Anzeige
Suche

Hotels und Ferienwohnungen: Preise im Sommer gestiegen

Nach dem Ende coronabedingter Reisebeschränkungen ist der Sommerurlaub 2022 wieder einfacher möglich. Mit der Nachfrage nach Urlaubsreisen steigen aber auch die Übernachtungspreise. Hotelzimmer sind im Sommer durchschnittlich 17 Prozent teurer als im Vorjahr, Ferienwohnungen 11 Prozent. Auch die detaillierten Zahlen zeigen eine deutliche Preissteigerung.
Alexandre Chambon, Unsplash

Verbraucher*innen zahlen für ein Hotelzimmer im August 2022 in den 20 meistgebuchten Destinationen weltweit im Schnitt 139 Euro.1) Im Vorjahr wurden durchschnittlich nur 119 Euro fällig – ein Plus von 17 Prozent. Auch Ferienhäuser bzw. -wohnungen wurden teurer. Zahlten Urlauber*innen im Vorjahresmonat nur 123 Euro, werden im August 2022 durchschnittlich 137 Euro pro Nacht fällig (+11 Prozent).

„Die Preise für Übernachtungen im Hotel oder einer Ferienwohnung steigen zur Hauptreisezeit im Sommer grundsätzlich“, sagt Markus Gößler, Geschäftsführer Hotel bei CHECK24. „In diesem Jahr kommt allerdings die gestiegene Nachfrage nach dem Ende vieler Coronabeschränkungen hinzu. Außerdem wirkt sich auch die hohe Inflationsrate auf die Preise aus.“

In den Niederlanden kostet ein Hotelzimmer im August im Schnitt 33 Prozent mehr als im Vorjahr

In den Niederlanden kostet eine Nacht im Hotelzimmer dieses Jahr im August durchschnittlich 33 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Auch in der Tschechischen Republik (+31 Prozent), der Türkei und den USA (jeweils +27 Prozent) zahlen Urlauber*innen deutlich mehr als im August 2021.

Hier klicken für eine Übersicht der Top Ten Destinationen

In Frankreich (+11 Prozent), Italien (+10 Prozent) und Österreich (+9 Prozent) sind die Hotelpreise hingegen nur moderat gestiegen.

Ferienhäuser bzw. -wohnungen verzeichnen in Portugal den größten Preisanstieg im Vergleich zum August 2021 (+38 Prozent). Auch in Griechenland (+18 Prozent) und Spanien (+14 Prozent) zahlen Verbraucher*innen dieses Jahr mehr pro Nacht. In den Niederlanden (+3 Prozent), Polen (+3 Prozent) und in Österreich (+1 Prozent) fallen dagegen kaum Mehrkosten an.

„Gerade in Zeiten gestiegener Preise lohnt sich der Vergleich verschiedener Anbieter von Hotelzimmern und Ferienwohnungen“, sagt Markus Gößler. „Im CHECK24-Vergleich finden Urlaubswillige über eine Million Unterkünfte und können bis zu 55 Prozent sparen.“

Kundenversprechen für den CHECK24 Hotel- und Ferienwohnungsvergleich

Verbraucher*innen wählen aus über 1.000.000 Hotels und Ferienunterkünften in mehr als 80.000 Reisezielen. Der Vergleich lohnt sich – viele Angebote sind nur beim CHECK24 Hotel- und Ferienwohnungsvergleich verfügbar und buchbar und das zum günstigsten Preis. Wenn nicht, übernimmt CHECK24 die Differenz im Rahmen der Bestpreis-Garantie. Der Vergleich ist immer kostenfrei. Es fallen keine zusätzlichen Buchungsgebühren für die Zahlung an.

1)Datengrundlage: alle über CHECK24 gebuchten Übernachtungen für Hotels und Ferienhäuser/-wohnungen mit Anreise zwischen dem 1.1.2019 und dem 31.12.2022

Weitere Artikel zum Thema

Gastfreund
Das TV-Gerät gehört schon seit Jahrzehnten zur Standard-Ausstattung eines Hotelzimmers. Bereits für den ersten Stern der Hotelsterne-Klassifizierung benötigen Hotels einen Monitor mit Fernsehprogrammen in den Zimmern. Doch der „gute alte“ Hotel-TV kann nicht nur Gäste-Entertainment:[...]
Sodexo
Ab 2021 gelten neue amtliche Sachbezugswerte für die Mitarbeiterverpflegung: Diese sind zum Beispiel anzusetzen, wenn ein Unternehmen eine Kantine unterhält oder den Mitarbeitern Essenszuschüsse in Form von Essenmarken oder Restaurantschecks gewährt.[...]
HSMA
Ziel des Workshops ist es, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten sowie zu ermitteln, welche Herausforderungen und Chancen für die Zukunft zu erwarten sind. Im Fokus liegt auch das Thema Nachhaltigkeit.[...]
Dass Seife und Kosmetikartikel nach der Abreise nicht mehr im Zimmer sind, ist schon fast Alltag in der deutschen Hotellerie. Doch die Studie von Wellness Heaven, bei der über 1000 Hoteliers aus dem 4- und 5-Sterne-Bereich befragt wurden, hat gezeigt, dass die Mehrheit der Gäste Handtücher und Bademäntel klaut.Vectorios2016 - iStockphoto.com
Die Hausdame im 4-Sterne-Hotel staunte nicht schlecht: Wo gestern noch ein bequemer Sessel den Gästen im Zimmer wohnlichen Komfort bot, war nach deren Abreise nichts mehr: Weg, mitgenommen, gestohlen. Und das ist bei Weitem kein[...]
Rene Asmussen, Pexels
Das Bundesinstitut für Berufsbildung einen Rückgang der neuen Ausbildungsverhältnisse von -11% bis zum Stichtag 30. September 2020 ausgewiesen. Das Gastgewerbe ist in Folge der Pandemie mit einem Verlust von 5.760 Ausbildungsverhältnissen (-24,7%) besonders hart getroffen.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.