Suche

Gutes Trinkgeld trotz Maske?

Ältere Forschungsstudien zu Service-Gast-Interaktionen haben herausgefunden, dass Servicekräfte durch nonverbale Verhaltensweisen ihr Trinkgeld positiv beeinflussen können. Ein sympathisches Erscheinungsbild und vor allem ein freundliches Lächeln der Servicekraft können ihr Trinkgeld erhöhen. Doch was passiert, wenn der Gast das Lächeln der Servicekraft nicht richtig wahrnehmen kann?
Halfpoint | iStockphoto

Die Hygieneschutzmaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie verordnen unter anderem das Tragen einer Mund-Nasen-Maske durch das Personal. Das freundliche Lächeln der Servicekraft erreicht den Gast kaum. Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management, befasst sich mit der Frage, ob Servicekräfte mit Maske weniger Trinkgeld bekommen und ob verschiedene Masken die Höhe des Trinkgeldes beeinflussen.

Die Studie

632 Personen nahmen an einem Online-Experiment teil, bei welchem sie ein kurzes Video gesehen und anschließend beurteilt haben. Sie nahmen dabei die Rolle eines Restaurantgastes ein, der von einer männlichen oder einer weiblichen Servicekraft bedient wurde. Die Servicekraft trug währenddessen entweder eine herkömmliche blaue Chirurgiemaske, eine schwarze Chirurgiemaske, eine Maske mit einem Smiley bedruckt oder überhaupt keine Maske. Anschließend sollten sich die Probanden intuitiv für eine Trinkgeldhöhe entscheiden, die sie der Servicekraft nach dem Szenario hinterlassen würden und Fragen zur wahrgenommenen Freundlichkeit beantworten.

Die Ergebnisse der Studie waren überraschend: Die Maske allein beeinflusst das Trinkgeld weder positiv noch negativ. Auch das Geschlecht der Servicekraft oder des Gastes spielt beim Geben von Trinkgeld keine relevante Rolle. Beim Vergleich der verschiedenen Masken zeigte sich, dass die Servicekraft freundlicher wahrgenommen wird, wenn sie eine blaue Chirurgiemaske trägt. Beim Tragen der schwarzen Chirurgiemaske und der Smiley-Maske dagegen, wird die Mimik der Servicekräfte verschlossener wahrgenommen.

Eine erhöhte wahrgenommene Freundlichkeit wiederum – kann zu einem höheren Trinkgeld führen. Eine weitere interessante Erkenntnis: Weibliche Servicekräfte werden freundlicher wahrgenommen als männliche Servicekräfte.

Die Tatsache, dass die Maske allein das Trinkgeld der Servicekraft nicht verbessert oder verschlechtert, könnte damit zusammenhängen, dass die Gesellschaft sich an das Tragen einer Maske gewöhnt hat und sie eine Bereicherung statt eine Einschränkung in einer Service-Gast- Interaktion darstellt.

Die besonders freundliche Wirkung der blauen Chirurgiemaske könnte in der aktuellen Situation mit einer erhöhten Akzeptanz der blauen Chirurgiemaske zusammenhängen. Sie symbolisiert einen vertrauensvollen Hygienemaßstab, wie man ihn mittlerweile durch die Pandemie gewohnt ist. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass die Gäste das Tragen der vertrauensvoll wirkenden blauen Chirurgiemaske durch die Servicekraft wertschätzen, darin verantwortungsbewusstes Benehmen erkennen und dieses dementsprechend honorieren möchten.

Der Gast möchte sich gut aufgehoben fühlen – in normalen Zeiten erreicht das ein freundliches Lächeln der Servicekraft. In einer fortgeschrittenen Pandemie kann allerdings eine blaue Chirurgiemaske das Gleiche erreichen.

Weitere Artikel zum Thema

rez-art | iStockphoto
In der Corona-Krise unterstützen viele Gäste die Gastronomie mit dem Kauf von Restaurantgutscheinen. Bei Gutscheinen ist bereits seit Januar 2019 aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht zwischen Einzweckgutscheinen und Mehrzweckgutscheinen zu differenzieren. Im Rahmen der Corona-Soforthilfe senkt die[...]
Super 8 by Wyndham
Die Hotel-Franchise-Gruppe Wyndham Hotels & Resorts eröffnete am 18. Juli in Zusammenarbeit mit der Hotelmanagementgesellschaft GS Star GmbH Grünwald das Super 8 by Wyndham Koblenz. Das neue Hotel mit 112 Zimmern markiert einen wichtigen Meilenstein[...]
Wilmina, Gewinner von 2022
Das 196+ forum München startet die Ausschreibung zur „Hotelimmobilie des Jahres 2023“, die sich an europäische Hotels richtet, die zwischen Januar 2022 und Juni 2023 neu gebaut und eröffnet oder nach kompletter Schließung umgebaut und[...]
Winterhalter
Das Coronavirus hat unsere Welt auf den Kopf gestellt. Hygienesicherheit ist das beherrschende Thema. Vor allem auch im Bereich des Gläserspülens. In diesen unsicheren Zeiten ist der klassische Kauf jedoch nicht für jeden die ideale[...]
Quadrat Kreuzberg GmbH
Erneut sind Gastronomien und Hotels in Deutschland geschlossen und ein Ende ist nicht absehbar. Das ist nicht nur hart für die Betriebe selbst, sondern auch die Aus- und Weiterbildung der Lehrberufe bleibt auf der Strecke.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.