Suche
Anzeige

20 Kochvideos zum #Veganuary

Der Veganuary steht vor der Tür – und damit die Chance für Gastronom:innen, um mit einem veganen Angebot den Umsatz zu steigern. Doch wie? Nestlé Professional präsentiert die Veganuary Kitchen. Darin bereiten die Köche Carsten Esser und Thierry Jacquel Gastronom:innen in 20 Videos auf den pflanzlichen Jahresanfang vor.
Nestlé Professional

Das neue Jahr beginnt mit guten Vorsätzen – allen voran der Veganuary. Denn jetzt heißt es für viele Gäste: Ernährung umstellen und Neues ausprobieren. Kein Wunder also, dass der große Trend rund um vegane Ernährung im Januar boomt. Überall sind dann neue Rezepte mit veganen Alternativen gefragt: vom Restaurant und Schnellrestaurant, über die Bäckerei, die Mensa bis zum Imbiss.

Doch wie reagieren? Nestlé Professional hat einige Ideen, um am Puls der Zeit zu bleiben. Mit seiner Reihe Veganuary Kitchen macht Garden Gourmet Gastronom:innen fit für die neuen Herausforderungen. In 20 Videos stellen sie praxisorientierte Tipps vor, mit cleveren Rezepten im Handumdrehen.

Kurz, knapp und voller Ideen

Gerade in der aktuellen Situation fehlt es in gastronomischen Betrieben oft an der Zeit. Viele möchten sich gezielt weiterbilden, finden aber im schnelllebigen Alltag wenig Gelegenheit dazu. Da kommt die Veganuary Kitchen wie gerufen. Gerade einmal zwei Minuten dauert jedes Video. So liefert Garden Gourmet täglich neue Impulse, um den konventionellen Speiseplan mit kreativen veganen Rezepten zu bereichern. Perfekt zugeschnitten auf Restaurants, Schnellrestaurants, Bäckereien, Mensen, Imbisse und Co.

Länderübergreifende Expertise

„Für unsere Veganuary Kitchen arbeiten wir bewusst international zusammen“, so Christian Geupel, Brand Manager Nestlé Professional. „Deshalb haben wir mit unserem deutschen Culinary Advisor Carsten Esser und seinem Schweizer Kollegen Thierry Jacquel ein perfektes Duo gefunden.“ Gemeinsam liefern sie täglich neue Profi- Tipps – ideal abgestimmt auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. Denn wer kann schon Crispy Tender „Backhendl Style“ mit Erdäpfel-Vogerl-Salat widerstehen?

Rezeptideen für alle Gastrokonzepte

Vegane Küche ist vielfältiger denn je. Das beweisen Carsten Esser und Thierry Jacquel mit vielen, inspirierenden Rezepten und deren Umsetzung in der Gastronomie. Unter anderem dabei sind:

  • Indisches Butter Curry „planted“
  • Ramen Suppe
  • Falafel Pita
  • Sensational Bratwurst ,,Schaschlik Style“
  • Weizenfladen „Greek Style“
  • Schnitzel-Brötchen „Cesar’s Style“

Zu den Rezepten

Weitere Artikel zum Thema

loonger | iStockphoto
Insekten-Burger, frittierte Heuschrecken & Co: Studierende der Universität Hohenheim untersuchen Einstellung von jungen Menschen zu alternativen Ernährungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu Fleisch oder Milchprodukten ist die Öko- und Klimabilanz exzellent. Auch ernährungsphysiologisch können Insekten dank hohem[...]
Jeder Gastronom freut sich, wenn Food-Blogger das Essen positiv erwähnen.gilaxia | iStockphoto.com
Eine schnelllebige, an immer neuen Innovationen reiche Branche auf der einen, wirtschaftliche Stringenz und professionelle, linientreue Kochkunst auf der anderen Seite. Von (vermeintlichen) Food-Trends und ertragreicher Erfolgsgeschichte in der Gastronomie.[...]
Best-Back Vertrieb
Im Dessert-Bereich sind frische Waffeln ein beliebter Dauerbrenner, mit welchem Gastronomen ganzjährig attraktiven Umsatz machen können. Umso erfreulicher, dass es jetzt mit dem Best-Back Vertrieb ein Startup gibt, das sich gänzlich auf die Vermarktung von[...]
VITAshrimp GmbH
Kein Antibiotika, keine Chemie, dafür regional, nachhaltig und frisch: die Bayerische Garnelenzucht von Vitashrimp beweist, dass Regionalität gut für die Natur und den Gast ist. Und sie funktioniert auch bei hochwertigem Seafood.[...]
Wasa, Barilla Group
Der Snacking-Trend boomt. Mehr als die Hälfte der Deutschen greift täglich zu kleinen Zwischenmahlzeiten. Passend dazu bringt Wasa mit dem neuen Wasa Sandwich Pesto eine neue Geschmacksvariante auf den Markt.[...]