Anzeige
Suche

Hygienemanagement-App für Hotels vom TÜV SÜD und GIATA entwickelt

Hotels, Gäste und Reiseveranstalter suchen weltweit nach verlässlichen und unabhängigen Hygienekriterien, um bei Buchungen ein sicheres Gefühl zu haben. Der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister TÜV SÜD, Flowtify, deutscher Marktführer für digitales Hygienemanagement und das Travel-Technology-Unternehmen GIATA veröffentlichen dazu eine Audit-App, über die Hoteliers das Label „staysafe – Hygiene Self-Assessment“ erlangen können.
GIATA GmbH

Die drei kooperierenden Unternehmen haben relevante Hotellerie-Hygienekriterien systematisch erfasst und bieten das neue Label über eine mehrsprachige Audit-App mit einer jeweils auf das Hotel individuell zugeschnittenen Checkliste an. Hoteliers, die ihre Hotelinformationen in „GIATA Drive“ pflegen, werden von der App automatisch auf die hygienerelevanten Ausstattungsmerkmale und Services ihres Hotels wie den Pool oder das Restaurant hingewiesen. Anschließend können sie ein komfortables und selbsterklärendes Self-Assessment anhand der digitalen Checkliste durchführen, das monatlich wiederholt werden muss. Wer die Kriterien erfüllt, darf das Label dann 30 Tage lang verwenden. GIATA führt das staysafe Label den Veranstaltern und OTA Webseiten (z.B. CHECK24, Easyjet Holidays, Expedia DE, FTI, Holidaycheck, Kayak, Lastminute, Schauinsland Reisen, Tripadvisor, TUI), Suchmaschinen, Reisebüros und GDS (z.B. Amadeus, Sabre, Travelport) über die Hotelbeschreibungen automatisch zu – insgesamt 21.500 Vertriebskanälen in 74 Ländern.

Als konstante und standardisierte Überprüfung mit einer klaren Bewertungssystematik sorgt das Label staysafe mit internationalen Hotellerie-Hygienekriterien als neutraler Branchen-Benchmark bei Geschäfts- und Privatkunden sowie im Vertrieb gleichermaßen für Vertrauen.

„Wenn der Buchende sieht, dass Hygiene in diesem Hotel großgeschrieben wird, entscheidet er sich eher für dieses als für ein anderes Hotel. Für den Hotelier, der diese Kontrollen regelmäßig durchführt und nach außen kommuniziert ergibt sich ein klarer Wettbewerbsvorteil.” sagt Jana Friedel, Business Development Hotel Products, GIATA.

Über staysafe hinaus veröffentlicht GIATA zukünftig auch die Labels anderer Anbieter und neue mehrsprachige Hygienefakten wie den kontaktlosen Check-In/-Out oder den Hinweis auf eingeschränkte Buffetangebote.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.giata.com/de/staysafe/ 

Weitere Artikel zum Thema

Digitalisierung 2021 – Verbünden Sie sich mit Ihren Gästenevrim ertik, iStockphoto
Noch ist nicht klar, wann die Gastronomien wieder öffnen dürfen, doch sollten die vorhandenen Kapazitäten jetzt genutzt werden, um digitale Prozesse voranzutreiben, kreative Marketingideen zu entwickeln und positiv Richtung Restart zu schauen.[...]
Imagesines | iStockphoto
Unternehmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie besonders schwer und über eine sehr lange Zeit von Schließungen betroffen sind, erhalten einen neuen zusätzlichen Eigenkapitalzuschuss. Darüber hinaus werden die Bedingungen der Überbrückungshilfe III auch insgesamt nochmals verbessert,[...]
freie-kreation | iStockphoto
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und Förderung ausgeweitet. Je nach Höhe der betrieblichen Fixkosten können Unternehmen für die vier Monate bis zu 200.000 Euro an[...]
v.l.n.r. Florian Menges, Monika Menges, Volker Dürr (Vizepräsident Ringhotels e.V.), Nathalie Menges, Petra Weindl (Geschäftsführender Vorstand Ringhotels e.V.), Jürgen Menges
Die Hotelkooperation Ringhotels kündigt bei den diesjährigen ThemenTagen im Ringhotel Winzerhof in Rauenberg eine zukunftsorientierte Neuausrichtung unter der Führung des neuen geschäftsführenden Vorstands Petra Weindl an.[...]
purple_queue | iStockphoto
Das Urlaubsrecht 2020 bringt für Gastronomen und Hoteliers Neuerungen. Bisher sind nicht konsumierte Resturlaubstage zum Ende des Urlaubsjahres beziehungsweise spätestens mit Ablauf des 31. März im Folgejahr laut Bundesurlaubsgesetz verfallen. Diese Regelung zum automatischen Verlust[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.