Suche
Anzeige

Vegan Masterclass: Erste digitale Plantbased-Fortbildung für Profi-Köche

Im neuen Online-Lehrgang Plant-Based Pro können sich Köche, aber auch Ernährungsberater, Foodblogger und ambitionierte Laien rund um die gehobene pflanzliche Küche weiterbilden. Zwölf Monate dauert die Fortbildung, rund 15 Stunden pro Woche. So lässt sich das Pensum ortsunabhängig und berufsbegleitend bewältigen.
VEGAN MASTERCLASS

Das Programm entwickelt hat Vegan Masterclass, Europas führende Online-Kochschule für pflanzliche Küche. Auf deren Plattform gibt es zwar schon etliche Kochkurse, doch „Plant-Based Pro“ ist die erste aufeinander aufbauende, staatlich zertifizierte Weiterbildung für veganes Kochen im deutschsprachigen Raum. Teilnehmen kann, wer in Deutschland oder Österreich wohnt. Der Lehrgang kostet ab 995 Euro. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung winkt ein Zertifikat.

Geballtes Wissen, pädagogisch aufbereitet

„Über zehn Jahre lang habe ich davon geträumt, eine fundierte Fortbildung im Bereich hochwertiger pflanzenbasierter Küche anzubieten“, sagt Sebastian Copien, Geschäftsführer von Vegan Masterclass und kulinarischer Leiter des Fernlehrgangs. Jetzt hat der Bestseller-Kochbuchautor den Traum verwirklicht, zusammen mit seinem Team aus Küchenchefs, Konditoren, Videografen und Designern: Über 23 Stunden High-End-produzierte Videos, über 350 multimediale Lektionen und über 1500 Skriptseiten sind entstanden. „Zwei Jahre hat das Mammut-Projekt gedauert“, erzählt Copien.

Mit Hilfe bewährter Lernsoftware vermittelt das Studium geballtes Wissen – von Warenkunde und Geschmackslehre über Küchenausstattung und Menüplanung bis zum Food-Pairing. Auch die Praxis am Kochfeld kommt nicht zu kurz: Ob rauchiges Seitlings-Gulasch, Mungbohnen-Rührei, Poke Bowl oder Crêpe Suzette – auf dem Lehrplan stehen zahlreiche pflanzliche Gerichte, die die Teilnehmenden selber zubereiten lernen.

In regelmäßigen Live-FAQs, Vorträgen und Foren tauschen sich Lehrende und Teilnehmende aus. „In unserem Fernlehrgang können sich sowohl Einzelne als auch ganze Küchenteams fortbilden“, so Sebastian Copien, „im eigenen Tempo und auf höchstem Niveau“. Die Nachfrage ist groß: Schon am ersten Tag gingen über 100 Anmeldungen ein. 

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

Interview mit Gary EvansTABASCO
Gemeinsam snacken, Kulinarisches entdecken: Kleine Appetithäppchen, die unkompliziert zu snacken sind, sind eine beliebte Wahl bei den Gästen. Worauf es bei dem Angebot und der Zubereitung der kleinen Hauptdarsteller auf der Speisekarte ankommt, weiß Gary[...]
Spargel in Szene setztenLamb Weston / Meijer vof
Der Spargel ist das unangefochtene Trendgemüse der Frühlingssaison. Ein schnell kreierter Hochgenuss, wenn die Zubereitung stimmt und das Gemüse mit den passenden Kreationen angerichtet wird.[...]
Lucio Patone, Unsplash
Olivenöle aus Spanien hat im Rahmen seiner Werbekampagne ein Schulungsprogramm über das Produkt und seine Vielseitigkeit in der Küche gestartet, das sich an Fachleute richtet, in diesem Fall an Köche, Importeure und Händler von spanischen[...]
Die Mischung aus Feinkost und Convenience verwöhnt den Gaumen Ihrer Gäste.erlenbacher Backwaren
Zwei Zutatengruppen voller Gegensätzlichkeit. Doch haben beide ihre Vorteile und ihre Berechtigung in der professionellen Gästebewirtung.[...]
Inproma GmbH / Perfekter Schmelz beim Burger Käse im IntercityHotel Wuppertal
Für die Gastronomie waren Burger-Konzepte in den letzten Jahren das Trendthema schlechthin. Wie steht es heute um den Hype der Burger-Kreationen, gehört der Premium Burger auf die Speisekarte in der Gastronomie und worauf müssen Gastronomen[...]