Suche
Anzeige

Gründerin der Housekeeping Akademie bereitet Mitarbeitende für den wiederkehrenden Hotelalltag vor

Mareike Reis setzt mit einem Workshop-Programm vor allem auf die Themen Hygiene, Sicherheit, Wohlbefinden sowie eine professionelle Ausführung der Reinigungsmaßnahmen. Erklärtes Ziel ist es, die Housekeeping-Teams für eine Rückkehr in den aktiveren Hotelalltag fit zu machen: Neben der Erhaltung oder Etablierung eines möglichst hohen Reinigungsstandards sowie der Vermittlung oder Auffrischung von aktuellem Fachwissen gilt es nun, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem zu motivieren.
Hispanolistic, iStockphoto

„Wir haben hier unterschiedliche Fort- und Weiterbildungsmodule ausgearbeitet. Die Hygieneanforderungen sind durch die Corona-Pandemie äußerst anspruchsvoll und komplex geworden. Im Vordergrund unserer aktuellen Fortbildungsprogramme stehen Hygiene- und Reinigungsthemen, die jedoch auch prozessmäßig angepasst werden. Deshalb läuft speziell das Programm ‚Housekeeping Evolution‘ als Hygieneschulung und kann sogar durch diverse Überbrückungshilfen erstattet werden“, so Mareike Reis, Gründerin der Housekeeping Akademie.

Die Hotelbetriebswirtin und Fachwirtin für Reinigungs- & Hygienemanagement Mareike Reis weist als Housekeeping-Expertin in Bezug auf die Weiterentwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch auf den Aspekt der Werterhaltung des Hotelbetriebs an sich hin. Sabine Möller, geschäftsführende Gesellschafterin der CPH Hotels, fügt hinzu: „Ich bin mir fast sicher, dass das Housekeeping nicht zu den ersten Dingen gehört, die einem bei dem Thema Werterhaltung einfallen. Dabei ist es die Pflege des Gebäudes, des Mobiliars und der sorgsame Umgang mit Gerätschaften, die zum Erhalt beitragen und eben das Empfinden von Sauberkeit in einem Haus ausmachen. Es muss nicht immer alles brandneu sein, aber es sollte hygienisch und ordentlich – eben in einem guten Pflegezustand sein. Das ist es, was darüber hinaus Gäste berechtigterweise als absolute Basis erwarten. Also nicht nur Werterhalt, sondern eben auch Gästezufriedenheit. Grund genug also, dem Thema Housekeeping und dem Team, das dahinter steht, eine gute Portion Aufmerksamkeit zu schenken.“

Die aktuellen Fortbildungsprogramme der Housekeeping Akademie umfassen derzeit die „Housekeeping Evolution“ – ein Online-8-Wochen-Programm für die Optimierung der Housekeeping-Abteilung, Webinare rund um die Reinigung & wichtige Hygienemaßnahmen“, die 2-Tage dauernde „360°-Housekeeping-Analyse“ mit Maßnahmenkatalog vor Ort, um den Status quo zu definieren oder ein individuelles, maßgeschneidertes Training für die Betriebe. Ergänzt wird das Angebot durch das „Clean & Safe Hygienekonzept“ mit Zertifizierung und Siegel in Kooperation mit Greensign.

Weitere Artikel zum Thema

AndreyPopov - iStockphoto.com
Es ist nicht immer der klassische Weg über Schulabschluss, Ausbildung und Start ins Berufsleben, der einen erfolgreichen Mitarbeiter ausmacht. Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ist ein Neudenken bei der Suche nach den passenden Mitarbeitern ein[...]
Selina Schrader
Früher hieß es immer, dass Lehrjahre keine Herrenjahre seien. Aber das war eigentlich nur eine Ausrede dafür, für wenig Geld gute Leistungen zu erwarten. Dabei sind die Auszubildenden die Zukunft einer jeden Branche und die[...]
chuttersnap, Unsplash
Aplano; Nathan Dumlao, Unsplash
Im Gegensatz zu vielen anderen Branchen ist die Personalplanung in der Gastronomie eine echte Herausforderung. Von unvorhergesehenen Krankheitsausfällen bis zum plötzlichen Kundenandrang: Personalmangel muss sofort ausgeglichen werden, um den Betrieb am Laufen zu halten. Gleichzeitig[...]
Pylyp Sukhenko Y XZF, Unsplash
Seit April dieses Jahres liegt der lang erwartete Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums für eine Reform des Arbeitszeitgesetzes vor [1]. Demnach soll die tägliche Arbeitszeit von Beschäftigten in Deutschland künftig elektronisch aufgezeichnet werden. Über den Gesetzesentwurf wird[...]