Suche
Anzeige

Informationen und Impulse für Take-away und Delivery

Um Partner im Foodservice mit Zahlen, Fakten, Tipps und Impulsen zu unterstützen, hat Aviko einen umfangreichen Lieferservice-Report erstellt, der aufzeigt, wie Lieferservice und Take-away zu neuer Rentabilität führen können.
freepik / user2707116

Das Gastgewerbe ist eine der Branchen, die am stärksten von der COVID-19-Pandemie betroffen sind. Egal ob kompletter Lockdown oder Teilöffnung mit Abstandsregeln, Kapazitätsbeschränkungen und strengen Hygieneauflagen – Hotels, Restaurants, Caterer und Bars sehen schwierigen Zeiten entgegen.

Ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zu neuer Rentabilität ist das Lieferservice-Geschäft. Als praxisnaher Partner für den Foodservice hat Aviko einen aktuellen Report erstellt (Download), der nicht nur Zahlen und Fakten zum Delivery- und Take-away-Markt präsentiert, sondern mit praktischen Tipps und Impulsen auch bei der konkreten Umsetzung des eigenen Liefergeschäfts unterstützt.

Schließlich sei der Appetit auf Speisen in Restaurant-Qualität ist den Verbrauchern nicht vergangen. Nur der Markt habe sich verändert. Konsumenten entwickeln neue Denk- und Verhaltensweisen, wenn es darum geht „essen zu gehen“. So bestellen 35% (Quelle: GlobalData, Toluna UK) öfter Essen als vor der COVID-19-Pandemie: als Mittagstisch ins Homeoffice, als schnelle, einfach Alternative zum Selberkochen oder weil sie sich einfach mal etwas Besonderes gönnen wollen.

Neben bester Hygiene und hoher Qualität legen Verbraucher dabei vor allem Wert auf gute Portionsgrößen (33%), schnelle Lieferung (28%), Genuss (24%), Gesundheit (23%) und Home-made-Appeal (21%). Wie man all diese Ansprüche unter einen Hut bekommt und zugleich die gestiegene Preissensibilität der Konsumenten berücksichtigt, legt Aviko in einer mehrseitigen PDF-Broschüre dar.

Weitere Artikel zum Thema

Höppner Management & Consultant GmbH
Arbeitsunfälle können jederzeit und in jedem Unternehmen passieren – mit schwerwiegenden Auswirkungen und hohen Kosten. Es ist daher eine komplexe, wesentliche und gesetzlich geforderte Unternehmer- und Führungsaufgabe, die Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Gefährdungen[...]
Testo
Das Qualitätsmanagement in Gastronomien, das nicht selten vom Chef persönlich übernommen wird, ist vielfältig und komplex: Sämtliche Hygienestandards und HACCP-Vorgaben müssen eingehalten werden. Digitale Systeme können hier optimal unterstützen. Der Experte Manuel Bednarz geht im[...]
Surf Ink, iStockphoto
phive2015, iStockphoto
Mitten in der Coronakrise zeichnen sich bereits erste Trends für Transformationen im Hotelbereich ab. Das bestätigen die Teilnehmer einer Onlinepressekonferenz, die das Berliner Beratungsunternehmen RUECKERCONSULT unter dem Titel „Bedarf und Chance zur Umnutzung von Hotels[...]
Wassmer Wealth Management
Auch vermögende Personen haben oftmals das Problem, dass sie im Ruhestand nur über ein eingeschränktes Einkommen verfügen. Das liegt daran, dass ihre Vermögenswerte illiquide sind, beziehungsweise die Renditen nach Inflation und Steuern nicht für angemessene[...]