Anzeige
Suche

Kleine Fahrer, große Begeisterung: „Lieferhelden“ erobern die Ahauser Fußgängerzone

Während in Ahaus noch heiß darüber diskutiert wird, ob zukünftig Service-Roboter die Innenstadt beleben sollen, startet bereits ein Projekt der Tobit Laboratories als Vorreiter – „Ahaus.Taxi". Als außergewöhnliches Ferienangebot für Kinder aus der Region erobert es nicht nur die Herzen der kleinen Fahrer, sondern auch aller Gäste, die sich in der Fußgängerzone aufhalten.
Tobit Laboratories

Seit Freitag, dem 21. Juli 2023, flitzen kleine Fahrer im Alter von 4 bis 7 Jahren in auffälligen pinken Elektro-SUVs durch die Fußgängerzone und bringen Bestellungen direkt an die Tische der Gäste. Das Bestellen und Bezahlen erfolgte dabei unkompliziert über das eigene Smartphone mittels eines QR-Codes auf dem Tisch. Die Getränke werden im „La Plaza“, einer spanischen Cerveceria, zubereitet und diskret durch die Hintertür in die Autos übergeben. Jeder Tisch in der Fußgängerzone ist mit einem einzigartigen Tiermotiv versehen, sodass die jungen Lieferhelden, stets begleitet von ihren stolzen Eltern, spielend leicht den richtigen Tisch finden. Zur Vorbereitung auf ihren großen Auftritt durchliefen vor einigen Wochen fast 200 Kinder einen aufregenden Parcours und haben im Anschluss ihren wohlverdienten „Führerschein“ erhalten.

Das vergangene Wochenende hat bereits gezeigt, dass die Aktion auf begeisterte Resonanz stößt. Über 400 Artikel wurden von Familien und Gästen an den 16 verschiedenen Tischen bestellt und von den kleinen Lieferhelden sicher zugestellt. Und auch für die kommenden beiden Wochenenden sind bereits alle Jobs vergeben. Mehr als 100 Kinder können es kaum erwarten, eine halbe Stunde lang die Lieferhelden der Ahauser Fußgängerzone zu sein und sich im Anschluss mit einem erfrischenden Eis belohnen zu lassen. So sammeln die Kinder nicht nur süße Anreize, sondern auch spannende Erfahrungen in der Gastronomie und versorgen zugleich viele durstige Gäste mit einem Lächeln im Gesicht.

Weitere Artikel zum Thema

Tierra Mallorca
Die HypZert Fachgruppe Beherbergung und Gastronomie erörtert in ihrer neuen Kurzstudie die aktuelle Situation im Gastgewerbe und gibt Hilfestellungen bei der Beantwortung der sich ergebenden Fragen für die Ermittlung von aktuellen Markt- und nachhaltigen Beleihungswerten.[...]
Foto von Anna Tarazevich von PexelsFoto von Anna Tarazevich von Pexels
Wir filtern die wichtigsten Informationen zur Corona-Krise für die Gastronomie und Hotellerie: Recht zur außerordentlichen Kündigung bei corona-bedingter Schließung einer Gaststätte +++ Hartges fordert bundesweite Gastro-Öffnung +++ Corona-Anhuster kann Kündigung rechtfertigen +++ Wertverluste aus verderblicher[...]
Claudio Schwarz, Unsplash
Ist mindestens ein veganes Gericht auf der Speisekarte im Wirtshaus bald Pflicht? Das fordert zumindest die „Europäische Bürgerinitiative für eine vegane Mahlzeit“, die jetzt von der Europäischen Kommission zugelassen wurde. Der Verein zum Erhalt der[...]
adventtr | iStockphoto
Wenn die Gastronomiebetriebe wieder Gäste empfangen dürfen, kommt es mehr denn je auf durchdachte Hygienekonzepte, reibungslos funktionierende Kontaktdatennachverfolgung und die Einhaltung der geltenden Regelungen in den einzelnen Bundesländern an. Um die Gäste in der kalten[...]
malerapaso - iStockphoto.com
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass alle Arbeitszeiten erfasst werden müssen. So soll gewährleistet werden, dass niemand zu viel arbeitet und Ruhezeiten konsequent eingehalten werden. Das Urteil gilt für alle EU-Staaten und soll die im[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.