Suche
Anzeige

Hospitality Update: Merkblatt Energiespartipps, neue Frist für Überbrückungshilfe IV

In unserem Hospitality Update informieren wir kompakt ausgewählte Meldungen in der Branche: +++ Merkblatt mit Tipps zur Senkung der Energiekosten +++ #HospitalityHelps meldet über 120.000 Übernachtungen +++ BWH Hotel Group: Große Image-Kampagne - "Gastgeber aus Leidenschaft" +++ BGN-Beitrag bleibt stabil - Keine Nachzahlungen +++ Booking.com droht Niederlage vor deutschem Gericht +++ Überbrückungshilfe IV: neue einheitliche Antragsfrist +++
DK

Merkblatt mit Tipps zur Senkung der Energiekosten

Aufgrund der drastisch steigenden Preise für Öl, Gas und Strom möchte der DEHOGA wieder auf sein Informationsangebot der Energiekampagne Gastgewerbe aufmerksam machen. In einem aktuellen Merkblatt wurden aus den zahlreichen Handlungsempfehlungen der Energiekampagne Einsparmaßnahmen zusammengestellt, die schnell und kostengünstig umgesetzt werden können. Durch kleine Umorganisationen im täglichen Betriebsablauf können bereits bis zu 10 Prozent der Gesamtenergiekosten eingespart werden. Mit minimalen technischen Maßnahmen können sogar weitere 10 Prozent der Energiekosten reduziert werden. Viele der Maßnahmen mögen bekannt sein, doch ist es gerade jetzt lohnenswert, sich die potenziellen Einsparungen noch einmal bewusst zu machen.

> Download Merkblatt 

> Website der Energiekampagne Gastgewerbe

Überbrückungshilfe IV: Antragsfrist auch für alle Erstanträge erst am 15. Juni 2022

Das Bundeswirtschaftsministerium hat klargestellt, dass die Antragsfrist der jüngst verlängerten Überbrückungshilfe IV auch für Erstanträge für den gesamten Förderzeitraum der Überbrückungshilfe IV (also Januar bis Juni 2022) erst am 15. Juni (und nicht wie bislang für den Zeitraum Januar bis März vorgesehen am 30. April) endet. Der DEHOGA hatte mehrfach an das Ministerium appelliert, die Antragsfrist bis Juni zu verlängern.  (Quelle: DEHOGA Bundesverband)

 

Booking.com droht Niederlage vor deutschem Gericht

Der Buchungsplattform Booking.com droht in einem Rechtsstreit über die Online-Buchung von Unterkünften eine Niederlage vor einem deutschen Gericht. Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg entschied in der vergangenen Woche, dass Verbraucher beim Abschließen einer Buchung anhand der Beschriftung des „letzten“ Buttons eindeutig verstehen müssen, dass sie eine Zahlungsverpflichtung eingehen. Booking.com verwendet dafür die Formulierung „Buchung abschließen“. Diese Formulierung ist aus Sicht des EuGH nicht eindeutig. > lto.de

 

BGN-Beitrag bleibt stabil – Keine Nachzahlungen

Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hat am 31. März den Beitragsfuß 2021 auf 0,342 Euro festgesetzt (je 100 Euro Entgelt in der Gefahrklasse 1). Das Gremium beschloss zudem die finanzielle Stützung der Mitgliedsbeiträge aus den Betriebsmitteln der Berufsgenossenschaft.

Für die bei der BGN versicherten Betriebe bedeutet das: Mit den im Laufe des Jahres 2021 geleisteten Vorschüssen ist der BGN-Beitrag 2021 bezahlt. Nachzahlungen werden für 2021 nicht fällig.

Die weitere Entwicklung der SARS-CoV2-Pandemie und des Ukrainekrieges und deren wirtschaftlichen Folgen sind derzeit nicht absehbar. Mit Blick auch auf die aktuelle Situation hat der BGN-Vorstand deshalb ebenfalls beschlossen, die Vorschüsse 2022 auf 0,352 Euro festzulegen und damit einer schwer kalkulierbaren Beitragserhöhung für dieses Jahr bestmöglich vorzubeugen.

