Suche
Anzeige

Mit dem Genussmobil nachhaltig Hotspots erkunden

Gelebte Nachhaltigkeit durch die Kombination von Regionalität und E-Mobilität: Das Genussmobil zeigt, wie es geht.
Das Genussmobil zeigt, wie es geht. An zahlreichen Ausgangspunkten in Österreich warten die BMW i3 Flitzer, um dem Gast eine Genusstour der besonderen Art zu bieten.Genussmobil

An zahlreichen Ausgangspunkten in Österreich warten die BMW i3 Flitzer, um dem Gast eine Genusstour der besonderen Art zu bieten. Während sich der gemeine Tourist mit Reiseführer, Informationstafeln und Webseiten selbst mühsam lohnenswerte Touren zusammenstellt, muss hier nur das Gaspedal gedrückt werden.

Genuss auf Abruf

Es gibt je nach Region unterschiedliche Tourenangebote, die von Kunstgenuss über eine „Sightseeingtour Lipizzanerheimat“ bis zur „Best of Vulcano-Tour“ jedem Bedürfnis gerecht werden.

Im Navigationsgerät ist die vom Gast gewählte Tour eingespeichert und die kulinarische Entdeckungsreise kann beginnen. Bucht der Gast beispielsweise die „Reise ins Glück“ in der Süd-Steiermark, so findet er mit der Herzelstraße und der Theresienkapelle nicht nur optische Highlights, vielmehr wird auf den zahlreichen, vorab eingestellten Stationen der Gaumen verwöhnt. Ob Jause auf der Alm, auf 564 Metern ein Wein im höchstgelegenen Weinbauort Kitzeck oder zum krönenden Abschluss ein Gourmet-Menü bei der malenden Gastwirtin im Gasthof „Zur Hube“ – auf der Tagestour ist für jeden das Passende dabei.

Sightseeing im persönlichen Tempo

Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Gast bestimmt nicht nur seine Route vorab selbst, er kann auch entscheiden, wie lange er bei den einzelnen Stationen verweilt. Wenn die Tour das Laden des E-Autos erfordert, sind die entsprechenden Ladestationen mit aufgelistet. Unter den Hashtags #genusstour oder #genussmobil finden sich zahlreiche Impressionen begeisterter Kunden.

Vielleicht kann nicht jeder den Gästen direkt eine Handvoll Touren anbieten, aber die Grundidee der individuellen Ausflüge im hoteleigenen E-Auto ist sicherlich einen Gedankengang wert.

> genuss-mobil.at

Weitere Artikel zum Thema

Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ehrt seit 2008 einmal jährlich soziales und ökologisches Engagement von Unternehmen, Kommunen, Organisationen oder Einzelpersonen. In diesem Jahr prämiert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. erstmals die Vorreiter der Nachhaltigkeit in 100 Branchen[...]
Meiko
Mehrweglösungen werden nicht zuletzt durch das 2023 in Kraft tretende Gesetz zur Mehrwegpflicht immer beliebter. Doch der Reinigungsprozess stellt Gastronomen mitunter vor Herausforderungen – weniger beim Spülen als viel mehr bei der Trocknung des Spülgutes.[...]
VR Payment
VR Payment und DRWZ Mobile ermöglichen einen einfachen Einstieg in die E-Mobilität: Ihr Komplettpaket liefert angehenden Betreiber:innen von E-Ladepunkten alle Projektschritte aus einer Hand. Neben individueller Beratungsservices zählen dazu die technische Installation, die Transaktionsabwicklung und[...]
Enerdies Energieberatung
Die Erneuerung der Heizungsanlage stellt für viele Hotelbetreiber eine Herausforderung dar. Besonders im ländlichen Raum kann die Untersuchung von Alternativen jenseits der Wärmepumpe nicht nur aus ökologischen, sondern auch aus ökonomischen Gründen entscheidend sein. Eine[...]
Accor x Orbisk
Die Accor-Gruppe ist eine der ersten großen Hotelketten, die aktiv an der Reduzierung der globalen Lebensmittelverschwendung arbeiten. In den kommenden Monaten werden hunderte Accor-Hotels den Food Waste Monitor von Orbisk in ihren Küchen implementieren. Diese[...]