Anzeige
Anzeige

Teil 2: Tipps zur Auswahl des optimalen Qualitätsmanagement-Systems

Das Qualitätsmanagement in Gastronomien, das nicht selten vom Chef persönlich übernommen wird, ist vielfältig und komplex: Sämtliche Hygienestandards und HACCP-Vorgaben müssen eingehalten werden. Digitale Systeme können hier optimal unterstützen. Der Experte Manuel Bednarz geht im zweiten Teil des Artikels genauer auf die digitale Qualitätsmanagement-Lösung von Testo ein.
Testo
Anzeige

Zu Teil 1 des Artikels gelangen Sie hier.

Die digitale Qualitätsmanagement-Lösung von Testo

Mit über 60 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Messlösungen und Sensorik hilft Testo Kunden dabei, Zeit und Ressourcen zu sparen, die Umwelt und die Gesundheit von Menschen zu schützen und die Qualität von Waren und Dienstleistungen zu steigern. Die innovative Qualitätsmanagement-Lösung testo Saveris Restaurant gibt Gastronomien, Großküchen, Versorgungsbetriebe und Freizeiteinrichtungen die Gewissheit, HACCP Vorgaben zu 100 % einzuhalten und Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Das digitale System besteht aus den drei Kernkomponenten Sensoren, Software und Services und bietet unseren Kunden ein umfassendes und applikationsspezifisches System. testo Saveris Restaurant hilft dabei, das heutige papierbasierte Qualitätshandbuch abzulösen und die Betriebe (der Lebensmittelproduktion, Verarbeitung und Verteilung) bei der Erhöhung der Effizienz und Sicherstellung der Compliance zu unterstützen.

Software des digitalen Qualitätsmanagement-Systems testo Saveris Restaurant

Die webbasierte Software (SaaS) stellt die Basis für die Konfiguration und Analyse aller qualitätsrelevanten Parameter dar. Sie setzt somit die Transformation des analogen Qualitätshandbuchs in die neue digitale Technologie um. Hierbei kann der Qualitätsmanager dynamisch und flexibel die Performance-Daten aller Betriebe aggregiert analysieren und wird zudem direkt über Grenzwertverletzungen an den verschiedenen Standorten unterrichtet. Die Software liefert außerdem die Möglichkeit, das digitalisierte Qualitätshandbuch mit definierten Arbeitsabläufen schnell und einfach in alle Bereiche auszurollen und den Verantwortlichen (am Ort des Geschehens) jederzeit einen umfassenden Einblick in das Qualitätsmanagement zu verschaffen.

Der Messtechnik-Hersteller steht neben allen Möglichkeiten, welche seine digitalen Lösungen bieten, für den Schutz von Daten und der Privatsphäre seiner Kunden ein. Die Leitlinien der Datenschutz-Grundverordnung als Auftragsverarbeiter steht stets im Mittelpunkt aller technischer und organisatorischer Maßnahmen.

Messtechnik des digitalen Qualitätsmanagement-Systems testo Saveris Restaurant

Messtechnik hat seit jeher Tradition beim Unternehmen. Diese jahrzehntelange Erfahrung macht sich auch in der digitalen Qualitätsmanagement-Lösung bemerkbar. Ein wasserdichtes Kombi- Klappthermometer für Kerntemperaturerfassung am Buffet oder die Oberflächenmessung im Wareneingang zählen genauso zum Messtechniksortiment wie der Frittieröl-Fühler und verschiedene Sensoren, die in Küchen eine Relevanz besitzen

Die Testo Datenlogger des Systems erfassen vollautomatisiert die Temperaturen von Kühlmöbeln, warnen oder schlagen Alarm bei Grenzwertverletzung, um keinen Verderb zu riskieren. Durch die Automatisierung wird die tägliche Dokumentation vereinfacht und Laufwege werden eingespart. Technische Raffinessen wie beispielsweise Türkontaktsensoren, die dabei helfen Energie zu sparen, runden das System ab.

