Anzeige
Suche

Erfolgreicher HOOSY Hackathon liefert innovative Lösungen für das Gastgewerbe

Der kürzlich in Hamburg abgehaltene HOOSY Hackathon, eine Initiative des Verbandes HOOSY, zeigte beeindruckende Fortschritte auf dem Weg zur Verbesserung und Vereinheitlichung von Datenströmen im Gastgewerbe. Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Schritt in der Überwindung der Herausforderungen, die durch die Vielzahl isolierter Lösungen verschiedener Anbieter entstanden sind.
HOOSY

Der Erste HOOSY Hackathon: Ein Innovationskatalysator

Im Rahmen der Internorga 2024 fand der erste HOOSY Hackathon statt, bei dem talentierte Programmierer innerhalb von 24 Stunden gemeinsam an festgelegten Herausforderungen arbeiteten. Diese intensive und kreative Zusammenkunft resultierte in bemerkenswerten Lösungen, die das Potenzial haben, die Effizienz und Kundenfreundlichkeit im Gastgewerbe erheblich zu verbessern.

Die Sieger-Teams und Ihre Lösungen

Team API: Appetitanregende Programmier-Initiative

Mitglieder: Martin Hoffmann, Carlo Pötter, Leonardo D’Angelico

Projekt: Entwicklung einer universellen API für die Integration verschiedener Systeme

Lösungsansatz: Schaffung einer nahtlosen Interoperabilität zwischen verschiedenen Systemen und Plattformen durch die Entwicklung einer universellen API, unter Einbindung von KI zur Überprüfung und Optimierung der Interaktionen.

Team Wolf Bytes

Mitglieder: Edgar Blake, Gabin Fay, Moussa Doumbiya

Projekt: Entwicklung eines KI-gestützten Bestellshops für personalisierte Produktempfehlungen.

Lösungsansatz: Implementierung von KI-Methoden in einen Bestellshop, um personalisierte Empfehlungen und intelligentes Bestellmanagement zu ermöglichen, wodurch Kundenzufriedenheit und Prozesseffizienz gesteigert werden.

Team BeTa

Mitglieder: Furkan Talha Göz, Besche Awidr, Uzeyir Mammadow

Projekt: Entwicklung eines Datenportals für die Integration mit Kassensystemen und Warenwirtschaftssystemen.

Lösungsansatz: Erstellung einer zentralen Plattform für die Verwaltung von Verkaufsdaten und Lagerbeständen, die eine fundierte Entscheidungsfindung und Prozessoptimierung im Gastgewerbe ermöglicht.

Eine multidisziplinäre und kompetente Jury

Die Projekte wurden von einer renommierten Jury bewertet, zu der Experten aus Wissenschaft, Technologie und Gastgewerbe zählten, darunter Prof. Rainer Alt (Universität Leipzig), Dr. Otmane Azeroual (CTO SBI & HTW Berlin), Daniel Gantenberg (Vorstand Concept Family Franchise AG), und weitere angesehene Fachleute.

Ein Meilenstein in der Digitalisierung des Gastgewerbes

Thomas Mertens, der Präsident des HOOSY Verbands, kommentierte den erfolgreichen Abschluss des Hackathons mit folgenden Worten: „Der HOOSY Hackathon hat nicht nur innovative Lösungen hervorgebracht, sondern auch die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Talenten und Technologien unterstrichen. Diese Veranstaltung ist ein klares Zeichen dafür, dass unser Verband und die gesamte Branche durch kreative und technologische Synergien eine neue Ära der Gastgewerbe-Digitalisierung betreten haben. Wir sind stolz auf die Leistungen aller Teilnehmer und überzeugt davon, dass die erarbeiteten Lösungen einen signifikanten Beitrag zur Verbesserung der Interoperabilität und Effizienz in unserem Sektor leisten werden.“

Blick in die Zukunft

Dieser Hackathon stellt einen Meilenstein in der Bemühung dar, die Digitalisierung im Gastgewerbe voranzutreiben. Die innovative Arbeit dieser Teams ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kollaboration und technologische Expertise zu realen, umsetzbaren Lösungen führen können, die sowohl das Erlebnis der Gäste als auch die Betriebseffizienz verbessern.

Weitere Artikel zum Thema

Louis Hansel, Unsplash
Dieses Jahr wird das Gästeerlebnis digitaler, der Urlaub mit KI optimaler und die Ernährung wird grüner. Hotel-Aktivitäten müssen außergewöhnlicher und Unterkünfte tierfreundlicher werden. Das sind nur fünf von insgesamt 13 wegweisenden Trends[...]
FoodNotify
Künstliche Intelligenz erobert schon heute die moderne Welt im Sturm. In seinem E-Book „Utopia Gastronomica: Der KI-Guide für Gastronomie und Hotellerie“ gibt Warenwirtschaftsexperte Thomas Primus einen Einblick, wie KI die Hospitality-Branche nachhaltig verändert. In welchen[...]
6 Tipps für WLAN in Ihrem Betrieb.wutwhanfoto | iStockphoto
Reichweite, Installation, das Finden des passenden Tarifs und die Trennung von Gäste-WLAN und internem Netz – wir wissen, was beachtet werden muss und wie Sie den Ablauf optimieren können.[...]
Neustockimages - iStockphotoNeustockimages - iStockphoto
Damit sich der Kellner auf seine Kernkompetenz - den guten Service am Gast - konzentrieren kann, statt durch eine unübersichtliche Zettelwirtschaft aufgehalten zu werden, empfiehlt sich der Einsatz eines digitalen Kassensystems mit Funkbonierung.[...]
shironosov | iStockphoto.com
Die Ausstattung eines Wellnessbereiches mit Gäste-WLAN stellt Betreiber vor einige Hürden. Wasserbecken, Heizungen und Pflanzen gelten als die Störquellen für das Signal, da WLAN und Wasser auf derselben Frequenz funken.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.