Anzeige
Suche

Neu: IHA-Leitfaden zur Umsetzung von ESG-Anforderungen

Viele Hotels stehen bei der Umsetzung von ESG-Anforderungen (Environmental, Social & Governance) vor großen Herausforderungen. Der IHA-Leitfaden soll bei der Umsetzung der komplexen und dynamischen Nachhaltigkeitsanforderungen unterstützen.Er erläutert die relevanten Richtlinien und gibt einen Überblick über die Berichterstattungspflichten. Zwei Praxisbeispiele aus der Hotellerie bieten konkrete Einblicke in Nachhaltigkeitsmaßnahmen.
IHA, Pexels

Der Leitfaden zur Umsetzung von ESG-Anforderungen stehet IHA-Mitgliedern im Extranet kostenfrei zum Download zur Verügung (Login erforderlich).

Inhalt des IHA-Leitfadens

ESG – Historie und Definitionen

Der erste Abschnitt des Leitfadens bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und grundlegende Definitionen von ESG. Hier wird die Entwicklung von ESG-Prinzipien und deren Bedeutung für die Hotellerie erklärt, um eine solide Basis für das Verständnis der folgenden Kapitel zu schaffen.

Bedeutung ausgewählter Richtlinien/Gesetze für den Hotelbetrieb

In diesem Kapitel werden zentrale Initiativen der EU und deren Auswirkungen auf die Hotellerie detailliert dargestellt. Diese Richtlinien und Gesetze werden im Hinblick auf ihre potenziellen Auswirkungen auf den Hotelbetrieb analysiert:

  • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und European Sustainability Reporting Standards (ESRS) (2020 ff)
  • Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) (2024)
  • Verpackungsverordnung (PPWR) (2024)
  • Energieeffizienzrichtlinie (2023)
  • Erneuerbare Energien-Richtlinie (2023)
  • Green Claims-Richtlinie (Richtlinienvorschlag 2023 vorgelegt)

Berichterstattungspflicht für Hotelbetriebe

Der dritte Abschnitt konzentriert sich auf die Anforderungen an die Berichterstattungspflichten für Hotels. Hier werden die notwendigen Schritte und Verfahren erläutert, die Hotels einhalten müssen, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Praxisbeispiele

Abschließend werden zwei Praxisbeispiele aus der Hotellerie vorgestellt, die verdeutlichen, wie nachhaltige Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden können. Diese Fallstudien bieten wertvolle Einblicke und Inspiration für andere Betriebe, die ihre eigenen Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln möchten.

Weitere Artikel zum Thema

Betterspace
Gemeinsam mit dem Van der Valk Hotel Hildesheim und der Aktion Baum gGmbH setzen sich die Hotel-Digitalisierer von Betterspace für eine grüne und nachhaltige Zukunft ein. Das Hotel nutzt die digitale Gästemappe better.guest, um von[...]
Dopper
Anlässlich des World Refill Day am 16. Juni 2022 rief Dopper Gastronom:innen dazu auf, Leitunsgwasser kostenlos für Gäste zur Verfügung zu stellen.. Mit der Kampagne „Gratis Leitungswasser für alle“ möchte der niederländische Trinkflaschenhersteller die Entscheidung[...]
tomazl - iStockphoto.com
BWT
Zurück auf der INTERNORGA mit vielen Innovationen im Gepäck: BWT water+more stellte auf der Hamburger Messe sein neues b.connect Konzept für die smarte Verbindung zwischen Wasserfiltern und Küchengeräten vor. Außerdem zeigten die Wasseroptimierer ihre ROC[...]
METRO Deutschland; Andrej Lisakov, Unsplash
METRO schreibt auch 2022 den METRO Preis für nachhaltige Gastronomie aus und sucht somit zum vierten Mal in Folge nach kreativen Gastro-Konzepten, die Zukunftsfähigkeit und verantwortungsvollen Konsum mit kulinarischer Vielfalt vereinen. Seit dem 1. März[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.