Anzeige
Suche

Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) lädt Mitarbeiter aus Hotellerie und Gastronomie erneut zu kostenfreien Webinaren ein. Die kommende dreiteilige Reihe „Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie – unser Impact auf die Umwelt“ rückt den Megatrend Nachhaltigkeit in den Fokus und startet am 27. Februar 2023.
Wes Hicks, Unsplash

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Hospitality immer mehr an Bedeutung. Die ökologische und unternehmerische Verantwortung der Gastgeber trifft auf Gäste, die das Einhalten von Nachhaltigkeitsstandards einfordern. Dabei durchdringt nachhaltiges Handeln alle Bereiche: vom Einkauf über das Human Resources Management bis hin zur Kulinarik. Wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele ganz konkret in der Praxis erreichen? Antworten bietet die Webinarreihe der DHA. In drei kostenfreien Sessions mit dem Titel „Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie – unser Impact auf die Umwelt“ zeigen Branchen-Experten auf, wie Gastronomie- und Hotelbetriebe Nachhaltigkeit etablieren und umsetzen können: Vom Einstellungswandel via „Nudging“ über die Entwicklung nachhaltiger Gastrokonzepte bis hin zu umweltfreundlichen Verpackungen im To-Go-Geschäft.

Die Termine und Themen der Webinarreihe „Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie – unser Impact auf die Umwelt“

Gastronomie 2023: Chancen und Herausforderungen für Küchenchefs am 27.02.2023, 16:00 bis 17:30 Uhr

Lebensmittelverschwendung reduzieren: Welche Möglichkeiten der ganzheitlichen Verwendung in Küchen gibt es? From “Nose to tail” & “Leaf to root”.

Für dich, für uns, für alle: „Nudging“ erobert das Gastgewerbe am 09.03.2023, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Wie verändern wir unsere Zukunft? – Einblicke in die innere Psychologie mit „Nudging“

Zum Mitnehmen, bitte! Nachhaltige & umweltfreundliche To Go Verpackungen am 14.03.2023, 16:00 bis 17:30 Uhr

Clevere Verpackungsmöglichkeiten – Welche Mehrwegverpackungen passen am besten? – Verpackungsgesetz: Die neuen EU-Richtlinien

Weiterführende Informationen zur Webinarreihe und zur Anmeldung

Nachhaltigkeitsmanagement für Profis

„Für uns steht das Thema Nachhaltigkeit als Bildungsinstitut der Branche ganz oben auf der Agenda“, erklärt Anja Eigen, Sprecherin der DHA. Im vergangenen Jahr hat die DHA ihr Lehrgangsportfolio um die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement erweitert. Gemeinsam mit dem GreenSign Institut bereitet die DHA Mitarbeiter aus dem Gastgewerbe in neun Monaten auf die anspruchsvolle Aufgabe eines Nachhaltigkeitsmanagers vor. „Die Komplexität der Aufgabenstellung erfordert ein spezifisches Fachwissen, das in vielen Betrieben noch fehlt. Die hohen Teilnehmerzahlen im Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement zeigen uns, dass sich das Thema immer weiter durchsetzt“, freut sich Eigen. Über Inhalte, den Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen und Fördermöglichkeiten informiert die DHA-Website.

Weitere Artikel zum Thema

photoguns, iStockphoto
Angesichts der Einschränkungen durch die Corona-Krise bieten mehr Gastronomiebetriebe Speisen zum Mitnehmen bzw. Essenslieferungen an. Laut Umweltbundesamt (UBA) verursachten 2017 Einweggeschirr und Verpackungen „to-go“ über 346.000 Tonnen Müll, unter Corona stieg der Verpackungsmüll nochmal um[...]
Mit jedem „KlimaTeller“ werden rund ein Kilogramm CO2-Emissionen gegenüber einem herkömmlichen deutschen Essen eingespart.congerdesign - pixabay.com
Etwa 21 Prozent der Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch die Herstellung von Lebensmitteln erzeugt. Diese zu reduzieren, ist ein Ansatzpunkt der Klimateller-App, die Ende August an den Start geht. Seien Sie dabei und registrieren Sie[...]
howtogoto | iStockphoto
Suzann Heinemann, welche in der deutschen Hotellerie bereits in Sachen Nachhaltigkeit als Vorreiterin bekannt ist und viele Hoteliers inspiriert, hat sich nun mit ihrer Hotel Consulting, die sich bislang als „Gronowsky & Co. Hotel Consulting[...]
Plastikstrohhalme müssen reduziert oder abgeschafft werden.manfredrichter | Pixabay
Die EU setzt sich wieder einmal für die Umwelt ein. Die Schäden an der Natur durch die übermäßige und unnötige Verwendung von Plastikprodukten und Mikroplastik stehen im Mittelpunkt. Das geplante Verbot soll primär Produkte betreffen,[...]
TUTAKA
Das Thema Energie beschäftigt gerade in diesen Tagen des späten Covid-Jahres 2020. Was sind nachhaltige Energiequellen, für den eigenen Betrieb, aber auch für jeden Einzelnen? Was waren und sind besondere Energiefresser in diesem Jahr und[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.