Suche
Anzeige

HOTELS FOR TREES macht Reisende zu Klimarettern

Mit jeder Hotelübernachtung einen Baum pflanzen. Ist das nicht eine schöne Idee? Und dafür sind weder Spaten, noch Erde unter den Fingernägeln notwendig - nicht einmal eine Spende. Die Stiftung Hotels for Trees macht das ganz einfach möglich. Fünf Hotels in Deutschland sind schon bei der jungen Initiative dabei. Alles was der Hotelgast tun muss: auf eine (Zwischen)-Reinigung des Zimmers verzichten.
Nature_Design, Pixabay

Untersuchungen zeigen, dass Hotelgäste pro 100 Euro, die sie im Hotel ausgeben, indirekt zwischen 30 und 50 kg CO2 erzeugen ( Studie). Je mehr Bäume auf unserem Planeten wachsen, desto mehr CO2 kann umgewandelt und somit unschädlich gemacht werden. Deshalb sind (Wieder)-Aufforstungsprojekte ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung unserer globalen CO2 Bilanz. Und genau diese werden von der Mitte 2021 gegründeten Stiftung Hotels for Trees unterstützt.

Ein Nein, das Bäume wachsen lässt

Muss ein Hotelzimmer tatsächlich jeden Tag komplett gereinigt werden? Es ist eine komfortable Routine, aber ist sie wirklich notwendig? Durch den Verzicht auf den Reinigungsservice werden Wasser, Strom und Reinigungsmittel gespart. Die Umwelt freut sich. Man stelle sich diesen Impact einmal in einem großen Hotel mit Hunderten von Betten vor!

Genau hier setzt die Idee der Stiftung Hotels for Trees an: Für jeden freiwilligen Verzicht des Hotelgastes auf die Zimmerreinigung pflanzt Hotels for Trees einen Baum in einem ausgewählten Aufforstungsprojekt. Und das sind bis heute bereits fast 18.000. Ab dem Jahr 2025 sollen es jährlich 1 Million Bäume werden. „Wir haben ehrgeizige Ziele. Deshalb ist es wichtig, dass viele Hoteliers unsere Initiative Hotels for Trees kennenlernen“, erläutert Floris Licht, Hotelmanager und Gründer von Hotels for Trees, der sich den Titel Chief Tree Planting Officer gegeben hat.

Aus den Niederlanden für ganz Europa

Die Idee entstand in den Niederlanden. Genau deshalb sind hier schon viele Hotels dabei. Die Expansion in weitere europäische Länder läuft!

Aktuell machen fünf Hotels in Deutschland Ihre Gäste – falls gewünscht – zu Baumpflanzern: Schindlerhof in Nürnberg, Bio-Boutique Hotel Schwarzer Bock, die Trans World Hotels Auefeld, Kranichhöhe und Columbus sowie das Hotel Odenberger in Berlin.

Hotels for Trees freut sich über weitere teilnehmende Hotels. Und über Gäste, die diese charmante Art Bäume zu pflanzen, nutzen. Einfach das „No thanks“ Schild vor die Zimmertür hängen. Das war´s. Gutes tun, kann so einfach sein.

hotelsfortrees.com

Weitere Artikel zum Thema

Muenz, iStockphoto; Rehlegg
Das Rehlegg Berghotel in Ramsau beeindruckt nicht nur durch seine idyllische Lage in der Nähe von Berchtesgaden, auch der hier gelebte Nachhaltigkeitsgedanke beeindruckt und inspiriert zum Nachahmen.[...]
Jenny Ueberberg, Unsplash
Der ADAC hat ein neues Online-Tool vorgestellt, das den Ladebedarf für E-Autos in Deutschland bis 2030 unter Berücksichtigung des Tourismus zeigt. Die aktuelle Infrastrukturplanung vernachlässigt oft touristische Regionen, was zu drohendem Ladestau in führen könnte.[...]
Crafting Future
Die im vergangenen Jahr beschlossene Mehrwegpflicht hat in der Gastronomiebranche für Aufruhr gesorgt. Die Gesetzesänderung verpflichtet die Gastronom*innen ab 2023 dazu, für ihre Take-Away-Speisen und Getränke auch Mehrwegbehältnisse anzubieten. In diesem Beitrag erklärt Start-Up Gründer[...]
Branding Cuisine
Die Gastronomie spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag und hat das Potenzial, entscheidend zur Nachhaltigkeit beizutragen. Die klassische Definition von Nachhaltigkeit, die auf den drei Säulen Ökonomie, Ökologie und Soziales basiert, greift jedoch zu[...]
Crafting Future
Mit dem neuen Verpackungsgesetz wird das Angebot von Mehrwegbehältnissen in der Gastronomie ab 2023 verpflichtend. In den ersten beiden Artikeln unserer Mehrwegserie haben wir bereits über die genauen Bestimmungen und die Umsetzung in der Praxis[...]