Suche

KölnTourismus startet Corporate KI Lösung

Als erste deutsche Destination Management Organisation (DMO) wird KölnTourismus bei der Contenterstellung zukünftig durch eine maßgeschneiderte Corporate Lösung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt. Was kann das Tool und welche Chancen bieten sich?
Seelbach

Das Tool VisitKölnGPT setzt auf die Tourismusstrategie der DMO auf, indem es hinsichtlich der ausgewählten Zielgruppen und deren Kommunikationsbedürfnissen vorgepromptet ist sowie die Markenwerte und Leitprodukte der Destination Köln berücksichtigt. Die Anwendung kann an ChatGPT und weitere Large Language Models angebunden werden und wird ständig angepasst.

Das KI-Tool soll Mitarbeitende dabei unterstützen, dem gestiegenen Bedarf an Texten und Bildern gerecht zu werden. Vorgepromptete Templates zur marken- und zielgruppenkonformen Contenterstellung ermöglichen das Formulieren unterschiedlicher Textsorten, wie beispielsweise für Webseiten, Blogartikel oder Social Media-Postings. Insbesondere zeitaufwändige Standardprozesse, wie die Erstellung von touristischen Datensätzen (Points of Interest, Touren, Events und Attraktionen), die im Zuge der Umsetzung von Open Data Strategien stark an Relevanz gewinnen, werden von der KI-Lösung passgenau unterstützt.

Dr. Jürgen Amann, Geschäftsführer der KölnTourismus GmbH zu dem innovativen Tool: „Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. VisitKölnGPT setzen wir ein, um unsere Arbeit zu optimieren und ressourceneffizient zu gestalten. So zahlen wir auch auf unser Ziel ein, den eingeschlagenen strategischen Weg konsequent zu gehen und damit die Wertschöpfung aus dem Tourismus für Köln zu erhöhen.“

Das Projekt, das gemeinsam mit der Tourismusberatung Realizing Progress ausgearbeitet wurde, gilt in Deutschland als Pilot und nimmt eine Vorreiterstellung ein: „Unsere Zusammenarbeit unterstreicht den Pioniergeist und die Innovationsfreude, die Köln und Realizing Progress charakterisieren. Gemeinsam gestalten wir den Wandel und gehen mit VisitKölnGPT neue Wege im Destinationsmanagement“, so Florian Bauhuber, Geschäftsführer von Realizing Progress.

„Wir sehen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz bei vielen DMOs noch immer Skepsis. Umso mehr freut es uns, dass wir mit KölnTourismus vertrauensvoll und agil an diesem spannenden Pilotprojekt arbeiten dürfen, das nicht nur den Mitarbeitenden völlig neue Möglichkeiten an die Hand gibt, sondern dabei stets die Bedürfnisse der Gäste berücksichtigt“, sagt Alexander Mirschel, Projektverantwortlicher für VisitKölnGPT bei Realizing Progress.

Eine Öffnung und Weiterentwicklung der Anwendung für externe Partner und Leistungsträger ist nach der Testphase denkbar.

Weitere Artikel zum Thema

DOAH; Dhizign, Pixabay
RoomRaccoon startet eine eigene Podcast-Reihe. Das Hotelmanagement-System, dem weltweit über 2.000 Hotelleriebetriebe vertrauen, präsentiert das Tagebuch einer Hotelspezialistin. Es sind Interviews in fünf Kapiteln, eine Chronik der Erfolgsgeschichte von Nadja Buckenberger, zunächst Hotelinhaberin und dann[...]
stockcam | iStockphoto
Weiter zwingen die Eindämmungsmaßnahmen durch die Politik viele Hotels zur Schließung und viele Beschäftigten in die Kurzarbeit. Mit Stammgästen und potenziellen Gästen in Kontakt zu bleiben, ist dabei nur eine von vielen Herausforderung. Dennoch kann[...]
Online Birds
Das Digitalunternehmen „Online Birds – The Hotel Marketing Company.“ mit Hauptsitz in München feiert 10-jähriges Jubiläum. Im Juli 2012 hat André Meier gemeinsam mit seinen strategischen Partnern Stephanie Zarges-Vogel und Prof. Burkhard von Freyberg Online[...]
vichie81 | iStockphoto
Digitale Kommunikation ist in aller Munde. Hier noch schnell ein Post über die neue Wochenkarte, dort noch schnell auf eine Bewertung antworten. Aber bringt das alles denn überhaupt etwas? Über Monate hinweg werden Profile bespielt[...]
Das Teamrund um die ArtNight und Impression einer kreativen Nacht.ArtNight
Ob NoShows, Bundesliga oder einfach, weil es ein Wochentag ist: Es gibt die verschiedensten Gründe, warum die Tische im Restaurant oder der Bar leer bleiben. Die wenigsten Gastronomiebesitzer haben die Energie, neben dem eigentlichen Job[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.