Suche
Anzeige

Hygienemanagement-App für Hotels vom TÜV SÜD und GIATA entwickelt

Hotels, Gäste und Reiseveranstalter suchen weltweit nach verlässlichen und unabhängigen Hygienekriterien, um bei Buchungen ein sicheres Gefühl zu haben. Der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV SÜD, Flowtify, deutscher Marktführer für digitales Hygienemanagement und das Travel-Technology-Unternehmen GIATA veröffentlichen dazu eine Audit-App, über die Hoteliers das Label „staysafe – Hygiene Self-Assessment“ erlangen können.
GIATA GmbH
Anzeige

Die drei kooperierenden Unternehmen haben relevante Hotellerie-Hygienekriterien systematisch erfasst und bieten das neue Label über eine mehrsprachige Audit-App mit einer jeweils auf das Hotel individuell zugeschnittenen Checkliste an. Hoteliers, die ihre Hotelinformationen in „GIATA Drive“ pflegen, werden von der App automatisch auf die hygienerelevanten Ausstattungsmerkmale und Services ihres Hotels wie den Pool oder das Restaurant hingewiesen. Anschließend können sie ein komfortables und selbsterklärendes Self-Assessment anhand der digitalen Checkliste durchführen, das monatlich wiederholt werden muss. Wer die Kriterien erfüllt, darf das Label dann 30 Tage lang verwenden. GIATA führt das staysafe Label den Veranstaltern und OTA Webseiten (z.B. CHECK24, Easyjet Holidays, Expedia DE, FTI, Holidaycheck, Kayak, Lastminute, Schauinsland Reisen, Tripadvisor, TUI), Suchmaschinen, Reisebüros und GDS (z.B. Amadeus, Sabre, Travelport) über die Hotelbeschreibungen automatisch zu – insgesamt 21.500 Vertriebskanälen in 74 Ländern.

Als konstante und standardisierte Überprüfung mit einer klaren Bewertungssystematik sorgt das Label staysafe mit internationalen Hotellerie-Hygienekriterien als neutraler Branchen-Benchmark bei Geschäfts- und Privatkunden sowie im Vertrieb gleichermaßen für Vertrauen.

„Wenn der Buchende sieht, dass Hygiene in diesem Hotel großgeschrieben wird, entscheidet er sich eher für dieses als für ein anderes Hotel. Für den Hotelier, der diese Kontrollen regelmäßig durchführt und nach außen kommuniziert ergibt sich ein klarer Wettbewerbsvorteil.” sagt Jana Friedel, Business Development Hotel Products, GIATA.

Über staysafe hinaus veröffentlicht GIATA zukünftig auch die Labels anderer Anbieter und neue mehrsprachige Hygienefakten wie den kontaktlosen Check-In/-Out oder den Hinweis auf eingeschränkte Buffetangebote.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.giata.com/de/staysafe/ 

Weitere Artikel zum Thema

Shutterstock
Die gesetzlichen Pflichten für Unternehmen nehmen immer weiter zu – gerade im Bereich Personal. Doch auch die Digitalisierung ist im HR-Bereich angekommen: Software-Plattformen versprechen Erleichterung durch Automatisierung. Doch wie genau unterstützen die Tools und was[...]
AEG
Nie war das Händewaschen mit Warmwasser und Seife so wichtig wie heute in Zeiten der Pandemie. Denn kaltes Wasser löst Seife nur unzureichend und es stellt sich die Frage, ob Corona-Viren damit vollständig eliminiert werden.[...]
kaboompics, pexels
Überbrückungshilfe IV kann beantragt werden - nur 90 % der Fixkosten werden erstattet +++ Update zu Kurzarbeitergeld bei Schließung wegen 2G oder 2G Plus-Vorgabe +++ Übersichten zu aktuellen Corona-Regelungen +++ BGH: Kürzung der Gewerbemiete möglich[...]
Pixelfit| E+ | Getty Images
Durch Corona haben viele saisonal Beschäftigte die Hotellerie bzw. Gastronomie verlassen und sich anderen Erwerbsmöglichkeiten zugewandt. Dieser Prozess wird sich nicht mehr völlig zurückdrehen lassen, die Branche muss sich umorientieren: in Richtung Arbeitnehmer. Die entscheidende[...]
Victor He, Unsplash
Gemeinsam mit dem DEHOGA Nordrhein wollen wir wissen, wie Sie als Gastronomen und Hoteliers zu den beschlossenen Schließungen und Auflagen stehen. Wir sind der Meinung, dass die strenge Einhaltung der Hygieneregeln in den Betrieben es[...]