Suche

HOTELS FOR TREES macht Reisende zu Klimarettern

Mit jeder Hotelübernachtung einen Baum pflanzen. Ist das nicht eine schöne Idee? Und dafür sind weder Spaten, noch Erde unter den Fingernägeln notwendig - nicht einmal eine Spende. Die Stiftung Hotels for Trees macht das ganz einfach möglich. Fünf Hotels in Deutschland sind schon bei der jungen Initiative dabei. Alles was der Hotelgast tun muss: auf eine (Zwischen)-Reinigung des Zimmers verzichten.
Nature_Design, Pixabay
Anzeige

Untersuchungen zeigen, dass Hotelgäste pro 100 Euro, die sie im Hotel ausgeben, indirekt zwischen 30 und 50 kg CO2 erzeugen ( Studie). Je mehr Bäume auf unserem Planeten wachsen, desto mehr CO2 kann umgewandelt und somit unschädlich gemacht werden. Deshalb sind (Wieder)-Aufforstungsprojekte ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung unserer globalen CO2 Bilanz. Und genau diese werden von der Mitte 2021 gegründeten Stiftung Hotels for Trees unterstützt.

Ein Nein, das Bäume wachsen lässt

Muss ein Hotelzimmer tatsächlich jeden Tag komplett gereinigt werden? Es ist eine komfortable Routine, aber ist sie wirklich notwendig? Durch den Verzicht auf den Reinigungsservice werden Wasser, Strom und Reinigungsmittel gespart. Die Umwelt freut sich. Man stelle sich diesen Impact einmal in einem großen Hotel mit Hunderten von Betten vor!

Genau hier setzt die Idee der Stiftung Hotels for Trees an: Für jeden freiwilligen Verzicht des Hotelgastes auf die Zimmerreinigung pflanzt Hotels for Trees einen Baum in einem ausgewählten Aufforstungsprojekt. Und das sind bis heute bereits fast 18.000. Ab dem Jahr 2025 sollen es jährlich 1 Million Bäume werden. „Wir haben ehrgeizige Ziele. Deshalb ist es wichtig, dass viele Hoteliers unsere Initiative Hotels for Trees kennenlernen“, erläutert Floris Licht, Hotelmanager und Gründer von Hotels for Trees, der sich den Titel Chief Tree Planting Officer gegeben hat.

Aus den Niederlanden für ganz Europa

Die Idee entstand in den Niederlanden. Genau deshalb sind hier schon viele Hotels dabei. Die Expansion in weitere europäische Länder läuft!

Aktuell machen fünf Hotels in Deutschland Ihre Gäste – falls gewünscht – zu Baumpflanzern: Schindlerhof in Nürnberg, Bio-Boutique Hotel Schwarzer Bock, die Trans World Hotels Auefeld, Kranichhöhe und Columbus sowie das Hotel Odenberger in Berlin.

Hotels for Trees freut sich über weitere teilnehmende Hotels. Und über Gäste, die diese charmante Art Bäume zu pflanzen, nutzen. Einfach das „No thanks“ Schild vor die Zimmertür hängen. Das war´s. Gutes tun, kann so einfach sein.

hotelsfortrees.com

Weitere Artikel zum Thema

Energiesparen zu Großhandelspreisen849356, Pixabay
Seit der Gründung vor 13 Jahren setzt der Energiedienstleister meistro ENERGIE GmbH aus ökologischer Überzeugung ausschließlich auf klimaneutrale Energie und liefert mittlerweile an über 7.000 Verbraucher. Im Mai 2019 wurde das Produkt „Mittelstandsenergie“ ins Leben[...]
Praktisch, wiederverwendbar und optisch schön: Trinkhalme aus Glas.HALM
Etwa 600.000 Plastikhalme pro Jahr. So hoch war bis vor kurzem der Verbrauch von Einwegtrinkstäben in den sieben Restaurants und Bars des Empire Riverside Hotel und des Hotel Hafen Hamburg. Nach einer zweimonatigen Testphase setzen[...]
ChargeOne
Für den endgültigen Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland müssen in den kommenden Jahren mehrere Millionen Ladepunkte im halb- und öffentlichen Raum installiert werden. Einen Beitrag zu dieser Mammutaufgabe leisten die B&B HOTELS Germany GmbH und[...]
Wer selbst elektrisch unterwegs ist, sollte überlegen, eine Ladestation auch für Gäste zugänglich zu machen und so direkt einen Pluspunkt im Angebots-Portfolio hinzuzufügen.coffeekai - iStockphoto.com
Immer häufiger sind Elektroautos auf deutschen Straßen unterwegs. Neben Tesla und Hyundai ziehen immer mehr Autohersteller mit den verbrennungsfreien Alternativen nach.[...]
tobiaswahl, Pixabay
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet das seit dem 3. Juli 2021 gültige Verbot bestimmter Einweg-Plastikprodukte als weitestgehend wirkungslos. Dies belegen stichprobenartige Tests der DUH in 20 Berliner Imbissen: In 70 Prozent der getesteten Läden wurden[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.