Anzeige
Suche

Jetzt bewerben – 10.000 Euro für die besten Ideen

Seit 20 Jahren sucht und findet die BGN für ihren Präventionspreis gute Ideen von Auszubildenden, Beschäftigten sowie Unternehmerinnen und Unternehmern. Die besten Ideen werden prämiert, auch 2024 wieder mit bis zu 10.000 Euro. Bewerben können sich alle BGN-Mitgliedsbetriebe. Besonders erwünscht sind Bewerbungen aus kleinen und mittleren Unternehmen.
Pexels, Pixabay

Ausgezeichnet werden beispielsweise

  • sicherheitstechnische Verbesserungen an Maschinen und Geräten oder sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsverfahren,
  • gelungene betriebliche Aktivitäten und Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheit sowie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit,
  • innovative und wirksame Organisations- und Motivationskonzepte.

Kreativität ist also gefragt.

Gute Ideen vielfach genutzt

Nicht zu unterschätzen dabei ist der Imagegewinn bei Mitarbeitern und Kunden. Die Unternehmen können mit ihren Ideen zeigen, dass Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz für sie wertvolle Güter sind.

Die Ideen der Preisträger werden in BGN-Medien veröffentlicht und sind so einem breiten Publikum von Fachleuten und Mitbewerbern zugänglich. Das hat sich bewährt: Neue Methoden der Vorbeugung und Ursachenuntersuchung haben so Einzug gehalten in Nahrungsmittelwirtschaft und Gastronomie. Besonders kreativ zeigen sich dabei immer wieder die Auszubildenden in den Mitgliedsbetrieben, deren Beiträge eigens für einen Azubi-Preis der BGN den Anstoß gegeben haben.

Beispiele prämierter Ideen, Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen gibt es hier
oder direkt beim Team „BGN-Präventionspreis“: praeventionspreis@bgn.de ,Telefon: 0621 4456-3512

Weitere Artikel zum Thema

Vitaly Gariev, Pexels
Im Corona-Sommer 2020 sind in vielen Betrieben die Direktbuchungen durch die Decke gegangen. Zeitgleich sind die Marktanteile der OTAs in dieser Zeit gesunken, denn im Gegensatz zu Hoteliers konnten die Fremdportale weder beraten noch Fragen[...]
Rodion Kutsaev, Unsplash
Angesichts verbesserter Rahmenbedingungen für den Tourismus rechnet die Branche für den Sommer 2022 mit steigenden Buchungszahlen. Tatsächlich planen knapp 60 % der Deutschen in diesem Jahr eine Urlaubsreise. Das sind ca. 30 % mehr als[...]
Gerd Altmann | Pixabay
Mit der vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer sind am 1. Juli erste Teile des Konjunkturpakets der Bundesregierung zur Abmilderung der Corona-Folgen für die Wirtschaft in Kraft getreten. Der Leaders Club sieht die Maßnahmen insgesamt kritisch und[...]
Musik wird als Wirtschaftsfaktor für das Gastgewerbe immer wichtiger.FirmBee | iStockphoto.com
Welche Rolle spielt die Musikkultur im touristischen Angebot einer Region? Welche Festivals, welche Clubszenen, welche Genres und Künstler prägen eine Stadt und sind Anreize für Reisende? Und wie kann man die lokal verwurzelten, kreativen musikalischen[...]
Gewinner des Techno-Awards hotelshop.oneWalter Glück
Erstmals vergaben Gastgewerbe-Magazin und DerProfitester auf dem Hotelforum in München den UPGRADE-Award für Innovationen in der Hotellerie. Im Rahmen eines Pitches hatten sich sechs innovative Start-ups mit ihren Produkten und Lösungen einer vierköpfigen Jury und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.