Suche
Anzeige

Klimaneutrale Energie zu Großhandelspreisen

Seit der Gründung vor 13 Jahren setzt der Energiedienstleister meistro ENERGIE GmbH aus ökologischer Überzeugung ausschließlich auf klimaneutrale Energie und liefert mittlerweile an über 7.000 Verbraucher. Im Mai 2019 wurde das Produkt „Mittelstandsenergie“ ins Leben gerufen, um den Kunden die Möglichkeit zu bieten, von einem planbaren Start-Energiefixpreis und klimaneutraler Energie zu profitieren.
Energiesparen zu Großhandelspreisen849356, Pixabay

Wie funktioniert die Mittelstandsenergie?

Der Energiedienstleister kauft zu Großhandelskonditionen ein und gibt den indexbasierten Großhandelspreis der Terminmärkte 1:1 an seine Kunden weiter. Große Preissprünge sollen somit der Vergangenheit angehören, stattdessen wird die Partizipation von Preissenkungen in den Fokus gestellt. Um dennoch die Planung der Energiekosten gewährleisten zu können, wird zu Beginn ein Start-Energiefixpreis für die ersten drei Monate festgelegt. Im Anschluss beginnt die Preisfindungsphase für das erste Lieferjahr mit dem ersten Handelstag nach Vertragsabschluss und endet 15 Tage vor Beendigung des Fixpreiszeitraumes der jeweiligen Abnahmestelle. 

Vorteile der Mittelstandsenergie für den Hotelier

  • Großhandelskonditionen sichern günstige Preise

  • Keine zeitliche Investition bei der Suche nach besseren Energieanbietern

  • Transparente Preisgestaltung ohne versteckte Kosten

  • Planbarer Start-Energiefixpreis und klimaneutrale Energie (der weitere Preis ermittelt sich als arithmetisches Mittel der veröffentlichten Börsenpreise je Handelstag)

Wie Autarkieberater Hoteliers unterstützen können

Neben der Mittelstandsenergie zeichnet meistro sich durch deutschlandweit eingesetzte Autarkieberater aus. Aber inwiefern kann der Hotelier hier profitieren? Das Baustein-Konzept sieht neben der Versorgung mit klimaneutraler Energie den Austausch des Stromzählers vor. Hier wird eine moderne Messstelle, der Smart Meter, eingesetzt. Über einen fernauslesbaren Messstellenbetrieb können Hotelbetriebe so die großen Stromfresser des Betriebes ausfindig machen. Heizung, Warmwasser oder Kühlung – das Ergebnis definiert die Maßnahmen zur Gegensteuerung. 

Weitere Artikel zum Thema

Das Genussmobil zeigt, wie es geht. An zahlreichen Ausgangspunkten in Österreich warten die BMW i3 Flitzer, um dem Gast eine Genusstour der besonderen Art zu bieten.Genussmobil
Gelebte Nachhaltigkeit durch die Kombination von Regionalität und E-Mobilität: Das Genussmobil zeigt, wie es geht.[...]
Dopper
Anlässlich des World Refill Day am 16. Juni 2022 rief Dopper Gastronom:innen dazu auf, Leitunsgwasser kostenlos für Gäste zur Verfügung zu stellen.. Mit der Kampagne „Gratis Leitungswasser für alle“ möchte der niederländische Trinkflaschenhersteller die Entscheidung[...]
Pascal Debrunner, Unsplash
Die Initiative Tierwohl (ITW) baut ihre Marktpräsenz im Gastronomiebereich aus. Wienerwald, die älteste Systemgastronomie in Deutschland, tritt im Rahmen ihres Markenrelaunches der Initiative Tierwohl bei. Damit schließt sich bereits das zweite Gastronomieunternehmen der Initiative Tierwohl[...]
tumbuschphoto, iStockphoto; reCIRCLE
Das Mehrwegunternehmen reCIRCLE bringt im April 2022 die erste PIZZA-Mehrweg-BOX auf den Markt, welche die herkömmlichen Pizzakartons ersetzt. Sie funktioniert wie die BOXen und ISY Cups im Kreislaufsystem, welche bereits bei rund 1800 Partnerbetrieben gekauft[...]
Wes Hicks, Unsplash
Die Deutsche Hotelakademie (DHA) lädt Mitarbeiter aus Hotellerie und Gastronomie erneut zu kostenfreien Webinaren ein. Die kommende dreiteilige Reihe „Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie – unser Impact auf die Umwelt“ rückt den Megatrend Nachhaltigkeit in[...]