahezu jede Branche zu spüren – unter anderem auch das Hotelgewerbe. Was tun, wenn aus Gründen der allgemeinen Sicherheit keine Aufenthalte in Unterkünften mehr möglich sind und das Geschäftsmodell[...]