Suche
Anzeige

Unabhängige Unterkünfte in Deutschland sind gut für die Sommersaison gerüstet

Allen gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten zum Trotz sind unabhängige Hotels in Deutschland in den ersten Monaten 2023 wieder deutlich besser aufgestellt. Dies zeigt ein Vergleich mit den wirtschaftlichen Kennzahlen des Vorjahres. Zugrunde liegen neueste Daten des Hotelsoftware-Unternehmens RoomRaccoon, das die wesentlichen Kennzahlen von landesweit über 4.750 Zimmern von Boutique-Hotels, Bed-and-Breakfast-Anbietern und Gasthäusern herausgefiltert hat.
Roman Kraft, Unsplash

Der Umsatz je verfügbarem Zimmer (Revenue Per Available Room bzw. RevPAR), eine der Standardkennzahlen für den wirtschaftlichen Erfolg von Unterkünften, lag von Anfang Januar bis Ende April bei durchschnittlich 35€. Dies sind 35% mehr als im Vorjahreszeitraum. Für das lange Wochenende mit dem Tag der Arbeit steht sogar ein Top-RevPAR von 84€ (am 29. April) zu Buche. Dies ist der höchste Wert, den die Hotelmanagement-Software von RoomRaccoon seit ihrem Schritt auf den deutschsprachigen Markt im Januar 2017 bislang verzeichnet hat.

Dieser Sprung beim RevPAR geht mit einem Anstieg bei der Auslastung wie auch beim durchschnittlichen Tagespreis einher. Laut den RoomRaccoon-Daten stieg die Hotelauslastung zwischen Anfang Januar und Ende April von 36% im Jahr 2022 auf 42% im laufenden Jahr, während der durchschnittliche Tagespreis von 72€ auf 83€ zulegte.

RoomRaccoons Marktleiterin für den Raum DACH (Deutschland, Österreich und Schweiz), Julia Vogt, ordnet die Daten wie folgt ein: „Auch wenn die Inflation und steigende Betriebskosten sich stark auf die Preise der Branche ausgewirkt haben, spiegelt der Anstieg des durchschnittlichen Tagespreises auch wider, dass Hotels von der anhaltenden Nachfrage auf dem 2023er Reisemarkt finanziell profitieren.“

Julia Vogt spricht dabei auch an, dass mit steigenden Zimmerpreisen die Erwartungen der Gäste anspruchsvoller werden: „Um das gewisse Etwas zu bieten, können Hoteliers Kundendaten nutzen, die in ihrem Property-Management-System zusammenlaufen. Daran sind Muster, Vorlieben und Trends abzulesen, und auf dieser Grundlage wiederum lassen sich noch stärker individuell maßgeschneiderte Gästeerlebnisse gestalten. So sorgen Betreiber von Unterkünften dafür, dass der Kostenanstieg sich nicht nachteilig auf die Zufriedenheit der Gäste auswirkt.“

Weitere Artikel zum Thema

Danilo Rios | Unsplash
Es ist nicht nur mühsam, mit einem stumpfen oder ungeeigneten Messer zu hantieren, sondern auch gefährlich. Das richtige und gut gepflegte Schneidewerkzeug erleichtert nicht nur ungemein die Arbeit, es ist auch die Voraussetzung dafür, Schnitt-[...]
Papstar
Zum zunehmenden Nachhaltigkeitsbewusstsein seitens der Konsumenten kommt ab Mitte 2021 das Verbot für einige Plastik-Einwegprodukte. Dazu zählen unter anderem Besteck, Teller, Trinkhalme und Rührstäbchen sowie Lebensmittel- und Getränkebehälter aus expandiertem Polystyrol. Der Hersteller Papstar hat[...]
halbergman | iStockphoto
„52 % würden mehr Essenslieferungen ordern, wenn es mit der richtigen Temperatur geliefert würde.“ Dies ist eines der Ergebnisse einer neuen Marktstudie, die sich mit den Wachstumschancen der Lebensmittelbranche befasst. Das Unternhemen Dometic will diese[...]
TUTAKA
Das Thema Energie beschäftigt gerade in diesen Tagen des späten Covid-Jahres 2020. Was sind nachhaltige Energiequellen, für den eigenen Betrieb, aber auch für jeden Einzelnen? Was waren und sind besondere Energiefresser in diesem Jahr und[...]
SiteMinder
Zum ersten Mal seit über 275 Tagen, das zeigen die Daten des World Hotel Index von SiteMinder, liegt das Buchungsvolumen für Hotels in Deutschland seit dem 14. Juli 2021 wieder über dem weltweiten Durchschnitt.[...]