Suche
Anzeige

Das Betten-Abitur für die Hotellerie: kostenfreies Analysetool ab sofort online verfügbar

Für den Hotelier stellt das Hotelbett eine besondere Herausforderung dar. Es bildet nicht nur die Grundlage des Geschäftsmodells eines Hotels – es muss vor allem stets den Ansprüchen möglichst vieler Gäste gerecht werden. Hier soll nun der Hotel-Betten-Check unkompliziert Abhilfe schaffen.
Schlafen Spezial

Unbestritten stellt das Bett den wichtigsten Produktionsfaktor der Hotellerie dar, ohne Betten keine Gäste. Mit dem Hotel-Bett wird das Geld verdient, nicht mit Restaurant oder Mini-Bar. Daher sollte dem Hotel-Bett auch die notwendige Aufmerksamkeit zukommen. Auf dieser Basis wurde von den Fachjournalisten Hans Amrein (Hotelier) und Jens Rosenbaum (Schlafen Spezial) 2019 das Fachbuch „Das Hotel-Bett“ vorgestellt, erschienen im Erich Schmidt Verlag, Berlin. Damit wurde der erste Schritt unternommen, eine Wissenslücke im Markt zu schließen. Denn obwohl das Kerngeschäft der Hotellerie die Vermietung von Betten darstellt, damit die Gäste darin ihren Schlaf finden können, weiß die Branche recht wenig darüber.

Um hier Aufklärung zu betreiben, wird bereits im Buch ein Hotel-Betten-Check vorgestellt, der es Hotels ermöglicht, ihr Bettenangebot kritisch zu überprüfen. Durch vier Fragebögen zu den Themen Kissen, Zudecke, Matratze und Unterfederung kann das Hotel so prüfen, wie es hinsichtlich Ausstattung, Pflege und Organisation seiner Betten aufgestellt ist. Dieser Check wurde nun auch in das Internet übertragen, ist für die Hotels kostenlos, richtet sich an die gesamte D A C H-Region und zeigt via Schulnoten, wie gut, oder eben wie schlecht das Bettenangebot ist. Unterstützt wird der Check durch die Fachzeitschrift Cost & Logis, den Hotelverband Deutschland (IHA e.V.) sowie weiteren Partnern und Sponsoren. Mit über 140 Fragen, auch zum Thema Nachhaltigkeit, ist der Check eine Herausforderung und stellt hohe Anforderungen, das Maß ist hier der aktuelle Stand des technisch Machbaren beim Bett, weshalb der Check auch bereits als das „Betten-Abitur“ gilt.

Wer den Check nicht auf Anhieb besteht, muss jedoch keine Blamage fürchten, denn sowohl Teilnahme als auch Ergebnisse sind geheim. Ziel ist es, mögliche Defizite zu erkennen und für die Themen Bett und Schlaf sensibilisiert zu werden. Wer jedoch den Aufwand betreibt, sich durch die Fragen zu arbeiten und den Check besteht, dem winken Zertifikate sowie weitere mögliche Auszeichnungen wie den Clean-, Green, oder Smart-Sleeping Award, die sich medial sehr gut gegenüber dem Gast vermarkten lassen. Darüber hinaus bietet der Check auch die Möglichkeit, sich innerhalb bestimmter Gruppen zu vergleichen. Dafür stehen Auswahlkriterien zur Verfügung, um sein Bettenangebot mit einem zu definierenden Durchschnitt zu vergleichen. Ob nach Größe des Hauses, Klassifizierung, Region oder sogar Verbundgruppen/Ketten (setzt interne Zustimmung voraus) lässt sich dann das eigene Ergebnis in Relation setzen, um Abweichungen zu erkennen.

Neben diesen Analysen mit wertvollen Informationen bietet der Check, sofern bestanden, auch eine Aufnahme in den Hotel-Betten-Report, sofern das Hotel dem zustimmt. Diese an den Gast gerichtete Suchmaschine bündelt alle interessanten Informationen rund um das Hotel-Bett und schafft so erstmals eine Übersicht zum Bettenangebot, sei es zum Thema Allergie oder Nachhaltigkeit, Überlängen, Auswahlmöglichkeiten oder anderen wichtigen, den gesunden und erholsamen Schlaf betreffende Aspekte. Der Report ist für Anfang 2022 geplant, da sich der Check zunächst mit Daten füllen muss. Neben Check und Report gibt es als dritten Baustein in dieser Reihe den Hotel-Betten-Test. Dieser wird seit 2019 in den Hotels vor Ort anonym durchgeführt und seit Anfang 2020 regelmäßig in den Fachzeitschriften Cost & Logis (Deutschland) und Hotelier (Schweiz) mit großem Erfolg publiziert. Das Gesamtkonzept aus Hotel-Betten-Test, -Check und -Report will einen Beitrag leisten, die Hotellerie bei der Umsetzung ihrer wichtigsten Aufgabe zu unterstützen, dem Gast alle Voraussetzungen für dessen erholsamen und gesunden Schlaf bieten zu können.

Zur Webseite des Unternehmens

Weitere Artikel zum Thema

Novastor
Vom gezielten Angriff von Cyber-Kriminellen auf die Firmen-IT über den Versand von Verschlüsselungstrojanern per Massenmail bis zum Datendiebstahl durch einen Mitarbeiter – Cyber-Risiken sind vielfältig. Vor allem aber sind sie zahlreich: Alle drei Minuten etwa[...]
Chris Montgomery, Unsplash
Mit „Hospitality meets New Work“ launcht Seminaris am 8. September 2022 um 14.00 Uhr eine Meetup-Reihe und avanciert zum Multiplikator für New Work in der Hotellerie. Das Thema des ersten Meetups ist die Lernreise.[...]
DNY59 | iStockphoto
Mit den hinzukommenden neuen Anforderungen der Kassensicherungsverordnung die bereits seit dem 1. Januar 2020 gelten, sehen sich viele Restaurantbetreiber neben ihren Sorgen und Einbußen durch die Pandemie mit einem Berg an bürokratischen Aufwand konfrontiert, von[...]
Rob Daly | iStockphoto
Wer keinen notariellen Ehevertrag abgeschlossen hat, lebt automatisch in einer Zugewinngemeinschaft. Das heißt, dass ein Ehegatte bei der Scheidung die Hälfte des während der Ehe erwirtschafteten Vermögens verlangen kann – also gegebenenfalls auch vom Firmenvermögen.[...]
Click-a-tree
Ein Restaurant hat durch eine Kooperation mit der Initiative “Click A Tree” trotz Corona den Umsatz eines speziellen Gerichts um 22 % gesteigert. Über das Start-up werden weltweit Bäume gepflanzt und Natur und Menschen vor[...]