Anzeige
Suche

Food Trends 2025: Was und wie wir in Zukunft essen werden

Von der Renaissance des offenen Feuers bis hin zu fermentiertem Protein – die Trendforscherin Hanni Rützler nimmt ihre Leser im „Food Report 2025“ mit auf einen erstaunlichen Deep Dive in die kulinarischen Entwicklungen der Gegenwart und die Trends der Zukunft.
Zukunftsinstitut; ulleo, Pixabay

Das Streben nach Nachhaltigkeit, die Digitalisierung und künstliche Intelligenz haben ein neues Zeitalter eingeläutet, das uns mit großen Schritten in eine gesündere und ökologischere Zukunft führt. Gleichzeitig stehen wir vor einer Erweiterung der Geschmackshorizonte durch die Verbindung von klassischen Gerichten mit außergewöhnlichen Zutaten und neuen Techniken. Die renommierteste Food-Expertin im deutschsprachigen Raum richtet im Food Report 2025 ihr Augenmerk auf die Trends und Innovationen, die den positiven Wandel der Esskultur vorantreiben.

Zukunftsresistent durch klare Handlungsempfehlungen

Hanni Rützler identifiziert die Food Trends, die Lebensmittelindustrie, Landwirtschaft, Gastronomie und Handel auf dem Schirm haben sollten und belegt diese mit aktuellen Statistiken und Prognosen. Mit ihrer präzisen Rundum-Analyse schlüsselt sie unser Ernährungssystem nicht nur auf, sie gibt gastronomischen Betrieben und anderen Akteur:innen der Ernährungsbranche auch Tools an die Hand, um die Zukunft proaktiv zu gestalten. Hanni Rützler inspiriert mit Praxisbeispielen aus der ganzen Welt und leitet konkrete Handlungsempfehlungen für die kommenden drei Jahre aus dem Trendradar ab, einer vom Zukunftsinstitut entwickelten Methode zur systemischen Trendidentifizierung.

Themen im Food Report 2025

  • Food Trends im Spannungsfeld zwischen Veränderungs­-Dringlichkeit und Zukunftsresistenz
  • Starke Food Trends und ihre Synergien
  • Gesundheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • Food Waste und Wege aus der linearen Lebensmittelproduktion
  • Regionalität und Globalität in Produktion, Verarbeitung und Handel
  • Around Supermarkets: Alternative Einkaufsmöglichkeiten öffnen Wege zu nachhaltigerem und gesünderem Konsum
  • Das Zeitalter der Chefs: Wie Sterne­ und Haubenköche die kulinarische Zukunft prägen
  • Trendradar Gastronomie: Die aktuell stärksten Trends und Trendkonzepte in der Top-Gastronomie
  • Pure Prioritäten: Natürlich einfach, einfach natürlich
  • Dynamic Change: Gemüse, Herkunft, Alkohol
  • Kulinarische Polarisierung: Zwischen Distinktion und Vorbild

Hier geht es zur Leseprobe.

Weitere Artikel zum Thema

el origen
Leicht crunchy, besonders schokoladig und nachhaltig: Das Hamburger Food-Startup el origen bringt mit den Amaranth Crispies und den Quinoa Bites zwei neue Leckerbissen in die Supermarkt-Regale. Vegan-Pionier und el origen-Gründer Gordon Prox erweitert sein Sortiment[...]
Nestlé Professional
Der Veganuary steht vor der Tür – und damit die Chance für Gastronom:innen, um mit einem veganen Angebot den Umsatz zu steigern. Doch wie? Nestlé Professional präsentiert die Veganuary Kitchen. Darin bereiten die Köche Carsten[...]
El origen
Sour Cream & Onion, Cheese und BBQ Flavour und das alles in vegan. Die drei neuen Chips Varianten von el origen begeistern jeden Gaumen. Seit Ende Februar erobern die Bio Chips aus Maniok oder Kochbanane[...]
Friesenkrone
Deutschlands ehemals jüngste Sterneköchin Julia Komp und der österreichische Spitzenkoch Jürgen Kettner haben zu Jahresbeginn mitten in der Pandemie eigene Unternehmen gegründet: Zwei außergewöhnliche Fine-Dining-Restaurants, beide mit Fokus auf den gemeinschaftlichen, geselligen Genuss – Komps[...]
Erlenbacher
Bühne ... äh ... Theken frei für die neuen Torten von Erlenbacher. Der Kuchenspezialist präsentiert auf der INTERNORGA seine neuesten innovativen Produktkonzepte für die aktuellen Gastro-Trends. Die Newcomer sind vor allem eines: vielschichtig.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.