BWH Hotel Group: Große Image-Kampagne – „Gastgeber aus Leidenschaft“

Die Hoteliers der Best Western Hotels & Resorts sind „Gastgeber aus Leidenschaft – Vielfältig. Herzlich. Persönlich“. Unter diesem Leitspruch hat die BWH Hotel Group Central Europe für ihre Markenfamilie eine umfassende Marketing-Kampagne gestartet, die deren Image erfolgreich über Online-Kanäle, Social Media, Direct-Marketing-Maßnahmen, Partnerschaften und einen eigenen Podcast präsentiert. > mehr Infos

 

GEVA Award der Gastfreundschaft 2022: Jetzt noch bewerben!

Derzeit läuft die Bewerbungsendphase für den „Award der Gastfreundschaft – Beste Speise- und Getränkekarten 2022“. Noch bis zum 29. April können dafür preisverdächtige Speise- und Getränkekarten bei der GEVA eingereicht werden. Um sich für den Award der Gastfreundschaft zu bewerben, einfach die Speise- und Getränkekarten als Dateien (max. 8 MB) oder Links zu den Karten auf der eigenen Webseite mit dem Betreff „Bewerbung Award der Gastfreundschaft 2022“ an award@geva.com senden. Auch Posteinsendungen können eingereicht werden. Die Adresse lautet: GEVA GmbH & Co. KG, Frau Gabriele Boecke, Albert-Einstein-Str. 18, 50226 Frechen.

 

#HospitalityHelps hat seit Beginn des Krieges über 120.000 Übernachtungen für vertriebene ukrainische Bürger ermöglicht

#HospitalityHelps wurde von einer Gruppe von Organisationen aus dem Gastgewerbe ins Leben gerufen und ist eine Online-Buchungsplattform für kurzfristige Hotelaufenthalte für Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen.

Über die Website www.Hospitality-Helps.org können ukrainische Schutzsuchende kurzfristige Aufenthalte in Hotels in Europa und darüber hinaus buchen, die kostenlose Unterkünfte anbieten. Der 24/7-Support wird in drei Sprachen (Ukrainisch, Russisch und Englisch) von ukrainischen Flüchtlingen geleistet, die erfolgreich von #HospitalityHelps untergebracht wurden.

Weitere Artikel zum Thema

Anke Bendschneider, Nils Neuwerth
Die Hotellerie leidet weiterhin massiv unter der Corona-Pandemie und staatliche Maßnahmen sind nicht ausreichend, um Umsatzrückgänge zu kompensieren. Für Hotelbetreiber sind die Mieten oft die höchsten Fixkosten, so dass sie auf ein Entgegenkommen seitens ihrer[...]
Kostenlose Webinare vom SteuerberaterChristin Hume
Bereits ein rundes Dutzend an Webinaren sind unter der Federführung von Helmut Beck, Geschäftsführer der ETL AUDITAX GmbH, entstanden und haben zahlreiche Informationen zu verschiedenen aktuellen Themen der Branche während der Corona-Krise für Gastronomen und[...]
Oracle
Erfolgreich durch den neuen Lockdown kommen und sich für die Zukunft optimal aufstellen – das ist zurzeit das Ziel der Gastronomen in Deutschland. Während viele noch mit den wirtschaftlichen Härten der Pandemie zu kämpfen haben,[...]
Marketing Spectrum Markets
Bereits Anfang 2021 wurde eine baldige Rückkehr zur Normalität vorausgesagt, nachdem die Covid-19-Pandemie einen radikalen Rückgang der Geschäftsreisen erzwungen hatte. Vorübergehende Verhaltensänderungen könnten zu einem dauerhaften Kulturwandel geführt haben, solange die Covid-19-Pandemie anhält und wir[...]
Foto von Anna Tarazevich von PexelsFoto von Anna Tarazevich von Pexels
Wichtige Updates und Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: +++ FAQs zur Überbrückungshilfe III aktualisiert und Frist verlängert +++ Update der Übersichten zu Testpflicht und Beschränkungen in Bundesländern +++ Telefon-AU bis Ende September[...]