Gutes Trinkgeld trotz Maske?

Ältere Forschungsstudien zu Service-Gast-Interaktionen haben herausgefunden, dass Servicekräfte durch nonverbale Verhaltensweisen ihr Trinkgeld positiv beeinflussen können. Ein sympathisches Erscheinungsbild und vor allem ein freundliches Lächeln der Servicekraft können ihr Trinkgeld erhöhen. Doch was passiert, wenn der Gast das Lächeln der Servicekraft nicht richtig wahrnehmen kann?
Halfpoint | iStockphoto
Anzeige

Die Hygieneschutzmaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie verordnen unter anderem das Tragen einer Mund-Nasen-Maske durch das Personal. Das freundliche Lächeln der Servicekraft erreicht den Gast kaum. Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, befasst sich mit der Frage, ob Servicekräfte mit Maske weniger Trinkgeld bekommen und ob verschiedene Masken die Höhe des Trinkgeldes beeinflussen.

Die Studie

632 Personen nahmen an einem Online-Experiment teil, bei welchem sie ein kurzes Video gesehen und anschließend beurteilt haben. Sie nahmen dabei die Rolle eines Restaurantgastes ein, der von einer männlichen oder einer weiblichen Servicekraft bedient wurde. Die Servicekraft trug währenddessen entweder eine herkömmliche blaue Chirurgiemaske, eine schwarze Chirurgiemaske, eine Maske mit einem Smiley bedruckt oder überhaupt keine Maske. Anschließend sollten sich die Probanden intuitiv für eine Trinkgeldhöhe entscheiden, die sie der Servicekraft nach dem Szenario hinterlassen würden und Fragen zur wahrgenommenen Freundlichkeit beantworten.

Die Ergebnisse der Studie waren überraschend: Die Maske allein beeinflusst das Trinkgeld weder positiv noch negativ. Auch das Geschlecht der Servicekraft oder des Gastes spielt beim Geben von Trinkgeld keine relevante Rolle. Beim Vergleich der verschiedenen Masken zeigte sich, dass die Servicekraft freundlicher wahrgenommen wird, wenn sie eine blaue Chirurgiemaske trägt. Beim Tragen der schwarzen Chirurgiemaske und der Smiley-Maske dagegen, wird die Mimik der Servicekräfte verschlossener wahrgenommen.

Eine erhöhte wahrgenommene Freundlichkeit wiederum – kann zu einem höheren Trinkgeld führen. Eine weitere interessante Erkenntnis: Weibliche Servicekräfte werden freundlicher wahrgenommen als männliche Servicekräfte.

Die Tatsache, dass die Maske allein das Trinkgeld der Servicekraft nicht verbessert oder verschlechtert, könnte damit zusammenhängen, dass die Gesellschaft sich an das Tragen einer Maske gewöhnt hat und sie eine Bereicherung statt eine Einschränkung in einer Service-Gast- Interaktion darstellt.

Die besonders freundliche Wirkung der blauen Chirurgiemaske könnte in der aktuellen Situation mit einer erhöhten Akzeptanz der blauen Chirurgiemaske zusammenhängen. Sie symbolisiert einen vertrauensvollen Hygienemaßstab, wie man ihn mittlerweile durch die Pandemie gewohnt ist. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass die Gäste das Tragen der vertrauensvoll wirkenden blauen Chirurgiemaske durch die Servicekraft wertschätzen, darin verantwortungsbewusstes Benehmen erkennen und dieses dementsprechend honorieren möchten.

Der Gast möchte sich gut aufgehoben fühlen – in normalen Zeiten erreicht das ein freundliches Lächeln der Servicekraft. In einer fortgeschrittenen Pandemie kann allerdings eine blaue Chirurgiemaske das Gleiche erreichen.

Weitere Artikel zum Thema

sleeperoo
Das Marktsegment „Erlebnisse“ im Tourismus bietet große Chancen für Destination Management Organisationen und lokale Tourismusvereine sowie für Anbieter von Freizeitattraktionen. Insbesondere auch die Corona-Pandemie hat gezeigt: Die Sehnsucht der Menschen nach einer Auszeit vom Alltag[...]
apaleo
Der Hotel-Software-Experte und Apaleo-Gründer Uli Pillau gibt im Interview Einblicke in die Situation der finanziell geschwächten Hotelbranche. Außerdem erläutert er, wie seiner Meinung nach Hotels zukünftig, trotz Coronakrise, Gewinne erwirtschaften können. [...]
freepik / user2707116
Um Partner im Foodservice mit Zahlen, Fakten, Tipps und Impulsen zu unterstützen, hat Aviko einen umfangreichen Lieferservice-Report erstellt, der aufzeigt, wie Lieferservice und Take-away zu neuer Rentabilität führen können. [...]
Phynart Studio | iStockphoto
Der schönste Tag im Leben fällt in Pandemiezeiten vielleicht anders aus als viele ihn planten, aber unter den aktuellen Bedingungen wird weiterhin geheiratet. Auch viele kleine Händler und Unternehmen generieren ihre Einnahmen durch Hochzeiten. SumUp,[...]
reCup GmbH
Diesen Monat startet das Unternehmen reCup GmbH mit Wolfsburg die erste REBOWL-Städtepartnerschaft und setzt damit den Grundstein für kooperative Einführungen des Pfandsystems für Mehrwegschalen mit städtischen Akteuren. Eine Form der Zusammenarbeit, die bereits bei der[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.