Anzeige
Suche

Local SEO für Hotels

Local SEO ist ein Bereich aus dem Online-Marketing, der Hotels mehr Sichtbarkeit bei standortbezogenen Suchen nach Hotels bringt. Und dadurch nicht zuletzt auch neue Gäste. Doch was ist Local SEO genau und wie können es gerade Hotels am besten umsetzen? Die Online-Marketing-Agentur KOMMA99 beantwortet diese Fragen.
JK_Studio, Pixabay

Was ist Local SEO & warum ist es gerade für Hotels relevant?

Local SEO bedeutet Lokale Suchmaschinenoptimierung; es geht also darum, die eigene Hotelseite für regionale Suchen zu optimieren.

Das ist gerade für Hotels relevant, da die Suchen nach Hotels zum Großteil mit Ortsangaben verbunden werden:

  • 5 Sterne Hotel Porto
  • Wellness Hotel Vorarlberg
  • Halbpension Sylt
  • etc.

Welche (Local) SEO-Maßnahmen können Hotels umsetzen?

Hotels müssen gleich doppelt gefunden werden: einerseits bei der regulären Google-Suche und andererseits auf Vergleichsportalen wie Tripadvisor oder HolidayCheck.
Auf diese Ziele muss auch die Suchmaschinenoptimierung ausgerichtet werden.

Dafür gibt es drei Felder, die Hotels berücksichtigen müssen:

  • Onpage SEO: Alle SEO-Maßnahmen auf der Hotelwebsite
  • Offpage SEO: SEO-Maßnahmen, die abseits der eigenen Hotelwebsite vorgenommen werden
  • Local SEO: Maßnahmen, die dazu dienen, ganz konkret bei Suchen mit Regionsbezug gefunden zu werden

Doch diese Maßnahmen stehen nicht getrennt voneinander. Damit Local SEO gut funktionieren kann, müssen beispielsweise auch die Onpage- und Offpage-Optimierung gut aufgesetzt sein.

1. Wie geht die Onpage-Optimierung?

Hier geht es darum, die Website in Bezug auf Content, Technik und Design fit zu machen. Das Design sollte benutzerfreundlich gestaltet sein. Das geht zum Beispiel, indem die Menüführung auf der Website klar und nicht zu überladen ist. Grob wird gesagt, dass es im Hauptmenü nur ca. 5 Punkte geben sollte (z. B. Home, Zimmer, Lage & Anreise, Über uns, Kontakt).

Aber auch das restliche Design muss ansprechend gestaltet sein – Farbkombinationen sollten sich harmonisch ergänzen, die Schriftgröße darf nicht zu klein sein, es braucht Bilder und gut designte Abschnitte. Und ganz wichtig: Jede Information sollte mit wenigen Klicks zu finden sein. Das Maximum von mehr als zwei bis drei Klicks bis zur gesuchten Information sollte nicht überschritten werden.

Bei der Technik geht es darum, dass die Seite schnell lädt und auch für die mobile Nutzung optimiert ist. Die einzelnen Seiten der Website müssen gut intern untereinander verlinkt werden, da es Google zeigt, in welchem Verhältnis die einzelnen Unterseiten zueinander stehen. Auch eine SSL-Verschlüsselung und das Vermeiden von kaputten Links fallen hier rein.

Und zu guter Letzt der Content. Um diesen für Suchmaschinen zu optimieren, muss er auf passende Keywords ausgerichtet sein. Die Überschriftenstruktur muss stimmen, das SERP Snippet – also der Text, der in der Google-Suche angezeigt wird – muss zum Klicken animieren.

In diesem Feld geht es aber auch um Bilder und Videos. Diese benötigen beispielsweise ALT-Tags – einerseits, damit die Bilder und Videos in der Bilder-/Videosuche angezeigt werden und andererseits, damit sie barrierefrei sind.

2. Wie geht die Offpage-Optimierung?

Der wohl größte Punkt sind hier die Backlinks. Das sind Links, die von einer anderen Website auf die Hotelwebsite verlinken. Sie zeigen Google, dass die Hotelseite relevant ist und dementsprechend besser gerankt werden sollte.

Wichtig ist, dass die Links von relevanten Seiten kommen. In der Hotellerie wären das z. B. Reiseagenturen, Tourismusverbände, Hotelmessen in der Nähe oder Eventanbieter, die über Hotels in der Nähe berichten.

3. Wie geht die Lokale Optimierung?

Ein wichtiger Teil ist hier das Google Unternehmensprofil. Dieses sollten Hotels möglichst gut befüllen, wichtig sind die Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail), die genaue Adresse und die Öffnungszeiten. Aber auch Bilder spielen gerade im Hotelleriebetrieb eine wichtige Rolle. Bei Hotels bietet es sich außerdem an, an dieser Stelle alle Angebote des Hotels zu nennen (gratis WLAN, Wellnessbereich, mehrere Frühstücksoptionen, eigener Parkplatz etc.).

Und: Hier kann ein Backlink gesetzt werden, indem Hotels in ihrem Profil ihre eigene Website verlinken. Eine weitere Möglichkeit, die es den potenziellen Gästen noch einfacher macht, ist eine Buchungsfunktion, die direkt in das Google Unternehmensprofil integriert wird.

