Suche
Anzeige

Immer mehr Kartenzahlungen

Alle drei Jahre untersucht die Bundesbank das Zahlungsverhalten der Deutschen. Ein Trend ist dabei ganz klar zu erkennen: Die Deutschen zahlen immer häufiger mit Karten statt mit Bargeld. 2017 wurde erstmals weniger als die Hälfte des Umsatzes in bar bezahlt.
Kartenzahlungen nehmen beständig zu Neustockimages iStockphoto.com

Zwar hängen die Deutschen noch immer an Münzen und Scheinen, doch der Trend setzt sich fort. Waren es vor drei Jahren von 79 Prozent der Zahlvorgänge, die in bar abgewickelt wurden, sank diese Zahl auf 74 Prozent. Deutlich wird auch: Je höher die Beträge, desto eher greifen die Deutschen inzwischen zur Karte. Ab etwas 50 Euro wird eher zur Karte gegriffen. Gemessen am Umsatz sind es nur noch 48 Prozent, die in bar abgewickelt werden. Mobile Zahlungsmethoden, auch das ein Ergebnis der Bundesbank-Studie, spielen in Deutschland eine geringe Rolle.

Dieser Entwicklung dürfen sich Unternehmer aus Hotellerie und Gastronomie heute keinesfalls mehr verschließen und müssen ihren Gästen entsprechende Zahlungsmöglichkeiten anbieten. Denn: Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen wird weitergehen und immer häufiger auch bei Kleinbeträgen im Alltag.

Weitere Artikel zum Thema

Seit Jahresbeginn dürfen Unternehmer keine Gebühr mehr verlangen, wenn der Kunde mit einer Kreditkarte zahlt. Eine EU-Richtlinie verbietet diese Zusatzgebühren für gängige Zahlungsmittel.[...]
Rod Long, Unsplash
Inflation und die Zurückhaltung der Kunden wirken sich immer stärker auf die wirtschaftliche Situation der kleinen Händler aus in Deutschland. 56,9 Prozent der kleinen Unternehmen spüren deutlich, dass Kunden weniger Geld ausgeben. Mehr als jeder[...]
Mit dem Finanzierungsmodell Pay per Wash wird der einzelne Waschgang abgerechnet.Winterhalter
Die Waschmaschinen von Winterhalter müssen weder gekauft noch geleast werden – bezahlt wird nur dann, wenn die Maschine auch läuft. Jörg Forderer, Leiter Produktschulung bei Winterhalter, erläutert das System.[...]
Live-Musik in der Bar kann den Beitrag zur Künstlersozialkasse in die Höhe treiben.phive2015 | iStpckphoto.com
Immer häufiger taucht im Rahmen von Betriebsprüfungen die Frage nach Zahlungen an die Künstlersozialkasse auf. Denn: Wenn Hoteliers und Gastronomen Künstler engagieren oder Kreativleistungen in Auftrag geben, muss dafür in der Regel ein zusätzlicher Betrag[...]
Wird die Mitarbeiterverpflegung bald von der Sachbezugssteuer befreit?RossHelen | iStockphoto.com
Arbeitstäglich an Arbeitnehmer abgegebene Mahlzeiten sind zwingend ein als Arbeitslohn zu versteuernder Sachbezug. Gleiches gilt für verbilligt oder unentgeltlich überlassene Unterkünfte an Auszubildende und Mitarbeiter – geregelt in der Sozialversicherungsentgeltverordnung, in der der Marktpreis für[...]