Service rund um das digitale Qualitätsmanagement-System testo Saveris Restaurant

Der Testo Service definiert sich nicht durch die Reparatur defekter oder beschädigter Geräte. Vielmehr geht es darum, den Kunden umfassend im Change Prozess von papierbasierten Qualitätskontrollen hin zu digitalen Prozessen zu begleiten. Von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zur Instandhaltung unterstützt ein speziell ausgebildetes Service Team bei allen Prozessschritten von der Planung über die Inbetriebnahme bis zur Instandhaltung mit der Konfiguration, Roll-Out-Planung dem Support und dem Kalibriermanagement, um im laufenden Betrieb gemeinsam die besten Performanceziele anzustreben.

So wird beispielsweise die DNA des oft mühevoll etablierten QM-Handbuchs mit den auf den Prozess ausgerichteten digitalen Bausteinen ergänzt und umgesetzt. Ziel ist es hierbei, die individuellen Anforderungen und die Philosophie per Knopfdruck in alle Bereiche eines Unternehmens zu bringen und bei Bedarf später auch mühelos anzupassen. Bei der Einführung werden alle Mitarbeiter intensiv begleitet und beispielsweise auch messtechnisches Know-how zu vermitteln. Bei Fragen ist das Service Team selbstverständlich jederzeit erreichbar.

Bei der Auswahl eines digitalen Qualitätsmanagement-Systems spielt neben den in Teil 1 und Teil 2 genannten Punkten vor allem auch das Vertrauen in den jeweiligen Partner eine große Rolle, die für das Unternehmen passende technologische Plattform zu bieten, um die in der Gesetzgebung vorgeschriebenen Leistungen und Aufgaben jetzt und in Zukunft zu 100 Prozent umzusetzen. Das System sollte die Gewissheit geben, sicher, richtlinien- konform und in Hinblick auf das Qualitätsmanagement wirtschaftlich zu arbeiten.

Weitere Artikel zum Thema

Wolt, Relevo
Der Lieferdienst für To-go-Mahlzeiten Wolt setzt unter anderem auf Relevo Mehrweg-System mit einfacher App-Anwendung. Nach dem erfolgreichem Start in München und dank der hohen Nachfrage testet Wolt das Relevo-Konzept bald auch in Hamburg. [...]
Catalin205 | iStockphoto
Immer wieder versuchen rechtsextreme Gruppierungen, unter Vorwänden Räumlichkeiten für politische Veranstaltungen anzumieten. Welche Gefahren damit auch für den Ruf des Gastronomen einhergehen und wie im Vorfeld reagiert werden kann, verrät eine neue kostenlose Informationsbroschüre. [...]
mtb-hotels
Das Fahrrad als Urlaubsbegleitung erfreut sich, sicherlich auch dank eingeschränkter Reisemöglichkeiten, immer größerer Beliebtheit. Das auf Fahrrad-Urlaube spezialisierte Portal www.mtb-hotels.info meldet ein hohes Wachstum entsprechender Reisebuchungen. Grund genug, den Trend und die daraus resultierenden Möglichkeiten[...]
Die Verantwortung für die Hygiene im Bereich Wasser liegt beim Hotelier.955169 | Pixabay
Sauberes, hygienisch einwandfreies Trinkwasser gilt als eine obersten Prioritäten zum Schutz der Gäste. Vor allem in Hotelbädern und Hotel-SPAs lauern Hygienegefahren, die nichts mit der Sauberkeit von Oberflächen und Textilien zu tun haben. [...]
Koncept Hotel International
Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2021“, die im Rahmen der hybriden 196+ hotelforum-Fachkonferenz am Mittwoch, 13. Oktober verliehen wird, hat die interdisziplinäre Fachjury unter 28 Bewerbern aus 12 europäischen Ländern zehn Hotels nominiert.[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.