Anzeige
Suche

Hospitality UPGRADE Award für innovative Start-ups startet mit Speeddating

Gründerinnen und Gründer eines Start-ups aus ganz Europa mit einer brillanten Geschäftsidee für den Hospitality Markt in den Bereichen Hotelentwicklung, Hotelbetrieb und Gastreise können sich jetzt für das Hospitality Start-up Speeddating „Design the Future“ registrieren, um sich mit Top-Entscheidern aus der Hospitality-Branche zu vernetzen.
stux, Pixabay

Teilnehmen können insbesondere innovative Lösungsanbieter für

  • mehr Information und Planungssicherheit für Finanzierung, Bau und Instandhaltung von Hotelimmobilien (o.ä.) insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung von Nachhaltigkeits- und ESG-Kriterien, 
  • bessere vernetzte Kommunikation von Entwickler, Eigentümer und Betreiber sowie Schnittstellen für Gebäudeleittechnik und PMS für mehr Energieeffizienz und schonenden Umgang mit Ressourcen
  • das Vereinheitlichen und Standardisieren von Prozessen wie z.B. Buchungs-, Check-in und Check-out durch Digitalisierung, ohne dabei die Relevanz der eigenen Marke, maßgeschneiderte Erlebnisse und den „human touch“ aus den Augen zu verlieren.

Zuvor hatte 196+ forum München den Workshop „Define the Challenge“ zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in den Bereichen Hotelentwicklung, Hotelbetrieb und Gastreise veranstaltet. Mit 17 Fachexperten sind dazu wichtige Ergebnisse zusammengetragen worden, die den Rahmen für „Design the Future“ bilden! 

Partner von „Design the Future“ und „Define the Challenge“ sind Hospitality Pioneers und PropTech1 Venture.

Bis zu fünf der Start-ups haben bei einer Teilnahme am Speeddating durch die Nominierung eines Fach-Kuratoriums die Chance auf einen Finalisten-Platz auf der Pitch-Bühne im Rahmen der Konferenz 196+ forum München am 6. Oktober 2023 im Hotel Bayerischer Hof. Der Pitch-Gewinner erhält die Auszeichnung Hospitality UPGRADE Award 2023, Partner des Awards ist GNERATOR powered by Gira.

Zur Registrierung

Weitere Artikel zum Thema

JillWellington | Pixabay
Dank zunehmendem Kundenbewusstsein bieten Bio-Produkte im Foodservice-Bereich laut eines aktuellen Berichtes großes Potenzial für Umsatzsteigerung. Dies gilt auch für den Außer-Haus-Markt, für den sich Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber entpuppt.[...]
Juanmonino | iStockphoto
Der erste Restart ist in den meisten Gastronomiebetrieben mit kleinen Startschwierigkeiten positiv verlaufen, Stammgäste freuten sich auf einen Besuch im Lieblingslokal und viele nutzten die Gelegenheit, den heimischen Herd kalt zu lassen. Hier werden Lösungsansätze[...]
Wellness & Spa Innovation Award
Der Deutsche Wellness Verband hat seinen internationalen Wettbewerb um die Wellness & Spa Innovation Awards zum zwölften Mal ausgetragen und am 27. Oktober 2024 seine renommierte Auszeichnung an vier Unternehmen an Deutschland und Frankreich verliehen.[...]
BRIXLANGE Rechtsanwälte
Umsatzrückgänge oder eine Neuausrichtung des Betriebs sind nur zwei Beispiele, in denen eine betriebsbedingte Kündigung von Mitarbeitern im Hotel- und Gastgewerbe notwendig wird. Für den künftigen Erfolg des Unternehmens ist es wichtig, lange Rechtsstreitigkeiten von[...]
AndreyPopov | iStockphoto
Rechtzeitig vor der morgen anstehenden BHG-Entscheidung zur Entschädigungsfrage hat das BVerG heute die Verfassungsbeschwerde 1BvR 1073/21 der Dorint Hotelgruppe nicht zur Entscheidung angenommen. Allerdings sind entscheidende Passagen zu Gunsten der Dorint-Ansprüche formuliert worden.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.