Anzeige
Anzeige

Essensbestellung per KI-Sprach-Chatbot: Revolutioniert foodcall die Gastro-Branche?

Mit dem KI-Software-Produkt foodcall geht nach drei Jahren Entwicklungsarbeit ein Pionierprojekt in der Gastro-Branche an den Start. Erstmals wird künstliche Intelligenz mit Spracherkennungsfunktion für die Gastronomie genutzt. Doch welche Möglichkeiten bietet die Software wirklich und wie kann sie die angespannte Personalsituation im Gastgewerbe verringern?
foodcall
Anzeige

foodcall ist in der Lage, alle eingehenden Telefonate von Restaurants automatisiert zu übernehmen, Bestellungen und Reservierungen aufzunehmen sowie Kundenanfragen und Anliegen weiterzuleiten. Gastronomen werden so entlastet, beim Service unterstützt und gewinnen wertvolle Zeit.

Echte Konversationen dank ausgereifter KI

„Künstliche Intelligenz ist in der Lage, die Arbeitswelt von Restaurants gewinnbringend zu revolutionieren“, erklärt Dr. Sebastian Hecker, Gründer der KI-Unternehmung we-do.ai. Mit foodcall schuf das Unternehmen Deutschlands ersten intelligenten Sprach-Chatbot für die Gastronomie, der Bestellungen, Reservierungen oder andere Anliegen von Anrufern in einem flüssigen Gespräch aufnehmen kann. Das foodcall-Team hebt damit Sprach-Chatbots auf das nächste Level. Bisher ist man daran gewöhnt, dass z. B. Alexa oder der Google Assistant eine Antwort auf eine Frage geben, aber keine normale Konversation führen können.

Gegen Fachkräftemangel: foodcall als 24/7-Mitarbeiter für Restaurants

foodcall erleichtert sowohl hungrigen Konsumenten als auch Restaurantbesitzern das Leben. Rufen Kunden auf herkömmliche Weise an, sitzt am anderen Ende kein Service-Mitarbeiter, sondern der intelligente Sprach-Chatbot. Die Künstliche Intelligenz erkennt sofort, ob es sich zum Beispiel um eine Bestellung handelt und leitet diese direkt an einen Bildschirm (Laptop, Pad) oder das Kassensystem des Restaurants weiter, sodass das Küchenteam direkt mit der Zubereitung beginnen kann. Der Sprach-Chatbot ist 24 Stunden pro Tag einsatzbereit, kann mehrere Telefonate gleichzeitig bedienen und merkt sich z.B. die letzten getätigten Bestellungen inkl. Vorlieben sowie die Lieferadressen der Kunden. Aber nicht nur Bestellungen und Reservierungen kann foodcall bearbeiten, sondern auch andere Anliegen wie einen Anruf des Steuerberaters oder des Lebensmittellieferanten. Das Restaurant kann sich somit voll und ganz auf die Zubereitung von Speisen, das Servieren oder das Ausliefern konzentrieren.

Keine Fehlbestellungen mehr

Gerade wenn die Restaurantküche in vollem Betrieb ist und Service-Mitarbeiter unter Druck stehen, kann es am Telefon leicht zu einer Fehlbestellung kommen. Mit foodcall wird die Fehlerquote auf ein Minimum reduziert. Zum einen arbeitet die Spracherkennungssoftware präzise, zum anderen hat jeder Kunde die Möglichkeit, die Bestellung noch einmal zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Auch für ausländische Restaurantbesitzer und Kunden bietet die Spracherkennung einen enormen Vorteil: Missverständnisse durch Sprachbarrieren sind mit der Nutzung des Dienstes wesentlich unwahrscheinlicher als bei der herkömmlichen Bestellabwicklung.

Zukunftsvision: Enge Zusammenarbeit mit Restaurants, Systemgastronomieketten und Kassensystemherstellern

„Die Resonanz auf den Telefon-Sprach-Chatbot innerhalb der Branche ist, trotz der aktuell schwierigen Lage für Gastronomen, überwältigend. Mit foodcall haben wir ein leicht verständliches Produkt entwickelt, dessen Mehrwert in kürzester Zeit überzeugt hat und daher rasant wächst“, beschreibt Dr. Hecker die Markteinführung Anfang 2022. Neben Einzelrestaurants und Systemgastronomieketten strebt das Startup Partnerschaften mit Kassensystemherstellern, Händlern und Gastro-Webshop-Anbietern für Technik- und Vertriebskooperationen an.

Weitere Artikel zum Thema

Rentokil
Der Marktführer im Bereich Schädlingsbekämpfung, Rentokil Initial, vernetzt Unternehmen mit einem digitalen Schädlingsmanagementsystem, das zu jeder Zeit und von jedem Ort aus Informationen über Schädlingsaktivitäten liefert, bei einem Befall den zuständigen Servicetechniker alarmiert sowie eine[...]
Für die Bewertung einer Wohnung ist der ortsübliche Mietwert massgebend.martin-dm | iStockphoto.com
Aufgrund der aktuellen Situation insbesondere zur Unterbringung von Auszubildenden beim Besuch der Berufsschule oder der Unterbringung von auswärtigen Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb ergeben sich mehrere Fragestellungen, welche nachfolgend geklärt werden sollen.[...]
E2N
Gutes Personal ist Gold wert – so viel ist klar. Doch gerade jetzt fehlt es vielen Betrieben an guten Arbeitskräften für einen erfolgreichen Restart. Wie genau finden Gastronomen und Hoteliers motivierte Mitarbeiter? Autorin Anastasia Flit,[...]
onurdongel | iStockphoto
So viel Ärger das Jahr 2020 auch mit sich brachte, in puncto Digitalisierung hat es für viele Gastronomen und Hoteliers einen großen Schritt Richtung Zukunft bedeutet. Neben der digitalen Kontaktdaten-Erfassung oder der Integration digitaler Bestellsysteme[...]
Öschberghof
Das Fünf-Sterne-Superior-Resort Der Öschberghof in Donaueschingen baut seine Studien- und Ausbildungsangebote weiter aus. Mit der neu gegründeten Öschberghof Spa Academy werden die groß angelegten Fitness-, Wellness- und Gesundheitsbereiche des Hotels zur modernen und vielfältigen Ausbildungsstätte[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.