Suche
Anzeige

Hunderttausende Kilos weniger Lebensmittelverschwendung in Accor-Hotels

Die Accor-Gruppe ist eine der ersten großen Hotelketten, die aktiv an der Reduzierung der globalen Lebensmittelverschwendung arbeiten. In den kommenden Monaten werden hunderte Accor-Hotels den Food Waste Monitor von Orbisk in ihren Küchen implementieren. Diese intelligente Technologie unterstützt Köche dabei, ihre Lebensmittelverschwendung zu messen und zu reduzieren.
Accor x Orbisk

Die erste Implementierung in 10 Hotels in Europa führte nach 6 Monaten zu einer Reduzierung der Lebensmittelverschwendung um 22%. Es wird erwartet, dass nach 1,5 Jahren eine Reduktion der Lebensmittelverschwendung um 50% erreicht wird.

Nachhaltigkeitsziele in greifbarer Nähe

Die Accor-Gruppe, eine der größten internationalen Hotelketten mit über 5.000 Hotels, hat ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Die Reduzierung von Lebensmittelabfällen ist ein Schwerpunkt, mit dem Ziel, die Lebensmittelverschwendung in allen Hotels bis 2030 um 60% zu reduzieren. Dieses Ziel übertrifft die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen um 10%. „Durch unsere Partnerschaft mit Orbisk ist unser Ziel jetzt in greifbarer Nähe“, sagt Amy Ferguson, VP Luxury & Lifestyle Global Partnerships & Solutions bei Accor. „In den Hotels, in denen wir die Technologie implementiert haben, stellten wir fest, dass Lebensmittelverschwendung zu einem wichtigen Thema unter den Küchenteams wurde. Die ökologische und finanzielle Auswirkung ist erheblich, besonders wenn wir die Technologie weltweit einführen.“ Orbisk wird zunächst in den dreihundert größten Hotels von Accor eingeführt, und die Technologie wird ab 2024 in allen ihren Mittelklassehotels eingeführt. Lea Bensaadoune, Sustainability Officer bei Fairmont über diese erste Einführung: „Die Zusammenarbeit mit Orbisk hat unseren Hotels definitiv geholfen, das diesjährige Ziel bei der Lebensmittelverschwendung zu erreichen: Alle haben jetzt eine klare Ausgangsbasis und sind bereit für die Reduzierung. Wir streben -60% bis 2030 an.“

Künstliche Intelligenz als Werkzeug gegen Lebensmittelverschwendung

Derzeit werden Orbisks Food Waste Monitore, liebevoll als ‚Orbi‘ bezeichnet, bereits in Hotelküchen beispielsweise in Indien, Kanada, den Vereinigten Staaten, Jordanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten verwendet. Mit Hilfe der KI-Bilderkennungstechnologie identifiziert Orbi automatisch, welche Zutaten weggeworfen werden, in welcher Menge und zu welcher Tageszeit. Über eine Dashboard-Lösung werden diese Daten genutzt, um Küchenteams zu schulen, Lebensmittel effizienter und effektiver zu nutzen und so die Lebensmittelverschwendung erheblich zu reduzieren, ohne das Gästeerlebnis zu beeinträchtigen. Die Küchenteams von Accor haben die Lösung mit 8,2 bewertet und die nahtlose Nutzung des Monitors mit 9.

Lebensmittelverschwendung der Vergangenheit angehören lassen

Jedes Jahr werden weltweit 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen, was einem erschreckenden Drittel der gesamten Lebensmittelproduktion entspricht. „Das ist unnötig und enorm schlecht für unsere Umwelt, und darüber hinaus hat es eine große Auswirkung auf die Ergebnisse von Unternehmen in dieser Branche, besonders bei erhöhten Lebensmittelpreisen“, sagt Richard Beks, Mitbegründer von Orbisk. „Wir freuen uns, dass wichtige Akteure in der Lebensmittelindustrie dies nun erkennen. Die Accor-Gruppe ist ein Vorreiter beim Ergreifen von Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung im großen Stil und wird eine der ersten Hotelketten sein, die dies tun. Jedes Hotel wird bald zwischen 15.000 und 70.000 Kilogramm CO2-Emissionen pro Jahr einsparen, was die Gesamtauswirkung unserer Zusammenarbeit enorm macht. In ein paar Jahren wird Lebensmittelverschwendung in den derzeitigen Mengen der Vergangenheit angehören, und wir werden uns nicht mehr vorstellen können, dass im Jahr 2023 Lebensmittel einfach in den Müll geworfen wurden.“

Weitere Artikel zum Thema

Annette Riedl
Das Foodtech-Unternehmen SPRK.global bietet der Gastronomiebranche die Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und gleichzeitig das Klima zu schützen: Über einen digitalen Marktplatz analysiert das Start-up, wo welche Ware überschüssig ist und verteilt diese um – an[...]
Hotel Hubertus
Inmitten der Allgäuer Bergen liegt das Hotel HUBERTUS Mountain Refugio. Hier werden Achtsamkeit und ein ganzheitliches Wohlfühl- und Gesundheitskonzept mit der Kraft der Natur gelebt und an die Gäste weitergegeben. In diesem Ort der Zuflucht,[...]
MIDITEC
Steigende Strom- und Gaspreise stellen Verbraucher, Industrie und Politik vor enorme Herausforderungen. Als energieintensive Branche steht vor allem die Hotellerie unter hohem Kostendruck. Mittlerweile belaufen sich hier die Energieausgaben auf mehr als zehn Prozent des[...]
tomazl - iStockphoto.com
John Modaff, Unsplash
RoomRaccoon, führend auf dem Feld der Hotelmanagement-Technologie, zieht nun mit Hotels for Trees an einem Strang. Die ebenfalls aus den Niederlanden stammende Organisation bringt Aufforstungsprojekte rund um den Globus voran.[...]