Über das Google-Profil werden Hotels außerdem auf Google Maps und im sogenannten „Local Pack“ sichtbar. Dies ist eine Zusammenstellung aus einer Ansicht aus Google Maps und drei lokalen Betrieben, die mit Name, Bewertungen, Kurzinfo und Link zur Website angezeigt werden. Das Local Pack erscheint in den Suchergebnissen noch über den anderen lokalen Suchergebnissen. Hier durch Local SEO aufzuscheinen, bringt daher viel Sichtbarkeit.

Im Zusammenhang mit den beiden genannten Punkten sind auch Bewertungen ein guter Hebel im Local SEO Bereich. Denn diese werden sowohl beim Google Unternehmensprofil als auch beim Local Pack angezeigt. Hotels mit vielen guten Bewertungen stechen natürlich besonders hervor und unterstützen so ihr Local SEO.

Zu guter Letzt sind auch Texte, die standortbezogene Keywords enthalten, Local-SEO-Elemente. Einerseits können Hotels Unterseiten erstellen, die einen lokalen Bezug haben und gleichzeitig zum Angebot passen:

  • Tierfreundliches Hotel Wien
  • Hotel mit Frühstück Kärnten
  • Wellness Hotel Niederösterreich
  • Hotel am Bahnhof Salzburg
  • etc.

Andererseits können Betriebe aus der Hotellerie aber auch einen Blog auf ihrer Website einbinden. Auch über diesen lassen sich lokale Keywords abdecken. Themen für einen solchen Blog können sein:

  • Die schönsten Wanderwege rund um das Hotel
  • Veranstaltungen, die in der Nähe stattfinden
  • Erholungs-Möglichkeiten in der Umgebung (ein Urlaub in dem Hotel ist dabei dann einer der Punkte)
  • Regionale Spezialitäten (die man am besten auch im Hotel bekommt)
  • Festivals in der Region
  • etc.

Wie werden Hotels auch auf Tripadvisor & Co. sichtbar?

Neben der lokalen Sichtbarkeit auf Google ist es für Hotels auch wichtig, bei Tripadvisor, HolidayCheck & Co. eine gute Position zu erreichen.

Bei diesen Portalen handelt es sich um Firmenverzeichnisse – daher gelten für sie ähnliche Regeln wie auch für das Google Unternehmensprofil. Sobald ein Eintrag angelegt wurde, sollte dieser möglichst vollständig befüllt werden. Auch hier sind wieder Bilder, ausführliche Informationen zu den Angeboten des Hotels und Bewertungen wichtig.

Auf solchen Portalen werden ebenfalls wieder lokale Suchanfragen abgesetzt, was bedeutet, dass auch hier Local SEO wieder eine Rolle spielt.

Sollten Hotels (Local) SEO selbst machen?

Prinzipiell kann die lokale Suchmaschinenoptimierung auch von Hotels selbst durchgeführt werden, wenn die Voraussetzungen stimmen. Das bedeutet, dass es einen eigenen Online-Marketing-Manager geben sollte. Denn gute SEO ist aufwendig und vor allem ein fortlaufender Prozess. Das liegt daran, dass Google seinen Algorithmus und seine Rankingfaktoren regelmäßig aktualisiert und man diese immer wieder prüfen und in die eigene Strategie aufnehmen muss. Ein solcher eigener Manager kostet natürlich viel Geld und muss gezielt eingeschult werden.

Da dazu oft die Zeit fehlt, ist es für viele Betriebe sinnvoller, eine Online Marketing Agentur zu beauftragen. Diese ist außerdem vergleichsweise günstiger und bringt sehr viel Know-how aus allen Marketingfeldern mit. So entdecken Online-Marketing-Agenturen beispielsweise oft auch gute Symbiosen, von denen Hotels profitieren können (z. B. SEO in Verbindung mit SEA oder Social Media).

Mehr Informationen

Weitere Artikel zum Thema

valentinrussanov | iStockphoto
Aktualisierte Bestimmungen, erlauben es einigen deutschen Hoteliers, mit ihren Website-Preisen wettbewerbsfähiger zu sein - und das gibt die Chance, sich in den kommenden Sommermonaten mehr Direktbuchungen zu sichern. Clemens Fisch, Regional Director DACH & EMEA[...]
Pexels, Pixabay
Mit der EM und den anstehenden Olympischen Spielen erlebten Restaurants und Biergärten einen wachsenden Zulauf von Gruppen, die sich zum gemeinsamen Schauen von Sportereignissen verabredeten. Doch nicht nur der Sport lässt Menschen an öffentlichen Orten[...]
Urupong | iStockphoto
Viele Restaurantbesucher orientieren sich im Vorfeld bei Google-Bewertungen und Co. Manches Bewertungsportal lädt aber leider zu Schiebung und Schindluder ein – oft ist es die neidende Konkurrenz. Inzwischen hört man sogar von Erpressung und Lösegeldforderungen[...]
Goochie Poochie Grooming , Pexels
Eine neue von OpenTable in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen gerne mit ihrem Hund essen geht: 69 % der deutschen Hundebesitzer*innen ist es wichtig, dass das Restaurant, in dem sie essen,[...]
Rodion Kutsaev, Unsplash
Angesichts verbesserter Rahmenbedingungen für den Tourismus rechnet die Branche für den Sommer 2022 mit steigenden Buchungszahlen. Tatsächlich planen knapp 60 % der Deutschen in diesem Jahr eine Urlaubsreise. Das sind ca. 30 % mehr als[...]
Unser Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit regelmäßigen Informationen zum Thema Gastgewerbe. Ihre Einwilligung in den Empfang können Sie jederzeit widerrufen.