Suche
Anzeige

Inklusives Design für den Waschraum

Gewohnter Komfort, neues Design: Die Katrin Spenderserie erstrahlt in frischer Optik. Mit ihrem gradlinigen Design fügen sich die Tissue- und Seifenspender der Hygienemarke jetzt noch besser in die moderne Waschraumlandschaft ein.
Metsä Tissue

Katrin setzt auf klares Design

Mit der erneuerten Katrin Spender-Serie zeigt die Hygienemarke klare Kante: So weicht der vormals abgerundete Korpus einer gradlinigen Form. Die neue Optik der Spenderserie verleiht Waschräumen fortan eine noch modernere Atmosphäre, die gewohnt makellose Sauberkeit ausstrahlt. Katrin hält überdies an der klaren Farbsprache fest. Waschraumausstatter wählen auch weiterhin zwischen der schwarzen und der weißen Spenderserie – zwei Garanten für ein stilvolles Waschraumdesign. 

Katrin vereint Modernität und Nachhaltigkeit

Ein verantwortungsvolles Produkt lebt nicht vom Design allein: Als Anbieter nachhaltig produzierter Hygienepapiere ist Katrin ebenso bei der Produktion seiner Spender auf eine zukunftsorientierte Rohstoffverwertung bedacht. Deshalb gilt weiterhin: Alle schwarzen Elemente der Katrin Inclusive Spenderserie werden mit recyceltem Kunststoff hergestellt. Hierunter fallen alle schwarzen Bestandteile der schwarzen und weißen Spender sowie die Kunststoffstopfen der Systemrollen. Einen Verweis darauf, dass der Nachhaltigkeitsgedanke der Hygienemarke Katrin nicht bei Spendern und Papier aufhört, bietet das „Green-Pack“-Logo auf den Kunststoffverpackungen der Katrin Hygienepapiere, die zu mindestens 30 Prozent aus recyceltem Material bestehen. 

Katrin Spender erfüllen jeden Bedarf

Ob im Büro, im Gastgewerbe oder im medizinischen Sektor – die Katrin Spenderserie eignet sich für alle sanitären Bereiche des öffentlichen Lebens gleichermaßen. Die Vielfalt an Einsatzgebieten verlangt jedoch nach einem Spender, der allen individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Die Hygienemarke Katrin hegt deshalb seit jeher einen hohen Anspruch an Funktionalität und Ergonomie. Das Ziel: Ein Spender, der Benutzerinnen und Benutzern ungeachtet ihrer körperlichen Fähigkeiten zu Sauberkeit und Wohlbefinden verhilft. So sind die Seifenspender der Katrin Spenderserie mit Brailleschrift versehen, um die Nutzung Menschen mit einer Sehbehinderung zu erleichtern. Dank der vollflächigen Betätigungsbereiche der Seifenspender gelingt das Händewaschen beinahe intuitiv. Leicht von der Hand geht außerdem die Wartung der Spender: Die transparenten Spenderseiten lassen schnell erkennen, ob Papier oder Seife nachgefüllt werden sollte. Auf diese Weise bleiben die Katrin Spender immer im Einsatz. Das Ergebnis: Sauberkeit und Komfort sind Dauergast in jedem Waschraum. 

Weitere Artikel zum Thema

Freiarmsonnenschirm der Firma Glatz AGGlatz AG
Mit dem Freiarmschirm Aura ermöglicht der Schweizer Sonnenschirmhersteller Glatz erstmals ein Upgrade in der „Holzklasse“ und stillt das Bedürfnis nach naturbelassenen Materialien und Komfort im Outdoorbereich. Der Holzschirm Aura bietet mehr als Schatten, Multifunktionalität, leichte[...]
Layer-Chemie
Das Coronavirus hat Hotellerie und Gastgewerbe über ein Jahr lang ausgebremst. Jetzt erscheint so langsam Licht am Ende des Tunnels. Doch welche Veränderungen in Sachen Hygiene hat die Pandemie mit sich gebracht? Und worauf sollten[...]
dianakuehn30010, TheDigitalArtist | Pixabay
Wer wieder Gäste empfangen will, muss zur Vermeidung von Infektionsketten deren Daten erfassen, verwalten und nach einem vom Bundesland vorgegebenen Zeitraum löschen. Kritiker äußerten Bedenken bezüglich des Datenschutzes, erste Schreiben des LDI NRW sind nach[...]
Rachel Park, Unsplash
Eine OpenTable Befragung von Müttern zeigt, dass Mütter am Muttertag am liebsten zusammen mit ihren Kindern und Partner*innen im Restaurant essen gehen und dort den Service und die kulinarische Abwechslung am meisten schätzen. Zum Ehrentag[...]
Engin_Akyurt - pixabay.com
Wirtshaussterben greift weiter um sich und auch Booking.com bringt Hoteliers wieder gegen sich auf. Dafür kommt glutenfreies Bier auf den Markt und Österreicher versuchen mit Fahrverboten die Nebenstraßen frei zu bekommen.[...]