Suche

Kontrollbarometer in NRW abgeschafft

Großer Erfolg für den DEHOGA NRW: Das von der SPD-geführten Landesregierung eingeführte Kontrollergebnis-Transparenz-Gesetz (KTG) wurde jetzt wieder abgeschafft. Für DEHOGA NRW-Präsident Bernd Niemeier ist das ein „richtiger Schritt weg von Bürokratie und Pseudotransparenz“.
NRW schafft Kontrollbarometer ab.Free-Photos | Pixabay
Anzeige

Die Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen sollten nach dem Willen der ehemaligen rot-grünen Koalition in NRW veröffentlicht werden – als Kontrollbarometer sowohl an der Eingangstür als auch im Internet. Die Abschaffung dieser Regelung war eine der Kernforderungen des DEHOGA im Wahlkampf. Nach dem Regierungswechsel in Düsseldorf hat der Landtag nun im Rahmen des ersten „Entfesselungspakets“ das KTG zurückgenommen. „Die Hygienestandards in unseren Betrieben sind hoch, die Lebensmittelkontrolle funktioniert, deshalb brauchen wir keinen Pranger, der Transparenz verspricht und Pseudotransparenz bedeutet hätte“, so Bernd Niemeier, Präsident des DEHOGA NRW. „Ein System, das Gäste informieren möchte, kann nicht richtig sein, wenn die Dokumentation über fehlende Mäuse in der Küche genauso mit Minuspunkten bestraft wird wie eine tatsächliche Maus zwischen Herd und Kühlschrank“, verweist Niemeier auf die falsche Gewichtung der „Hygiene-Ampel“.

Der DEHOGA befürwortet den Verzicht noch aus einem weiteren Grund: Die Bürokratielasten für die Unternehmer aus dem Gastgewerbe sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Gerade kleinere und mittlere Betriebe seien extrem betroffen. „Wer sich wirklich für die Kneipe an der Ecke, das Restaurant in der Fußgängerzone und das Landgasthaus einsetzen möchte, der lässt sie aus dem bürokratischen Schwitzkasten. Die Aufhebung der „Ampel“ zeigt, wie es gehen kann“, so Niemeier abschließend.

Weitere Artikel zum Thema

D-Keine | iStockphoto
Rund 500.000 Euro Umsatzsteuer soll ein Göttinger Gastronom zwischen März 2016 und November 2017 am Finanzamt vorbei geschleust haben, Buchungen wurden nachträglich manuell im Kassensystem entfernt. Die seit Januar geltende Sofortmeldepflicht will solchen Betrugsfällen vorbeugen.[...]
Finanzchef24
Kurz vor Inkrafttreten der NIS-2-Richtlinie zur Cybersicherheit am 17.10.2024 ist das Thema bei vielen Unternehmen nicht in der Chefetage angekommen, so der Gewerbeversicherungsspezialist Finanzchef24. Was es jetzt zu beachten gilt.[...]
Arif Riyanto, Unsplash
Mit großer Besorgnis weisen führende Repräsentanten des deutschen Gastgewerbes auf die geplante Steuererhöhung auf Speisen in der Gastronomie ab dem 1. Januar und die damit möglicherweise verbundenen Konsequenzen hin. Diese werden nicht nur finanzieller Natur[...]
sabarnidey01 | Pixabay
Die Bundesvereinigung der Musikveranstalter (BVMV), die größte Musiknutzervereinigung in Deutschland, in der sich z.B. DEHOGA, HDE und andere Verbände zusammengeschlossen haben, musste in 2017 erneut Tarife bzw. Tarifveränderungen mit der GEMA verhandeln, die sukzessive in[...]
mohamed_hassan, Pixabay
Die Buchhaltungs- und Controllingexperten teilen ihr Wissen: Die unitels consulting GmbH bietet interessierten Hoteliers kostenfreie interaktive Webinare zum Thema Buchhaltung und Controlling in der Hotellerie an. Hoteliers erfahren, welche Berichte und Reportings sie wirklich im[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.