Fingerfood – profitables Snacking

Der üppige Hauptgang oder nur ein Drink an der Bar – auch dazwischen steckt viel Potenzial mit Platz für kulinarische Neuentdeckungen. Kann der Gastgeber hier überzeugen, so wird das Snack-Angebot zu einer lukrativen Einnahmequelle, die dem Küchenpersonal kaum zusätzlichen Aufwand abverlangt und dennoch Raum für Kreativität lässt. Tipps für ein Snack-Angebot, das überzeugt.
Mit Fingerfood zum UmsatzplusPixabay, TheVirtualDenise | Délifrance Deutschland GmbH
Anzeige

Zeit für Kreativität!

Kleine Häppchen, die weniger von Hunger getrieben, sondern in erster Linie aus kulinarischer Neugier bestellt werden, stehen bei den Gästen hoch im Kurs. Hier lässt sich ungewöhnliches probieren, neue Trends können entdeckt und auch kritische Feinschmecker überzeugt werden. Dabei sind dem Snack-Angebot keine Grenzen gesetzt. Serviert werden können warme und kalte Speisen der asiatischen, mediterranen, orientalischen oder der heimischen Küche. Damit die kleinen Portionen aber nicht zum Verhängnis für den Küchenchef werden, sollte bei der Auswahl der Snacks und nötigen Zutaten darauf geachtet werden, dass diese schnell zubereitet werden können und eine möglichst gute Standfestigkeit haben. So bleibt in der Küche mehr Zeit, den Snack nach eigener Art zu verfeinern und so am Gästetisch oder an der Bar für Aufmerksamkeit zu sorgen.

Von der Hand in den Mund?

Ein charakteristisches Merkmal von Fingerfood ist, dass es leicht zu verzehren ist. Trotzdem ist der Begriff nicht allzu wörtlich zu nehmen. Manche feinen Köstlichkeiten bleiben eben doch leichter mit Besteck zu essen. Der Komfort für den Gast sollte immer bedacht werden, denn so appetitanregend die Speise auch ist, ein umständlicher Verzehr regt selten zu wiederholten Bestellungen an. So sollten beispielsweise immer ausreichend Servietten in Reichweite des Gastes griffbereit liegen. Denken Sie Fingerfood nachhaltig: Auf die Verwendung von Einweggeschirr aus Plastik sollte möglichst verzichtet werden. Besser geeignet neben dem hauseigenen Geschirr ist ein Sortiment aus ökologisch abbaubaren Materialien. Der Gast wird das Umweltbewusstsein seines Gastgebers positiv zur Kenntnis nehmen.

Bedient sich der Gast am Buffet selbst, so sollten die bereitgestellten Teller nicht zu groß sein. Schließlich soll sich der Gast durch die kulinarische Auswahl durchprobieren und dann erneut den Weg zum Buffet gehen wollen. Ein großer Teller kann den Gast dazu verleiten, von einer Speise so viel zu wählen, dass andere Häppchen gesättigt nicht probiert werden.

Vorteile auf einen Blick

  • Snacks bieten eine gute Probiermöglichkeit für experiementierfreudige Gäste.
  • Kleinformatiges lädt auch dann zum Probieren ein, wenn der Gast eigentlich keinen Hunger mitgebracht hat.
  • Es bieten sich für den Einsatz im Snacking-Bereich viele conveniente Produkte, die wandelbar sind und sich bei schneller Zubereitung flexibel einsetzen lassen.
  • Selbst kleinste Snacks bekommen durch Dips oder verzierende Beilagen schnell einen hochwertigen Charakter, sodass ein verhältnismäßig hoher Preis angesetzt werden kann.

Sie wollen sofort loslegen? Hier finden Sie die idealen Produkte.

Die Mini-Burger stehen den "großen" Kollegen in nichts nach.
Die Mini-Burger stehen den „großen“ Kollegen in nichts nach. (Foto: Délifrance Deutschland GmbH)

Mini-Burger

5 mal 5 Zentimeter große Hingucker: Die neuen Mini-Burger von Délifrance mit einer großzügigen Füllung sowie knusprigen Buns mit raffinierten Toppings kommen in vier Sorten daher. Zusammen auf dem Teller werden die Mini-Burger Chicken, Cheese, Cheddar und Bacon zum Burger-Tasting im Kleinformat inszeniert. Vor dem Servieren sollten die Mini-Burger auftauen und anschließend für 20 Minuten bei 160°C in den Backofen.
> delifrance-backwaren.de

Mini-Bagels sind nicht nur ein optischer Augenschmaus!
Mini-Bagels sind nicht nur ein optischer Augenschmaus! (Foto: Aryzta Food Solutions GmbH)

Mini-Bagels

Längst nicht nur im XL-Format als reichhaltig belegter Snack lassen sich Bagels servieren. Auch klein und fein als Alternative zu bekanntem Fingerfood können sie zum Hingucker und leichten Snack für Zwischendurch werden. Die mit Sesam bestreuten Coup de pates Mini Bagels von Aryzta Food Solutions können vielfältig herzhaft oder süß belegt oder mit Cremes bestrichen werden. Bereits fertig gebacken, sind sie bei 0 – 4 °C in 30 – 60 Minuten aufgetaut und servierfertig.
> aryztafoodsolutions.de

 

Weitere Artikel zum Thema

Hellma
Kaffee, Cappuccino, Tee oder heiße Schokolade werden gerne mit einer leckeren Tassenbeigabe verfeinert. Neu gibt es nun von Hellma zwei Sorten edles Gebäck in einem kleinen Mischkarton. Diese zwei leckeren Gebäckstücke in den Geschmacksrichtungen Vanille[...]
Debic
Bei der Zutatenliste für das Speisenangebot stellt sich schnell die Frage: Frische Zutaten oder Fertigprodukte? Beide Varianten haben ihre Vorteile und können im Zusammenspiel für ein gelungenes Konzept sorgen.[...]
Hellma; blickpixel, Pixabay
Der Portionsartikelspezialist Hellma aus Nürnberg stellt einen neuen Knabberspaß-Artikel vor. Das knusprige Laugengebäck „Brezel Cracker“. Diese sind hauchdünn, leicht gesalzen und herrlich knusprig im Ofen gebacken. Damit ist der Knabberspaß für unterwegs auf jeden Fall[...]
Peter Dawn, Unsplash
Restaurant- und Fast Food-Ketten in Deutschland schaffen es, ihren Kunden ein positives Kundenerlebnis zu bieten. Das zeigen die Ergebnisse der dritten Customer Experience Excellence (CEE) Studie von KPMG, für die rund 7.000 Endkonsumenten zu ihren[...]
Arla Foods Deutschland GmbH
Die große Nachfrage bei Gästen nach Gourmet oder Permium Burgern hält an. Experten rechnen sogar mit einem noch weiter wachsenden Trend, denn die Gestaltungsmöglichkeiten für Burger Spezialitäten sind noch längst nicht ausgeschöpft. Aber nur wenn[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.