Anzeige

gastronovi unterstützt Hamburger Ladencafé kulturchoc

Seit Jahren steht der Bremer Softwareentwickler gastronovi mit seiner intelligenten Cloudlösung an der Seite von Gastronomen und Hoteliers – doch der Hersteller blickt auch über den Tellerrand hinaus, denn das Unternehmen ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst. So stellt gastronovi seine digitalen Lösungen der Hamburger Organisation kulturchoc zur Verfügung, die insbesondere Migrantinnen fördert und ihnen einen Einstieg in die Arbeitswelt ermöglicht.
gastronovi GmbH
Anzeige

Digitale Lösungen für Herzensprojekt kulturchoc

Gesellschaftliche Teilhabe, Stärkung des Selbstbewusstseins und Förderung der Chancengleichheit – das Projekt kulturchoc engagiert sich für geflüchtete Frauen und Migrantinnen, um neue Perspektiven zu bieten und einen Neustart zu realisieren. Für das Bremer Unternehmen gastronovi ist die Unterstützung von kulturchoc eine Herzenssache. „Projekte wie kulturchoc sind ein Geschenk für unsere Gesellschaft. Wir können der Gründerin und ihrem Team nur großen Respekt zollen und sind glücklich, mit unseren Lösungen das Projekt ein Stück weit unterstützen zu können“, so Andreas Jonderko, Geschäftsführer von gastronovi, zur Kooperation mit dem Projekt.

Für eine Optimierung im Alltag und einen besseren Einstieg in die Gastronomiebranche

Vom Kassensystem, über das Kassenbuch bis hin zu Kalkulation und Zeiterfassung – gastronovi begleitet das Projekt in seinem Ladencafé in Hamburg-Ottensen mit dem benötigten Know-how und unterstützt gleichzeitig den Einstieg in die Gastronomiebranche, sowie die Förderung von geflüchteten Frauen und Migrantinnen. Darüber hinaus übernimmt gastronovi den Onboarding-Prozess, die Datenpflege und bietet kostenlose Schulungen für das gesamte Personal an. Die internen Prozesse werden optimiert und standardisiert, damit mehr Zeit für das Wesentliche bleibt – die Förderung der geflüchteten Frauen. „Die Nutzung der digitalen Lösungen sind wunderbar intuitiv und bieten eine echte Arbeitserleichterung bei unseren Abläufen im Ladencafé. Im beginnenden Weihnachtsgeschäft sind wir nun erheblich schneller und profitieren enorm von dieser neuen Effizienz. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft und danken dem gastronovi Team von ganzem Herzen für ihr Engagement und ihren Support“, so Mona Taghavi Fallahpour, Gründerin & Geschäftsführerin.

Mit süßen Spezialitäten die soziale Teilhabe stärken

Das Hamburger Projekt kulturchoc stärkt die soziale Teilhabe und ermöglicht Migrantinnen ein selbstbestimmtes Leben. Die Teilnehmerinnen des Projekts stellen auf traditionelle Weise in Handarbeit und mit fair gehandelten Zutaten süße Spezialitäten aus den jeweiligen Heimatländern her, die dann zum Verkauf im eigenen Ladencafé angeboten werden.
Mehr Informationen finden sich unter gastronovi.com und kulturchoc.de

Weitere Artikel zum Thema

compexx Finanz AG
Der Mitarbeiter- und Fachkräftemangel gehört zu den größten Risiken für die erfolgreiche Zukunftsentwicklung im Gastgewerbe. Unternehmen brauchen daher dringend Lösungen, um sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren zu können. Eine Möglichkeit ist das Lohnkostenmanagement.[...]
Suitepad
Corona sowie das gestärkte Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit haben auch im Tourismus zu einem generellen Umdenken geführt: Die Menschen möchten nach wie vor reisen, vielleicht sogar mehr als je zuvor, doch die Anforderungen und Wünsche[...]
Sam Lion, Unsplash
Es fühlt sich fast wieder so an wie früher: Mit teils neuer Belegschaft und frischen Ideen starten Betriebe der Gastronomie und Hotellerie in die wohl aufregendste Saison, die es je gegeben hat. Doch vieles ist[...]
Khanchit Khirisutchalual, iStockphoto
Egal ob eCommerce, Cloud Computing oder mobiles Internet – wer auf neue Kommunikationstechnologien setzt, stellt zusätzliche Anforderungen an die Sicherheit, Interoperabilität, Flexibilität, Skalierbarkeit oder Wartbarkeit bereits implementierter Softwarelösungen. Konfrontiert mit den digitalen Herausforderungen der Zukunft,[...]
Visa
Technologie, Finanzwissen, Kommunikation – das sind die drei Säulen, auf denen das neue Online-Programm „Mein Geschäft. Meine Zukunft.“ von Visa in Kooperation mit OMR1 aufbaut. Zusammen möchten sie lokale Kleinunternehmer:innen dazu befähigen, in eine digitale[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.